Ergebnisse zum Suchbegriff „1 Weltkrieg“

Ergebnisse 61-70 von 167 [weiter]

  • Das Kriegerdenkmal vom 1.Weltkrieg

    Das Kriegerdenkmal vom 1.Weltkrieg

    Leschkirch - Bild

    ...an der Kirche in Leschkirch 07.10.2010 ...
  • 11. Großes Mediascher Treffen vom 18. – 20. Juni 2010 in Dinkelsbühl

    Mediasch - Nachrichten

    Zum 11. Großen Mediascher Treffen hatte der Vorstand der HG Mediasch nach Dinkelsbühl geladen. Zehnmal waren die Mediascher und ihre Freunde in Kufstein zusammen gekommen und hatten in der gastfreundlichen Stadt am Inn miteinander gefeiert. Nun sollte da...
  • Felldorfer Blaskapelle um 1920

    Felldorfer Blaskapelle um 1920

    Felldorf - Bild

    Die Felldorfer Blaskapelle um 1920 mit ihren ausgebildeten Bläsern. Die Musikintrumente jener großen Gruppen,die nach dem 1.Weltkrieg ausgebildet wurde, wurden gemeinsam angeschafft, wurden aber von jedem einzelnen bezahlt und waren daher Privateige...
  • Kriegsgefallene im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918

    Kriegsgefallene im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918

    Pruden - Bild

    Aufnahme vom 27.04.2006 ...
  • Michael Mehrbrodt

    Michael Mehrbrodt

    Rumes - Bild

    Michael Mehrbrodt als Soldat in ersten Weltkrieg. Das Bild stammt aus den Jahren 1915-1916. ...
  • Johann Georg Walther

    Johann Georg Walther

    Rumes - Bild

    Johann Georg Walther, verwundeter Soldat im ersten Weltkrieg (1917) ...
  • Rumeser Jugend Auf dem Flughafen in Sibot

    Rumeser Jugend Auf dem Flughafen in Sibot

    Rumes - Bild

    Rumeser Jugend Auf dem Flughafen in Sibot im zweiten Weltkrieg (1942) Personen auf dem Foto (von links nach rechts): Frauen (vordere Reihe): Theresia Henning, Maria Birk, Theresia Mehrbrodt, Maria Bauer, Sophia ??, Frauen (hintere Reihe): Agnetha Ba...
  • Rumeser Jugend Auf dem Flughafen in Sibot

    Rumeser Jugend Auf dem Flughafen in Sibot

    Rumes - Bild

    Rumeser Jugend Auf dem Flughafen in Sibot im zweiten Weltkrieg (1942) ...
  • Geschichte

    Donnersmarkt - Informationen zum Ort

    Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1263 unter dem Namen "Munera", als der Ort vom ungarischen König Stefan dem Jüngeren an einen gewissen Jule verliehen wurde. 1320 gehört der Ort der Zisterzienser Abtei Egresch in der Arader Gegend, sicher ein Vo...

Erweiterte Suche »