Ergebnisse zum Suchbegriff „1 Weltkrieg“

Ergebnisse 141-150 von 167 [weiter]

  • Meeburg - Legende und Geschichte

    Meeburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. September 1995 Legende und Geschichte Die siebenbürgisch-sächsische Ortschaft Meeburg, rumänisch Beia, ungarisch Homorodbene liegt an der Eisenbahnlinie Kronstadt - Schäßburg in der Nähe des Eisenba...
  • Historischer Rückblick

    Neustadt im Burzenland - Informationen zum Ort

    Neustadt, sächsisch Noscht, rumänisch Cristian, ungarisch Kersztényfalu, gehört zu den Gemeinden, die in der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden sind. Erstmalig wird der Ort 1362 als "Kerszténfalu" (Christiansdorf) in einem Brief von König Ludwig dem G...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juli ...

    Petersdorf bei Marktschelken - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juli 1995 Geschichtlicher Überblick Petersdorf, rumänisch Petis, früher Petisdorf, ungarisch Kispéterfalva, lateinisch villa Petri, sächsisch Pitterschtref, liegt mitten in einer Gegend ausgedehnt...
  • Daten zur Geschichte von Rätsch rumänisch: Reciu, ...

    Rätsch - Informationen zum Ort

    Daten zur Geschichte von Rätsch rumänisch: Reciu, ungarisch Recse (auch:Szebenrecse) Lage: Südöstlich von Mühlbach, 4 km südlich von Kelling und 5 km westlich von Urwegen, an einem linken Steinbach des Zekesch. Gründung: Ende 12. - Anfang 13. Ja...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember ...

    Reußen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember 1995 Historischer Rückblick in Stichworten Reussen, rumänisch Rusi, sächsisch Rëisen (Räisen), liegt an der Hauptstraße zwischen Hermannstadt und Mediasch, in einem langen nach Norden sich ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Oktober ...

    Reußmarkt - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Oktober 1997 Geschichtliche Rückschau Die Gemeinde Reußmarkt im Unterwald liegt an der Straße, die von Hermannstadt nach Mühlbach führt. Auffällig ist sie durch ihren großen Platz in der Ortsmitte...
  • Rode, rumänisch Zagar, ungarisch Zagor, wird 1412 erstmals ...

    Rode - Informationen zum Ort

    Rode, rumänisch Zagar, ungarisch Zagor, wird 1412 erstmals schriftlich erwähnt, ist eine der nördlichsten Gemeinden des südsiebenbürgischen Teils des Sachsenlandes und gehörte zu den hörigen sächsischen Dörfern des Komitatsbodens. Rode ist eine der sechs...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. November ...

    Rothbach - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. November 1997 Lage und geschichtlicher Überblick Rothbach liegt am Alt, 20 Kilometer von Kronstadt entfernt, an der Landstraße und Eisenbahnlinie, die nach Schäßburg führen. Sächsisch heißt der Ort Ro...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November 1996 Schirkanyen, sächsisch Schirkonyen, rumänisch Sercaia, ungarisch Sárkány, gehört zu den Gemeinden des Burzenlands und wurde wahrscheinlich vom Deutschen Ritterorden an der nordwestliche...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober 1996 Scholten, rumänisch Cenade, ungarisch Szaszcsanad, liegt südlich von Langenthal und der Großen Kokel, sieben Kilometer von der Landstraße Blasendorf-Kleinkopisch entfernt. Nachbarorte vo...

Erweiterte Suche »