SbZ-Archiv - Stichwort »Kronstädter Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 3489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] immer einen Schritt voraus, und es gleicht einem Mirakel, daß wir nach fünfjährigem Sturmlauf mit einem blauen Auge (unserer Väter) davonkamen. Zillich behielt die Zeitschrift und wurde Redakteur der Kronstädter Zeitung, ich machte mich mit meiner Gastspieldirektion selbständig, indem ich gleichzeitig das Tätigkeitsgebiet erweiterte.' Im Jahre hatte ich Marianne von Greißing, eine Töchter des Kronstädter Turnlehrers und ehemaligen HEINRICH ZILUCH Glückwunsch an QuAt öngy [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] , rgcht viele Landsleute an diesem A ^ d begrüßen zu können. Die Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung. Jahre alt In unserem Siebenbürger-Heim am Ghiemsee feierte Frau Emmi Jekelius geb. Meschendörfer, die Witwe des früheren Kronstädter Vizegespans Jekelius, am . Januar ihren . Getiuritstag. Wir wünschen der Jubilarin ^ i t h i beste Gesundheit! Überall in der Bundesrepublik, in allen Landesverbänden wurden auch diesmal die Adventszeit und das W [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] und die gläubigen zertreten läßt, weiß er allein. Wir als Kärrner müssen nur einer Pflicht gehorchen, Herz und Geist anspannen, erkennen was die Wirklichkeit ist und demnach handeln. Damit sind auch wir in Gottes Dienst. Heinrich Zillich Fritz Groß t Wieder hat der Tod eine Lücke in unsere Reihen gerissen: In München ist am . Dezember unser Kronstädter Landsmann Fritz Groß einem jähen Herzanfall erlegen. Er wurde mitten aus seiner beruflichen Arbeit gerissen, die ihm w [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] und zwar in Kronstadt und Tomeschburg -- erscheinen. * In Bukarest wurde in der ein deutsches Restaurant eröffnet, das den Namen" ,,Berlin" trägt. Ein Orchester der ,,DDR" konzertiert hier. In Ostberlin wurde ein rumänisches Restaurant, genannt ,,Bucuresti", eröffnet Auf dem Gebiet der Kronstädter ,,Region" wurden von Akademiemitgliedern und Forschern ausgedehnte archäologische Ausgrabungen vorgenommen. So wurden bei Kreisbach im Burzenland die Spuren [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] sdiwerem Leiden im Alter von Jahren versehfeden. In t i e f e r T r a u e r O. Thomas, Professor, Wien Hedda Gebauer, Sächsisch-ReenUrsel u. Ing. E. Fr. Schuller, Saalfeld a. d. S. sowie die Enkel und Urenkelchen ,in Deutschland und in Siebenbürgen auch im Namen der Kronstädter Verwandten Gutschein! , Als Sommer-Sonderbelieferung erhalten Sie jetzt be'·g "sonders preisgünstig und außerdem in jedem Fall portoc und verpackungsfrei: /" ' J§ Garantie-Bett-Inletts, rot, blau, [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] tet heute in Bukarest , Lei, d. s. genau eine Deutsche Mark. · Das neue Zentralkomitee der ,,RumänischenArbeiterpartei" zählt Mitglieder; davon sind Frauen (eine Ungarin), Deutscher, Ungarn, Szekler, Zigeuner usw. Die stellvertretenden Mitglieder des ZK sind an der Zahl, darunter Frauen und Deutsche. In Rumänien wurde am . März das jährige Jubiläum von Trajan Vuia begangen. Der Kronstädter Rundfunk behauptete in diesem Zusammenhang, Trajan Vuia, der se [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] Rayons Arad, Lippa und Großsanktnikolaus wurden der Region Temesvar,. Kreisch, Gurahont und Ineu Großwardein zugeteilt. Der Sitz verschiedener Rayonszentren wurde verlegt, darunter der Sitz des Rayonszentrums der Rayon ,,Stalin" (Kronstädter Bezirk) von Kronstadt in die ,,Stadt" Zeiden. · Anschluß an das europäische Fernsehnetz wünscht Ungarn durch Vermittlung Österreichs zu erhalten, berichtet die Wiener Presse. Technisch wäre ein solcher Anschluß ohne erheblichen Aufwand m [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] i einer Arbeitsgemeinschaft der Volksschullehrer des Kreises Reutlingen wiederholt. Seine Ausführungen fanden gut© Aufnahme. Beim letzten Treffen im Jahr lud uns unser lieber ,,AuchLandsmanns" Knecht zu einem siebenbürgischen Bratwurstessen ein. Zweimal konnten kleinere Spenden an unser Heim in Rimsting geschickt werden. -- Zu erwähnen wäre noch, daß in der Storlachsiedlung in Reutlingen eine ,," existiert Im Namen aller Siebenbürger Sachsen dankte Dr. [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] en, bis hin zu dem Radfenster der mittelalterlich-frühgotischen Kirchenbaukunst, das seinen Namen von der in Alexandrien geräderten Heiligen herleitet. Sie genoß im Orient und' irri Abendland größte Verehrung, und sie ist es auch, die als gotische Figur auf einem der Chorpfeiler der Schwarzen Kirche in Kronstadt dargestellt ist. Die Kronstädter Katharinenkapelle, die und das Katharinen-Tor führen ihren Namen. In Dichtung und Lied finden wir die Katharina besun [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] Hauses im Erdgeschoß. Im ersten Stock befindet sich außer weiteren Wohnräumen ein Gemeinschaftsraum, durch den man eine breite, von Sonnenlicht überflutete Terrasse betritt. Der Blick von hier aus ist überwältigend: über den See , der in der Sonne glänzt, geht er zu den imposant aufsteigenden, an die Kronstädter oder Fogarascher Berge erinnernden Konturen des Kaisergebirges und des Watzmanns. Die Luft riecht nach Fichtennadeln, vom Ufer dringt das leise Plätschern der [..]