Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“

Ergebnisse 101-109 von 109

  • Fritz Nösner war von 1941-1953 Pfarrer in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Der Umzug nach Brenndorf, wohin mein Vater als Pfarrer gewählt worden war, erfolgte im Winter 1940/41. Mit zwei Personenkraftwagen wurden wir aus Rothbach abgeholt. Damals waren das meines Wissens die einzigen privaten Autos in Brenndorf. An der Hattertg...
  • Hilfe aus der Lüneburger Heide für das Burzenland

    Brenndorf - Nachrichten

    ... ganisiert und bei seinen Besuchsreisen in Siebenbürgen unter anderem Kontakt zu Pfarrer Helmut von Hochmeister in Brenndorf und Klaus Nösner in Petersberg geknüpft. Dietze hielt Vorträge und öffnete den Leuten die Augen für die Notlage der Siebenbürger Sa...
  • 25 Jahre Dorfgemeinschaft der Brenndörfer

    Brenndorf - Nachrichten

    ... al abhielten. Am Sonntagvormittag hatten wir einen Feldgottesdienst an der Gedenkstätte der Siebenbürger eingeplant, wo Pfarrer Klaus Nösner die Anwesenden mit seiner eindrucksvollen Predigt zum Thema „Heimat! Was ist Heimat? Wo ist unsere Heimat?“ nachde...
  • Ansprache des Vorsitzenden Otto Gliebe: Wichtige Ziele der Dorfgemeinschaft

    Brenndorf - Nachrichten

    ... Das Heft soll uns zugleich helfen, die Friedhofspflege besser zu organisieren. Die beiden Friedhofspfleger, Hans Zacharias und Klaus Schuster, pflegen die Friedhofsanlage nun schon mehr als ein Jahr zur Zufriedenheit der Kirchenleitung. Auf diese positiv...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 1997-2000

    Brenndorf - Nachrichten

    ... iten an der Friedhofsmauer in die Tat umsetzen. Zudem ist es uns gelungen, einen Vertrag mit Hans Zacharias (Hausnummer 48) und Klaus Schuster (327) abzuschließen. Der Vertrag beinhaltet folgende Punkte: - Pflege der Hauptwege - Entfernen von Gras, Unk...
  • Hundertbücheln.

    Hundertbücheln - Literaturhinweise

    Klaus Niedermier, Rolf Brotschi
    Ortsmonographie eines sächsischen Dorfes in Siebenbürgen. Verlag Rolf Brotschi Buch+Kunst, 1999. Hg. Heimatortsgemeinschaft der Siebenb. Sachsen von Hundertbücheln. 254 S. Bezugsadresse: Johann Martini, Bahnhofstr. 22/1, 74226 Nordheim ...
  • Zeidner Denkwürdigkeiten.

    Zeiden - Literaturhinweise


    ... on den Siebenbürgern und ihrem Verhältnis zu Nazi-Deutschland. Ein Roman, der für den Leipziger Buchpreis 2015 nominiert wurde. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2015. 256 Seiten. 14 x 22 cm. Gebunden mit Schutzumschlag. [ISBN 978-3-8031-4177-4] ...
  • Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische ...

    Petersberg - Informationen zum Ort

    ... itelbild der Peterberger Kurzchronik mit einer Luftbildaufnahme von Georg Gerster. Als Autoren zeichnen Heinrich Lukesch, Klaus Nösner und Peter Lukesch. Die Fotos und Grafiken wurden mit freundlicher Unterstützung vieler Petersberger aus dem In- un...
  • Die Heimatgemeinschaft in Deutschland Die in Deutschland ...

    Wolkendorf bei Kronstadt - Informationen zum Ort

    ... Das 6. Treffen wird vom 9–11. September 1998 in Friedberg bei Augsburg abgehalten. Das 7. Treffen fand 2001 in Nürnber statt, Klaus Guess wird zum Vorstandsvorsitzender der HG Wolkendorf gewählt. Das 8-te Wolkendorfer Treffen fand vom 17–19. September 2...

Erweiterte Suche »