SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Reich«

Zur Suchanfrage wurden 1249 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4

    [..] druckten Buchstabens bemüht sind; wird er als Professor an die Hochschule für graphische Künste nach Leipzig berufen. Besondere Eindrücke hinterläßt ihm die Begegnung mit dem kongenialen Schriftgießer Karl Klingspor, -- Mathey wird nach Jahren auf diesen Kontakt zurückkommen, indem er die Einrichtung des einzig dastehenden Klingspor-Museums in Offenbach übernimmt und dessen Leitung bis zur Pensionierung beibehält. Durch Zufall anwesend, ist der Schreibende Zeuge der [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] die Landsmannschaft enthalten. Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhaber, Starnberg. Füi den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwig Zoltner. Wien /. ' - Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonti München . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e V Ergänzung lt. Bayer. Pressegesetz: Klinger-Verlag. Verlags- und Werbegesellschaft m.b.H Gesellschafter: Dr. Herbert Fleißner mit '/·. Karl Jungschaffer und E [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8

    [..] und Onkel Oskar Gottschling Schuhmachermeister In Sächsisch-Regen Siebenbürgen ist nach einem müh- und arbeitsreichen Leben im Alter von Jahren am . Februar für immer von uns gegangen. In t i e f e r Emma Gottschling, geb. Haltrich. als Ehegattin Oskar Gottschling Malvine Schuller, geb. Gottschling Erich Gottschling Luise Alzner. geb. Gottschling Karl Gottschling als Kinder T r a u e r : Oskar Schuller Hans Alzner als Schwiegersöhne Ilse Gottschling, geb. Dengel, als [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] ERrenmitglieds Johann S c h e l l , . Großkaufmann in Graz, Frau Antonie Schell, geb. Kassier, ist -wie wir zu unserem Bedauern erst sehr verspätet erfahren haben -- am . . im . Lebensjahr gestorben. Unserem Landsmann Peter B o n f e r t in Irdning (früher Heitau)' und seiner Gemahlin Juliane wurde am . Oktober als sechstes Kind ein Sohn Karlheinz geboren. Unser Mitglied Dipl.-Ing. Dr. techn. Horst K e s s e l , der vor kurzem an der Technischen Für die Rubri [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] oren zu Schäßburg - der Erneuerer des sächsischen Wirtschaftslebens geschenkt wurde. Die Jahre -- sind in der Geschichte des sächsischen Volkes ausgefüllt vor allem von dem Wirken G. D. Teutschs und seines Freundeskreises; wie von der politischen Arbeit Karl Maagers, des Reichsrats-Mitgliedes und Präsidenten der Kronstädter Handelskammer. Sie sind gleichzeitig die Jugend- und Studienjahre Carl Wolffs. Die Hoffnungen der Magyaren, eine Loslösung von Österreich und ein [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8

    [..] , im besten Mannesalter von Jahren. Sein sehnlichster Wunsch, im nächsten Jahr seine Heimat Heldsdorf zu besuchen, blieb unerfüllt. I n t i e f e r T r a u e r : Liselotte RelB, Gattin mit Söhnchen Helmut Maria Hermel. geb. Reiß, und Familie Familie Karl Fries. Schwiegereltern und alle Anverwandten Colin, Krs. Rockenhausen (Pfalz) Heldsdorf, Krs. Kronstadt/Siebenbürgen Durch einen tragischen Unglücksfall verloren wir am . Augrist unsere beiden Lieben PETER BOLINTH E [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] ng dieser Personen läßt sich nicht genau ergründen." ,,Das Problem der Familienyereinigung ist immer noch völlig ungelöst und macht neue deutsche Bemühungen zur Pflicht, dies umsomehr, als es Israel gelang, die drei Monate unterbunden gewesene Abwanderung von Juden aus Rumänien im Juli wieder in Gang zu bringen. Karl Kroner" Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß, und es könnte sein, daß die Menschheit [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] ." Das genannte Blatt schildert dann die tapfere Tat Henseis und seiner Männer und kennzeichnet die historische Bedeutung der Tat. Die ,,Salzburger Nachrichten" schreiben weiter: ,,Die Verteidigung von Malborghet war von vorne herein ein ,,HimmelfahrtsKommando" und Hauptmann Hensel hat sich hierzu freiwillig gemeldet. Erzherzog Karl hatte nach dem Rückzugsgefecht von Conegliano in Eilmärschen durch das Kanaltal flüchten müssen. Es galt, an den Sperren von Malborghet und am Pr [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] elstätte. Das Bistritzer Gesangskränzchen gab ihm Gelegenheit, seinen Baß mit der Hilfe Chormeisters Röhrbecks zu einem Bariton hinaufzuschrauben. Die erste Anstellung erhielt Albert Zehner an der Mädchenbürgerschule als Supplent unter Direktor Karl Weingärtner. Grund-, Fach- und pädagogische Prüfungen in Klausenburg, zwischendurch Erzieher im Hause des ungarischen Ackerbauministers Bela von Mezössy, wo er Kossuth Ferenc, den Sohn des großen Madjaren Kossuth Lajos kennen lern [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] eise, nur mit Quellenangabe gestattet. - Erfüllungs- u. Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Druck: Landund Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwig Zoltner. Wien /, /. - Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonto München . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Ergänzung lt. Bayer. Pressegesetz: Klinger-Verlag, Verlags- und Werbe [..]