SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Philippi«

Zur Suchanfrage wurden 615 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] Gold abgebaut werden. Malerische Dörfer fallen einem riesigen künstlichen Stausee, der mit Ablagerung aus dem Produktionsprozess und damit auch mit Zyanid-Rückständen gespeist wird, zum Opfer. Den betroffenen Bewohnern werden Umsiedlungen in einen neuen Stadtbezirk von Karlsburg (Alba Julia) angeboten. Der Widerstand der Bevölkerung ist zwar groß, doch tritt auch Uneinigkeit unter den Gegnern der Großinvestition auf. Eigentlich kann ja Goldabbau erfolgen, aber durch rumänisc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 14

    [..] cht die grauen Haare. Alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Drum nimm alles mit Freud' und Schwung, dann bleibst Du auch im Alter jung! Es gratulieren herzlich zu Deinem . Geburtstag Deine Tochter Renate mit Günther, Deine Enkel Albert und Andreas mit Familie, Deine Urenkel ADRIAN, LEA, ANNA und LEONI. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Karl Wagner geboren am . . in Bekokten, wohnhaft in Geislingen/Steige Jahre sind [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 2

    [..] us Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon Redaktion: () -, Telefon Anzeigen: () -, Tel [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12

    [..] Unzählige vorderste Preise auf Landes- und Bundesebene, viele CD- und Rundfunkaufnahmen bezeugen das hohe spielerische Niveau dieses Orchesters, das sich bald zum Sammelbecken der begabtesten jungen Musiker von Karlsruhe bis Heidelberg entwickelte und zu einem Aushängeschild der Region wurde. Es hat auf internationaler Bühne vielfach ehrenvoll bei Wettbewerben, Festivals und vor allem bei unzähligen Austauschprogrammen Land und Stadt vertreten. Jedes Jahr (von bis ) [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 10

    [..] ich (Totilla), Johann Clemens (Pindor III.), Hans Deppner (Sophokles III.), Hermann Fabritius (Baluri VII.), Fritz Figuli (Bummel?), Hermann Gutt (Pollux II.), Gustav Jakob (Schnupri II.), Stefan Juga (Perkea), Friedrich Lukesch (Locki III.), Hans Menrath (Duz II.), Alfred Müller (Kenig I.), Rudolf Paul (Schluck IV.), Georg Penteker (Petz), A. Schneider, (Jak III.), Fritz Schuller (Romi II.), Joh. Städel (Hömpel), Misch Theil (Schmoliss II.), Hans Thellmann (Keki I.), Ph. (?) [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8

    [..] evölkerungsgruppen die Konkurrenz bzw. die Rivalität verstärkte. Prof. Dr. Arpád Ferenc (Debrecen) präsentierte in seinem sehr dichten Referat das prägende Ereignis für die Theologie der Reformierten in Ungarn und Siebenbürgen im . Jahrhundert, den Besuch des Basler Theologen Karl Barth . Dr. Ulrich Wien schilderte Vorgeschichte und Durchführung des Disziplinarprozesses gegen den NS-Anhänger Pfarrer Wilhelm Staedel, dessen machtpolitische Komponente sich zum innerkirchl [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 1

    [..] e öffentliche Wirksamkeit. Dass ihm insbesondere die internationale vernetzung und die öffentliche Resonanz wichtig sind, verdeutlichten die Einwürfe und Fragen (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Mit dem IKGS Staat machen Kulturstaatsminister Bernd Neumann besucht Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Am . August beehrte Bernd Neumann MdB, der Beauftragte der Bundesregi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 12

    [..] iebenbürgerin, die am Germanistiklehrstuhl in Jassy eingestellt wurde. Neben Sprachübungen wandte sich Paulini zunächst der angewandten Phonetik zu, später versuchte sie sich an deutscher Literatur in Rumänien, für die ihr großes Vorbild der Literaturhistoriker Karl Kurt Klein blieb, der bis in Jassy gelehrt hatte. Mit der Lehrstuhlinhaberin Hertha Perez entstand ein Abriss der deutschen Literaturgeschichte, der für die Studierenden des Zweitfachs Deutsch gedacht wa [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 9

    [..] hwäbisch Gmünd erkennen in demselben Mann einen Cousin seines Großvaters mütterlicherseits, Martin Waad sen., der in Streitfort seinen Hof hatte. Emilie Reindt aus Ingolstadt ist sich sicher, dass der Mann mit der Schildmütze ganz links auf dem Gruppenbild ihr verstorbener Mann Karl Reindt ist, und des Weiteren hat sie sowohl ihren Vater Paul Schwab (mit der Pelzmütze) als auch den Cousin ihres Mannes, Wilhelm Bertleff (mit Blick in die Kamera) und auf dem Bild mit dem Feuer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 7

    [..] Uhr geöffnet. S c h i l l e r V e r l a g www.schiller-hermannstadt.de NEU: Friedrich Philippi / Hans Skov: Jahreskalender : Störche in Siebenbürgen, Format A, ,x cm, Farbfotos, K O C H B Ü C H E R von Martha Liess ( Seiten / ) und Brigitte Ina Kuchar ( Seiten, , ) NEUvonKarinGündisch: Die Kinder von Michelsberg (ab . Dezember bei Schiller) NEU: Karl-Heinz Galter: SiebenbürgischesAndachtsbuch, S., NEU: Alfred Schuster: Alte Wege nach Sieb [..]