SbZ-Archiv - Stichwort »Schirmherrschaft«

Zur Suchanfrage wurden 944 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] meldet bei Landsmann Konrad Petri, Wels/Oberöster. Eure Quartierwünsche. Einweihungsfeier in Drabenderhöhe Vorbereitung der großen Feier in der Siebenbürgersiedlung Unter der Schirmherrschaft des Herrn Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen findet am . Juni die Einweihung der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe statt. Alle Landsleute von nah und fern sind dazu sehr herzlich eingeladen. Die Vorbereitungen zu der Einweihungsfeier der [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] e mit der BdV-Tagung begann, schon dadurch unterstrichen werde, daß Ministerpräsident Dr. Alfons G o p p e l , Kultusminister Dr. Ludwig H u b e r und Münchens Bürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel die Schirmherrschaft übernommen hatten. Ostdeutsche Kulturwoche und Internationaler Jugendkongreß mögen dazu beitragen, die schöpferische Kraft in den Dienst eines gesamtdeutschen und europäischen Bewußtseins zu stellen. Dr. Ludwig H u b e r, Bayerischer Staatsminister für Unterricht [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] f Versöhnung der Völker hinwirkt. Unter dem Titel ,,Europa singt, spielt und tanzt" fand am Abend des . September in der ,,Neuen Welt", dem volkstümlichen Lokal in der Berliner Hasenheide, unter der Schirmherrschaft der Europa-Union ein großer Wettbewerb dieser internationalen Trachtengruppen statt. In den europäischen Rahmen der Berliner Veranstaltung gehört ferner auch eine ,,Begegnung der Verständigung", an der ehemalige französische und belgische Kriegsgefangene auf E [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] Kultur, geschichtlicher Raum und Bewußtsein Der Ostdeutsche Kulturrat in Bonn veranstaltet am . und . Oktober seine . ostdeutschen Kulturtage in München. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. h. c. Alfons Goppel. Die Eröffnung erfolgt am Sonntag, dem . Oktober, um Uhr im Prinz-Karl-Palais, München, nach einer musikalischen Einleitung durch den Präsidenten des Ostdeutschen Kulturrats, Bundesminister a. D. Dr. Hans-Joachim [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] mannschaften Westpreußen übernommen, Rheinland-Pfalz für die Donaudeutsche Landsmannschaft in Rheinland-Pfalz e. V., Baden-Württemberg für die Donauschwäbischen Volksgruppen des Südostens, Bayern die Schirmherrschaft (nicht Patenschaft) für die Vertriebenen aus dem Sudetenland, Hamburg-Stadt für die Stadt Marienburg/Westpr. Einige Bundeslandsmannschaften haben kommunale Patenschaften. Es haben: die Stadt Karlsruhe die Patenschaft für die Karpatendeutsche Landsmannschaft, die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] enen Jahren, so wird auch in diesem Jahre die Reihe der Musikerfeste der Vereinigten Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen fortgesetzt. Das diesjährige Treffen findet in Herten-Langenbochum statt. Die Schirmherrschaft übernimmt der Bürgermeister der Stadt Herten, Herr Hans Senkel. Das Musikerfest hat in Herten schon zweimal stattgefunden. Durch die Zusagen der Blaskapellen aus Setterich, Oberhausen, Wolfsburg und Gr.-Hurden bei Köln können wir jetzt schon auf ein gutes Gelinge [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1

    [..] en Mittelpunkt eine erhebende Feierstunde stand. Sie atmete den Geist, der aus der maßgebundenen Erklärung von Ministerpräsident Dr. Meyers zum Patenschaftsgedanken spricht, und sie standen unter der Schirmherrschaft von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann. Die Deutung des tieferen Sinnes, die solche Treffen der Jugend erfüllt, gaben die Ansprachen von Minister Grundmann und unseres Landesgruppenvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen, Robert Gassner. Die Einladung hatte [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] . Juni SlüßENBURGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland Tage der Begegnung für unsere Jugend Ein Treffen der ,,Patenkinder" Nordrliein-Westfaiens in Solingen usid auf Schloß Burg Unter der Schirmherrschaft von Arbeitsimd Sozialminister Konrad Grundmann veranstalten die Patenlandsmannschaften des Landes Nordrhein-Westfalen, d. h. die Oberschlesier, Sachsen, Siebenbürger Sachsen und Thüringer Sonnabend, den ., und Sonntag, den . Juni in Solingen und auf Schl [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] Viele Kenner Siebenbürgens aus dem deutschen Mutterland, die diesem Geist begegnet waren, brachten unserem Volksstamm ihre Sympathie entgegen, als wir im Oktober des Jahres in München unter der Schirmherrschaft des bayerischen Staatssekretärs für das Flüchtlingsweseen Wolfgang Jaenicke, des späteren Botschafters, zur -Jahr-Feier einluden. Bundespräsident Theodor Heuss nahm persönlich am Empfang teil, Staatsminister waren zum Festakt, in dessen Mittelpunkt die Ansprac [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] r mit dem Orchester des Westdeutschen Rundfunks und demBach-Orchester im Sommer dieses Jahres konzertiert hatte. Bekanntlich wurde Gorvin bei dieser Gelegenheit von Bundespräsident Dr. Lübke, der die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung inne hatte, vor dem begeistert applaudierenden Publikum herzlich beglückwünscht. Die Presse würdigte dies gesellschaftliche Ereignis und die künstlerischen Leistungen (nach dem Konzert im Brühler Schloß fand im Park ein Serenadenabend sta [..]