SbZ-Archiv - Stichwort »Meisterwerke«

Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9

    [..] -) in Hermannstadt angefertigt wurde. Ebenso ein Deckelbecher aus Silber, teilvergoldet und getrieben, hergestellt von Michael May im Jahre in Kronstadt. Aber nicht nur diese zwei erwähnten Meisterwerke, sondern alle ausgestellten Stücke beweisen, daß das Handwerk in Siebenbürgen zu jener Zeit einen sehr hohen Stellenwert besaß. Besucher der Ausstellung sowie die lokale Presse haben ihr Lob diesem Ereignis gezollt. Friedrich Orendi Ausstellung Gundi Schmidt in Münch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 14

    [..] Tulpenpokal Sebastian Hanns im Siebenbürgischen Museum Durch den letzten Ausbau des SMG erweiterten sich seine Ausstellungsräume um den ,,Wappensaal" des Komturs von Schloß Horneck, in dem vorwiegend Meisterwerke siebenbürgischen Kunsthandwerks bewundert werden können. Zahlenmäßig stehen die Erzeugnisse der siebenbürgischen Goldschmiede nachjenen der Zinngießer an zweiter Stelle. Jährlich werden die Bestände des SMG mit wertvollen Exponaten (Kluftbecher, Deckelkannen und Patr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 8

    [..] rweiterungsbauten gefördert und · die institutionelle Förderung (insbesondere hinsichtlich von Stellen) ausgebaut werden." Im ,,Haus der Kunst" in München: Gold- und Silberschätze aus Siebenbürgen Meisterwerke der ausklingenden Renaissance aus der Sammlung Thyssen-Bornemisza Das Haus der Kunst in München präsentiert seit dem . August bis zum . Oktober aus den Sammlungen des Barons Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza erlesene Meisterstücke europäischer Gold- und Si [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 5

    [..] bei Prof. Friedrich Fehr weilergebildet; seiner Begabung war die höhere Schulbildung zuteil geworden. München war für ihn der Höhepunkt seiner Entwicklung als Maler. In der Alten Pinakothek durfte er Meisterwerke kopieren, so auch Tizians ,,Die Eitelkeit der Welt" und Anton van Dycks ,,Ruhe auf der Flucht". Diese Kopie lobte der vorbeigehende Adolph von Mentzelalsein ,,Hundert-Mark-Bild", d. h. als gute Kopie, die ihren Wert hatte. Sie hing zwischen den beiden Weltkriegen ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 5

    [..] e bei allen Zusammenkünften lag die Federführung für Planung und sichere Durchführung bei Frau Katharina BrandschBöhm. Auf und im heimischen Herd wurden von Frau Brandsch-Böhm und Regina Mantsch zwei Meisterwerke der Koch- und Backkunst gezaubert Tokane und Hunküch, die Hunklich zu Gunsten der Spendenaktion Siebenbürgen - für DM ,- werden Lebensmittel für Pakete nach Siebenbürgen gekauft. Viele Hände hatten den großen Saal der Kirchengemeinde in Berlin-Dahlem geschmückt un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6

    [..] - und geistesgeschichtliche Themen von sich reden und war zugleich mit Arbeiten im Bereich kunstgeschichtlicher, literarischer, aber auch musikalischer Forschung und ebenso als Übersetzer rumänischer Meisterwerke der Dichtung beschäftigt; er übertrug moderne rumänische Lyrik und Prosa ins Deutsche. Krasser, der mit Ausnahme seiner Klausenburger Lehrtätigkeit in Hermannstadt lebte, zog hier einen Kreis jüngerer deutscher Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler an, denen e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2

    [..] Joh. Seb. Bach und die ,,Weihnachts-Historie" für Soli, Chor und Orchester von Heinrich Schütz zur Aufführung gelangen. Zu dieser Veranstaltung ergeht herzliche Einladung an alle, die sich durch die Meisterwerke der alten Musik in die Weihnachtszeit einstimmen lassen wollen. Karten sind bei den bekannten Münchner Vorverkaufsstellen sowie am Kircheneingang erhältlich. Vorsorge-, Sterbegeld- und Unfallversicherung Liebe Landsteute, die Bundesleitung der Landsmannschaff hat ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3

    [..] t. und Mädchen. Solche Wunderkinder aber will das Münchener Musikseminar weder heranziehen noch vorführen. Was da in einem interessanten und abwechslungsreichen Konzert geboten wird, sind wohl kleine Meisterwerke unserer großen Komponisten. Die Kinder aber, die sie auch meisterhaft vortragen, sind fröhliche Jungen und Mädchen, wie sie uns auf Schritt und Tritt begegnen, mit den Freuden und Leiden ihres alltäglichen Kinderlebens. Doch einen Unterschied gibt es wohl zwischen ih [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] u wollen; Ziel blieb die ,,Gesivnungsbildung durch Sprache, Literatur wid Geschichte" -- s o der damalige Rektor,. Dr. Julius Groß -- denn ,,die Sprache ist Niederschlag und Werkzeug des Geistes; die Meisterwerke der Literatur sprechen den ganzen Menschen an; die Geschichte vermittelt ein freies Verständnis der Gegenwart". Im Zeichen desselben humanistischen Gesinnungsbild.es hatte, ebenfalls im September , die Einweihung des Erinnerungssteines bei Marienburg stattgefunde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] n Malerei und Graphik, während Rumänien vor allem Volkskunst in Deutschland präsentierte. Nach der Ausstellung des Malers Otto Eglau, von dessen Werken Rumänien drei ankaufte, wurde die große Schau ,,Meisterwerke des deutschen Expressionismus" zu einem überragenden Ereignis für das künstlerisch interessierte rumänische Publikum. Nicht unerwähnt bleiben darf eine Reihe von Ausstellungen deutscher Maler aus Siebenbürgen, die das Düsseldorfer Haus des Deutschen Ostens veranstalt [..]