Ergebnisse zum Suchbegriff „1 Weltkrieg“

Ergebnisse 151-160 von 167 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Schweischer - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April 1995 Kurzer geschichtlicher Überblick Schweischer, eine siebenbürgisch-sächsische Ortschaft, rumänisch Fiser, ungarisch Sövenység, lateinisch Vicus Helvetiorum, liegt 585 m über dem Meeresspie...
  • Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem ...

    Seiden - Informationen zum Ort

    Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem linken Seitental an der Kleinen Kokel, etwa 20 Kilometer von Blasendorf und Martinskirch entfernt. Die Ortschaft wurde, wie heute angenommen wird, von einem Mann namens Sido gegründet, nach de...
  • Die Lage der Ortschaft - Streitfort liegt am Rande des ...

    Streitfort - Informationen zum Ort

    Die Lage der Ortschaft - Streitfort liegt am Rande des ehemaligen Königsbodens, am Unterlauf des Kleinen Homorodbaches, im ehemaligen Repser (Kosder) Stuhl, dem östlichsten der Sieben Stühle, die zusammen die Hermannstädter Provinz bildeten. Das Klima ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Trappold - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April 1996 Geschichte Trappold, rumänisch Apold, ungarisch Apoldya, liegt in einem weitläufigen Talkessel, 15 Kilometer südöstlich von Schäßburg, zwischen dem Kokel- und Harbachtal. Die Talweitung d...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni ...

    Urwegen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni 1996 Geschichtlicher Überblick Urwegen, rumänisch Girbova, ungarisch Szász Orbo. In einer Urkunde vom 31. Mai 1291 werden der Bischof Petrus von Weißenburg, der Comes (Gräf) Daniel sowie der ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 05. Mai ...

    Weißkirch bei Schäßburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 05. Mai 1999 Eine sächsische Gemeinde, die zweimal gegründet wurde. Weißkirch bei Schäßburg an der Großen Kokel ist als sächsische Siedlung zweimal gegründet worden. Das erste Mal im 13. Jahrhundert und...
  • Ortsname und Lage - Werd, rumänisch Vard, ungarisch ...

    Werd - Informationen zum Ort

    Ortsname und Lage - Werd, rumänisch Vard, ungarisch Verd, liegt drei Kilometer südwestlich von Agnetheln, am unteren Lauf des Altbaches, eines Nebenflusses des Harbaches. Der Altbach entspringt auf Seligstädter Hattert, fließt durch Mergeln und Schönbe...
  • Zeiden

    Zeiden - Informationen zum Ort

    Geographische Lage Die Stadt Zeiden liegt am nordwestlichen Rand des Burzenlandes, am Fuße des Zeidner Berges. Rumänisch heißt der Ort Codlea, ungarisch Feketehalom und die Zeidner Sachsen nennen ihre Heimatstadt Zäöeden. Nach Kronstadt, von dem es 15 k...
  • erschienen (Stand:), 1999 Vor 675 Jahren wurde die ...

    Zuckmantel - Informationen zum Ort

    erschienen (Stand:), 1999 Vor 675 Jahren wurde die Gemeinde des Zwischenkokelgebiets erstmals urkundlich erwähnt. Die im Zwischenkokelgebiet - in unserem Schrifttum auch "siebenbürgisches Mesopotamien" genannt - liegende Gemeinde Zuckmantel wird ...
  • erschienen, 1999 Bloß fünf Kilometer vom alten ...

    Reichesdorf - Informationen zum Ort

    erschienen, 1999 Bloß fünf Kilometer vom alten Bischofssitz Birthälm entfernt liegt Reichesdorf. Geschichtliche Quellen lassen die Gründung des Ortes zwischen 1224 und 1283 vermuten. In einer Urkunde von 1283 wird Reichesdorf als eine von acht Gem...

Erweiterte Suche »