Ergebnisse zum Suchbegriff „1995“

Ergebnisse 51-60 von 66 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember ...

    Reußen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember 1995 Historischer Rückblick in Stichworten Reussen, rumänisch Rusi, sächsisch Rëisen (Räisen), liegt an der Hauptstraße zwischen Hermannstadt und Mediasch, in einem langen nach Norden sich ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, ...

    Eibesdorf - Informationen zum Ort

    ... der Großen Kokel, im Weinland, 6 km von Mediasch gelegen. 1941: 1547 Einwohner, davon 754 Deutsche (48,7%). 1989: 583 Deutsche, 1995: 36 Deutsche. Der Name Eibesdorf leitet sich vom Wort ,,Eibe" ab. Der Ort wird 1305 erstmals urkundlich erwähnt, als mehr...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    ... h und wird durch Spenden finanziert. Treffen finden jedes zweite Jahr in Augsburg, der "Hochburg" der Schirkanyer, statt. Seit 1995 erscheint das "Schirkanyer Heimatblatt" in einer Auflage von 200 Exemplaren. Bis 1989 hat die HOG zusammen mit dem Sozialw...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20. Juni ...

    Schönbirk - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20. Juni 1995 Geschichtlicher Überblick Schönbirk, rumänisch Sigmir, ungarisch Szepnyir, sächsisch Zapen, liegt in Nordsiebenbürgen, fünf Kilometer westlich der Kreisstadt Bistritz, in einem kleinen Tal...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April ...

    Schorsten - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April 1995 Geschichtlicher Überblick Die Gemeinde Schorsten, rumänisch Sorostin, ungarisch Sorostely, liegt im Kokelgebiet, je 30 km von Blasendorf, Mediasch und Hermannstadt entfernt. Die Nachbarge...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Schweischer - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April 1995 Kurzer geschichtlicher Überblick Schweischer, eine siebenbürgisch-sächsische Ortschaft, rumänisch Fiser, ungarisch Sövenység, lateinisch Vicus Helvetiorum, liegt 585 m über dem Meeresspie...
  • Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem ...

    Seiden - Informationen zum Ort

    ... 8,8%) und 272 sonstige Nationalitäten (21,2%), 1944 gab es 1084 Deutsche (77,2%), 153 Rumänen (10,9%) und 168 Zigeuner (11,9%). 1995 zählt Seiden noch 85 evangelische Gemeindemitglieder. Durch die vorhandenen Urkunden können wir weit in die Vergangenhe...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni ...

    Urwegen - Informationen zum Ort

    ... 1983 und 1987 in Stuttgart, sonst immer in München statt, so auch 1991 die 700-Jahrfeier der Gemeinde. Urwegen stellt 1988 und 1995 die siebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe beim Umzug zur Eröffnung des Münchner Oktoberfestes. Die HOG Urwegen finanzi...
  • Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der ...

    Weidenbach - Informationen zum Ort

    ... tiftungen sowie die HOG Weidenbach werden sich an den Kosten beteiligen. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt hat im August 1995 eine erhebliche Spende für die Restaurierung der Kirchenburg Weidenbach und Bogeschdorf in Hermannstadt übergeben. Die Ki...
  • Die Heimatgemeinschaft in Deutschland Die in Deutschland ...

    Wolkendorf bei Kronstadt - Informationen zum Ort

    ... tlingen wird Helmut Beer zum Nachbarvater gewählt, der das Amt bis heute innehat. Das 4. Treffen wird 1992 in Fürth, das fünfte 1995 in Tuttlingen abgehalten. Das 6. Treffen wird vom 9–11. September 1998 in Friedberg bei Augsburg abgehalten. Das 7. Treff...

Erweiterte Suche »