SbZ-Archiv - Stichwort »Meisterwerke«

Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 6

    [..] iedenen Schulen in Bayern tätig. Nach begann sie mit ihrem zeitraubenden Hobby, der Herstellung von Trachtenpuppen. Dank künstlerisch-gestalterischer Fähigkeiten und viel Geduld schuf sie kleine Meisterwerke. Sie besuchte Trachtenveranstaltungen und fotografierte unzählige Trachten und Details, die sie später bei der Fertigung als Vorlage benutzte. Ihre Trachtenpuppen repräsentieren alle sieben Trachtenlandschaften: Hermannstädter Gegend, Unterwald, Kokelgebiet, Repser L [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 6

    [..] igismunds zusammen mit Kunstschöpfungen der bedeutendsten mitteleuropäischen Herrscherresidenzen jener Zeit, Skulpturen der Ofener Königsburg, Zeugnisse des königlichen Ritterordens und die berühmten Meisterwerke siebenbürgischer Goldschmiedekunst zu sehen sein, darunter zwei Kelche aus siebenbürgischsächsischen Kirchen (Burgberg und Tarteln). Die Ausstellung ist vom . März bis . Juni im Museum der Bildenden Künste in Budapest und vom . Juli bis . Oktober im [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 6

    [..] Meisterwerke der Klassischen Moderne aus Siebenbürgen aus der Zeit von bis wurden im Herbst im Stadt- und Bergbaumuseum in Friedberg/Sachsen ausgestellt. Die fünfzig Gemälde befinden sich vorwiegend im Besitz des Siebenbürgischen Museums, dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter Marius J. Tataru einen aufschlussreichen Beitrag über die siebenbürgische Kunst in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts zeichnet. Ebenfalls im Vorjahr präsentierte das Siebenbürgisch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 8

    [..] ebenbürgen im sächsischen Freiberg Auf jeden Fall vertraut, vielleicht sogar vertrauenserweckend hört sich der Titel der Ausstellung an, die am . September im sächsischen Freiberg eröffnet wurde: ,,Meisterwerke der Klassischen Moderne in Siebenbürgen. Malerei aus der Zeit von bis ". Sonderbar dürfte dagegen die etwas unorthodoxe Wahl der Ausstellungsräumlichkeiten, möglicherweise aber auch die Zusammensetzung der Gemäldeschau erscheinen. Grete Csaki-Copony: Alte Bä [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 15

    [..] t am Freitag, dem . Juni, . Uhr, im Carl-OrffSaal im Gasteig bestritten. Unter der erfahrenen Stabführung des in München bereits bekannten und geschätzten Dirigenten Gheorghe Costin werden vier Meisterwerke von Mozart erklingen: die Ouvertüre zu ,,Don Giovanni", das Flötenkonzert D-dur, das Klavierkonzert Adur (KV ) und die Symphonie C-dur ,,Jupiter". Als Solisten treten zwei junge siebenbürgische Künstler auf: die Flötistin Cristina Bojin (aus Hermannstadt, zurzeit [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 11

    [..] t am Freitag, dem . Juni, . Uhr, im Carl-OrffSaal im Gasteig bestritten. Unter der erfahrenen Stabführung des in München bereits bekannten und geschätzten Dirigenten Gheorghe Costin werden vier Meisterwerke von Mozart erklingen: die Ouvertüre zu ,,Don Giovanni", das Flötenkonzert D-Dur, das Klavierkonzert A-Dur (KV ) und die Symphonie C-Dur ,,Jupiter". Als Solisten treten zwei junge siebenbürgische Künstler auf: die Flötistin Cristina Bojin (aus Hermannstadt, zurzeit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 17

    [..] ige zwischen und Jahren auf in die Stadt Prag. Nach angenehmer Busfahrt erreichten wir mittags den Treffpunkt mit unserer Reiseleitung und sogleich ging es zur Burg hinauf, wo wir die baulichen Meisterwerke der größten Burganlage der Welt erlebten. Wir bewunderten den Schwarzenbergpalast, den Erzbischofspalast, den Sternbergpalast, schritten durch das Tor des Ehrenhofes, staunten über die gotischen Kostbarkeiten des St.-Veit-Doms, verweilten kurz beim St.-GeorgKloster u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 3

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Meisterwerke des Brukenthalmuseums in München Vorschau auf eine einmalige Präsentation im ,,Haus der Kunst" Von Hermann W. Schlandt Vom . Februar bis zum . Mai werden Bilder aus der Gemäldegalerie Samuel von Brukenthals, im Rahmen einer lange geplanten internationalen Sonderausstellung, in München gezeigt. ,,Barocke Samellust" ist der Titel dieser außergewöhnlichen Schau, die Werke alter Meister aus zwei hochrangigen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 12

    [..] nden! Alljährlich beschäftigen sich, anlässlich des Internationalen Carl-Filtsch-Wettbewerbs in Hermannstadt, eine große Anzahljunger Talente aus verschiedensten Ländern mit der Interpretation dieser Meisterwerke. Die Resultate sind oft außergewöhnlich. Frau Professor Tatjana Petukhowa vom Tschaikowsky-Konservatorium in Moskow teilte uns mit, dass die Werke von Carl Filtsch am Moskauer Konservatorium regelmäßig studiert werden. WalterKrafft Veranstaltungen in Oberösterreich N [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 3

    [..] r dort im Jahre geborene Robert Wellmann. Zusammen mit Fritz Schullerus und Octavian Smighelski studierte er in Budapest und ging nach Cervara di Roma. Hier in den Sabiner Bergen sind seine Meisterwerke entstanden, die heute in der Münchner Staatsgalerie und in bedeutenden deutschen Privatsammlungen zu finGebockclte Reußmarkter Frauen auf der Münchntr Lttopolästräßfe", zwe'i'fi'avoit'mTt^dstb^rein Kürschen, einem mittelalterlichen Umhang aus'Schaffell'mit teirreT Pe [..]