SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Reich«

Zur Suchanfrage wurden 1249 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] grünen Jahre. S. , D. de Pirajno: überlistete Dämonen. S. , Charles Dickens: David Copperfield. Roman. S. u. Zeichn. , Richard Gordon: Doktor ahoi! , N. Hawthorne: Der Marmorfaun. S. , Robert Hichens: Der Garten Allahs. , Kurt Ihlenfeld: Der Kandidat. S. , H. G. Konsalik: Der Arzt von Stalingrad. S. , Karl Kraus: Unsterblicher Witz. S. , Selma Lagerlöf: Jans Heimkehr. S. Rom. , A. E. Lindop: Sommer der Verflu [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 5

    [..] er Zauber der Märchenwelt umfängt uns in diesem Buch. Die Auswahl von Tiermärchen aus aller Welt wird hier durch die schönsten Tiergeschichten berühmter Dichter ergänzt. Erich Kästner: Gullivers Reisen. S. m. Abb. u. Zeichn. (KM ab ) , Diesmal erzählt Kästner Gullivers Abenteuer im Reich der Zwerge und der Riesen. Der humorvolle Text und die treffenden . begeistern Kinder wie Erwachsene. Karl Ewald: Die schönsten Geschichten von Karl Ewald. S. m. Zeichn. [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] n können. Zu demselben Zweck spendete Herr Oberlehrer P. Modjesch die anläßlich des Ablebens seiner lieben Frau Ida erhaltenen Kranzablösungen, von seinem Kollegen Kurt Frahnert DM und von Herrn Apotheker Karl Konnerth, Stuttgart, DM. Ferner hat Herr Fritz Connerth (Münchens kleinstes Möbelhaus) der ,,Bastelstube" für die Männer des Heimes auf Schloß Horneck eine neue Hobelbank samt Tischlerwerkzeug im Weihte von. DM geschenkt. Sprüche Af der Hochzet weiß Brit, no d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] sten Mitglied Alois Taufar, der seinen . Geburtstag rüstig und mit viel Humor feierte. Landsmannschaft der Siebenbiirger. Sachsen in Oberösterreich e.V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, /II_ Nachbarschaft Linz Univ. Frof. Dr. Dr. h. e. Karl Klein sprach Schon in der alten Heimat hat die Frage nach der Herkunft der Siebenbürger Sachsen die hervorragendsten Wissenschaftler und Forscher aus Nord und Süd immer wieder beschäftigt und deren Gemüter err [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] Sing- und Spielgruppen und jenen zahlreichen, bescheiden im Hintergrund verbleibenden Helfern und Organisatoren, die nie in Erscheinung treten und doch so wesentlich zum Erfolg beitragen. Es folgten Vorträge siebenbürgischer Lieder. Dann ergriff Staatssekretär Karl Hoelscher vom nordrhein-westfälischen Arbeitsministerium das Wort zu einer Begrüßungsansprache. Die Siebenbürger Sachsen hätten im Laufe ihrer Geschichte ein Beispiel für friedliche Zu(Fortsetzung auf Seite ) in M [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] ls Rudolf IV. das für das Zusammenleben der Völker im Donauraum bedeutsame ,,privilegium majus" erließ, berief er sich auf Severus, Trajan und Hadrian, also auf römische Kaiser als Repräsentanten der Reichsidee. Diese Reichsidee lebte im Weströmischen ebenso wie im Oströmischen Reiche fort, sie wirkte sich auch iii der Herrschaft Karls des Großen aus. Im Mittelalter konnte sie sich im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zu neuer Blüte entfalten. Die Reichsidee beru [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] Menschen besucht worden sedn soll. In Älsdorf und Setterich hielt Dr. Wühr seinen schon erwähnten interessanten Vortrag über ,,Volkskunst, Brauchtum und Volkstracht der Siebenbürger Sachsen". Den Abschluß der Veranstaltungen bildete der Vortrag von Prof. Dr. Karl Kurt Klein im Aachener SuermondiMuseum, dessen Saal bis auf den letzten Platz -gefüllt war. Dieser Vortrag wurde von dem Geschichtskundeverein Aachens und dessen Vorsitzenden, Herrn Archivdirektor Poll sehr tatkräfti [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] chäftigt. Die Nachbarschaft gratuliert herzlichst. Geburt Johann Weiß und Frau Sofia wurden am . . d. J. ein zweites Kind, Johann, geboren. Die Nachbarschaft gratuliert zum Stammhalter. Kulturelle Veranstaltungen des Heimattages in Wels Die V o l k s k u n s t a u s s t e l l u n g , die für die Festtage in der Dr.-Karl-Renner-Schule eingerichtet war, hatte zwei Aufgaben: Unseren österreichischen Landsleuten zu zeigen, welchen Reichtum an Volkskunst unsere alte Heimat Siebe [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG , Juli Karl Albert t Ais der Schäßburger Gymnasialprofessor Michael Albert im April die Augen schloß und seine Gattin Friederike, geb. Müller, ihm schon wenige Tage später im Tode nachfolgte, war das jüngste der verwaisten vier Kinder, der Sohn Karl, acht Jahre alt. Karl Albert hat seine Geschwister um viele Jahre überlebt und ist am . Juni , fast fünfundsiebzig jährig, in seiner Heimatstadt gestorben. Unser ehrfürchtiges Geden [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Am . Juni ist mein lieber Mann,, unser lieber Vater, Großvater, Schwiegervater, Schwager, Onkel und Vetter Karl Albert Oberstuhlrichter i. R. im . Lebensjahr in Schäßburg zur ewigen Ruhe heimgegangen. Schäßburg, Agnetheln, Meisenheim/Glan, Kufstein MINNI ALBERT,'geb. Fernengel EVA FABRITIUS, geb. Albert, und Familie RICHARD ALBERT und Familie ROLAND ALBERT und Familie und alle Verwandten Tief, bewegt gebe ich bekannt, daß [..]