SbZ-Archiv - Stichwort »Neppendorf Foto«

Zur Suchanfrage wurden 396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3

    [..] n seine Ostererlebnisse als Kind und Jugendlicher, als er selber zum ,,Bespritzen" in seinem Heimatort unterwegs war und je nach Alter mit einem Ei, ein paar Lei oder sogar mit einem Likör beschenkt wurde. In Neppendorf zum Beispiel gab es einen ganz besonderen Brauch des Eierlaufes der Rekruten, der als sportlicher Wettkampf angesehen wurde. Mit seinen Osterwünschen und der virtuellen Anfrage zum ,,Bespritzen" sowie nach einem kleinen Umtrunk gab Rainer Lehni den Wanderstab [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12

    [..] and nach , als ich auswanderte, verändert hat. In Hermannstadt geboren, bin ich Lehrer in fünfter Generation. Bis zu meinem siebten Lebensjahr waren meine Eltern beide als Lehrer/Lehrerin in Großau, danach in Neppendorf tätig. Dort ging ich auch zur Schule. Da im Kommunismus das BrukenthalLyzeum keine rein deutsche Schule sein durfte, wurde eine deutsche Klasse am Gheorghe-Lazr-Lyzeum und eine rumänische Klasse am Bruk eingerichtet. In Hermannstadt studierte ich Germ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] entschiedenen Widerstand, denn die Sachsen ließen von ihrem Glauben nicht ab. Das brachte den Wiener Hof auf den Gedanken, die eigenen Protestanten durch eine Abschiebung nach Siebenbürgen loszuwerden. Kaiser Karl VI. erließ am . Juli das sogenannte Transmigrationspatent, so dass die ersten Transmigranten (Landler) am . Juli abgeschoben werden konnten. Das war nur der Anfang, viele andere sollten noch folgen. Ihre Ansiedlung in Neppendorf, Großau und Großpold war [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] e alleinige Stelle des Seelsorgers in der großen landlerisch-sächsischen Kirchengemeinde Neppendorf. Seine Frau war IngeborgOlga geb. Neustädter, ihnen wurden fünf Kinder geschenkt. Seit wohnte das Paar in Kaufbeuren. Hier verstarb Heinz Galter am . August . Heinz Galter hat mehrere Artikel über die Russlanddeportation oder über Brauchtum in Siebenbürgen veröffentlicht, u.a. im ,,Jahrbuch. Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender". Das Gedicht ,,Wängterzegd äm Sachs [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 3

    [..] ühren, Kekse damit bestreichen (glasieren). Bei °C ca. Minuten backen. Wenn erkaltet, nach Wunsch mit Zuckerguss (Schnee von Eiklar und g Puderzucker) dekorieren. Siebenbürgisches Kleingebäck Diese Gebäckauswahl ist von Elisabeth Grieshober aus Landsberg am Lech (früher Neppendorf), die auch das Foto gemacht hat. Sie backt gern für ihre Enkelkinder. Der Bundesvorsitzende Rainer Lehni hat Ovidiu Gan, zur Wiederwahl als Abgeordneter der deutschen Minderheit in Rumäni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 27

    [..] esuchen. Dann folgten vier Jahre an der Landeskirchlichen Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg, wo sie im Sommer nach abgelegter Prüfung das Lehrerinnendiplom in den Händen halten durfte. Im Herbst desselben Jahres kam sie als junge Lehrkraft nach Neppendorf, in das Heimatdorf ihres Vaters, wo sie ihrem späteren Mann Pfarrer Dr. Hellmut Klima begegnete. Geheiratet haben sie am . Juni und somit begann ihre Laufbahn als ,,Frau Motter" ­ wie die Ehefrauen der Pfar [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6

    [..] hen geformten Telefonbuchseiten, die die Künstlerin so angeordnet hat, dass die Besucher darunter hindurch gehen können. Foto: Beatrix Eitel Geboren wurde Erwin Köber in Schönberg. Hier verbrachte er zusammen mit seinen Eltern Katharina (geb. Stürner) aus Schönberg und Josef Köber aus Neppendorf sowie seinem älteren Bruder Karlheinz acht glückliche Kinderjahre. beschloss die Familie, nach Neppendorf bei Hermannstadt umzuziehen. Hier wuchs er auf und absolvierte die [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 7

    [..] e Gustav Binder in den Buchhandel und hatte dabei Stationen in Köln, Frankfurt/M. und Nürnberg. Als sich die Gelegenheit bot, als Studienleiter an die im Aufbau befindliche Evangelische Akademie Siebenbürgen nach Neppendorf zu gehen, ergriff er die Gelegenheit und tat in Siebenbürgen rund drei Jahre, was ihm mit am meisten liegt: Menschen miteinander ins Gespräch und siebenbürgische Themen jeder Art in die Diskussion zu bringen. Und hier lernte er auch seine spätere Frau [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:

    [..] mit einer anderen Familie etliche Jahre teilen. Sie leben von dem, was im Garten wächst. Inge Galter meint: ,,Nichts gehabt - aber viel gelernt!" In den Jaader Jahren werden ihnen vier Kinder geschenkt, zwei Söhne und zwei Töchter. Ein dritter Sohn wird ihnen in Neppendorf geschenkt. Der Erstgeborene erinnert sich gern an Jaad. ,, Wir lebten unbeschwert und zufrieden mit Palukes, Milch und Honig von Vaters Bienen. Im Garten standen die Obstbäume. Mutter verarbeitete die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 14

    [..] ür sollten wir alle dankbar sein. Michael Klösler, Burghausen Ein Wegbegleiter ist Jahre alt geworden In diesem Artikel werden die Stationen eines bewegten Lebensweges sowie die Verdienste und Ehrungen von Mathias Möss deutlich gemacht. Ich habe ihn auf vielfältige Weise erleben dürfen: in meiner Kindheit als Erdkundelehrer, Chorleiter und Schuldirektor in Neppendorf und als Kollegen meiner Eltern. Und zu jeder Zeit als Freund der Familie. Nach meinem Germanistikstudium in [..]