SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Sehenswürdigkeiten«

Zur Suchanfrage wurden 1032 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] rsitzenden Furk-Honigberg nicht nur die Gäste begrüßte, sondern auch deren Dank an den Gastgeber Georg Schenker und dessen Schwester und Schwager Menzel abstattete, der für eine sehr ansprechende und n i c h t ,,schräge" Musik sorgte. Tanzunterhaltung in München Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe München, veranstaltet am Sonntag, dem . Oktober , von bis Uhr im großen Festsaal der Gaststätte ,,Salvatorkeller", , eine ,,Tanzunterh [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 3

    [..] ir eine Teilnehmerin der von der Salzburger Volkstanzgruppe unternommenen Fahrten um eine Schilderung ihrer Eindrücke gebeten. Die Redaktion Im Brauchtum ist der Charakter jedes Volkes ausgeprägt. Auch wirSiebenbürger Sachsen bringen mit unserer Tracht nicht nur unser Stil- und Kunstgefühl sowie unsere Schönheitsliebe, sondern auch unsere Wesensart zum Ausdruck. Das empfanden wir als Teilnehmer der Salzburger Volkstanzgruppe angesichts der verständnisvollen Art, mit der wir i [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] der Gemeinschaft der nahen sächsischen Siedlung Rosenau am Attersee (mit ihrem ,,sächsischen Dom") freudig erwartet. . Gundelsheim/Neckar (. bis . August), für - bis jährige. Dieses von Hans Gerch Philippi und Gusti Draaser geleitete Lager ist im Siebenbürgerheim Schloß Horneck zu Gast. Es wird dort alle Romantik einer alten Ritterburg erleben und auch zu den Ritterburgen des Götz von Berlichingen auf Fahrt gehen und eine Dampferfahrt nach Heidelberg unternehmen. Wir [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] ten Martin Ziss, Rode und Hermine Freitag, Großalisch sowie Diener Hans, Heldsdorf und Maria Grager, Eidisch. Die Nachbarschaft und die Jugendgruppe gratuliert und wünscht'den Neuvermählten Gottes Segen. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien , nach. Das Geleite am . März zu seinem /, Tel. Grabe war unübersehbar [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] BENBURGISCHE ZEITUNG Seite Noch einmal: Unsere sächsischen Mustergatten Unsere geschätzte Mitarbeiterin L. G., die das ergötzliche Geplänkel über die Freuden und Nöte ,,reichsdeutscher" Ehefrauen von Siebenbürger Sachsen begonnen hat, betritt hier neuerlich die Arena. Die Redaktion. Mit großer Freude habe ich die beiden Stellungnahmen von M. T. und I. K. betreffend unsere sächsischen Mustergatten gelesen. Die schwesterlich warmherzigen und verstehenden Worte einer siebenbür [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] spielt (Violine) von unserem Ldm. Alexander Dietrich, Mitglied des. Berliner Philharmonischen Orchesters, Klavierbegleitung FrL Wifa Kühlbrandt, beendigte den ernsten Teil des Programms. Ein erlesenes Programm . Das Lied ,,Em Honterstrouch" und ,,Die Lehrer der wahren Freiheit" von Charles Boner über die Siebenbürger Sachsen, gelesen von Heidi Gunesch leiteten den Übergang zum heiteren Teil ein, der zum reichlichen Schmunzeln anstieg, als Willi Kootz aus ,,Flauseh und Flunker [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4

    [..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Zum Heimattag in Wels Der Festausschuß gibt bekannt: . Die F e s t a b z e i c h e n für den ,,. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich" am .-- . August in Wels wurden bereits allen unseren landsmannschaftlichen Gemeinschaften zugeleitet. Es wird darauf hingewiesen, daß die Abrechnung der verkauften, bzw. Rücksendung der nicht verkauften Abzeichen bis zum . August an den Festkassier Fritz Teutsch, W [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7

    [..] von Frau Elvine Gusbeth einen Kindertrachtenball mit dem von uns yerfaßten Spiel unter der Devise ,,Kinderball In Eidisch". Die Begrüßung sprach ein zehnjähriger Junge'mit folgenden Worten: ,,Liebe Eltern, liebe Gäste! Im Namen der Siebenbürger Kinder in Osterfeld möchte ich Sie auf unserem Kindertrachtenball herzlich begrüßen und zwar mit einem ,,Gan Doch wanschen mir"! Mit unserem heutigen Spiel ,,Kinderball in Eidisch" sind wir in die alte Heimat, die Geburtsstätten unser [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in(isterreich Mithelfer für den Lenau-Almanach gesucht Die Südostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost" bittet für den Lenau-Almanach alle Freunde und Kenner Lenaus, ihre Daten über weniger bekannte Lenau-Gedenkstätten und -Erinnerungen mitzuteilen. Alle einschlägigen Mitteilungen, z.B. über Denkmäler für Lenau; Straßen, örtlichkeiten, die nach dem Dichter benannt sind; Stätten, wo er gewohnt oder gewirkt hat; Inst [..]

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen inOsterreichZur Familienzusammenführung Aus gegebenem Anlaß werden alle Lands« leute ersucht, zuhanden ihrer Landesobmänner, allenfalls über die Nachbarschaften, mitzuteilen, welche nahen Familienangehörigen sie noch erwarten und was für die Familien« zusammenführung bisher unternommen wurde. Von Landsleuten, deren Familienzusammen« führungsfälle in Evidenz sind, wird anzuneh« men sein, daß die Familienzusammenführung bereits erfolgt i [..]