Ergebnisse zum Suchbegriff „Namen“

Ergebnisse 331-340 von 361 [weiter]

  • Der aus ehemaligen Denndörfern, deren Familienangehörigen, ...

    Denndorf - Informationen zum Ort

    Der aus ehemaligen Denndörfern, deren Familienangehörigen, Nachkommen und Freunden gebildete, unabhängige Verband führt den Namen "Heimatortsgemeinschaft Denndorf, HOG-Denndorf". ...
  • Die Heimatortsgemeinschaft Deutsch Tekes

    Deutschtekes - Informationen zum Ort

    ... wortung zu übernehmen und etwas für unsere Gemeinschaft zu tun. Wir möchten die Hoffnung noch nicht aufgeben. Erwin Thot, im Namen des Vorstandes (Auszug aus dem "Heimatblatt der HOG", Ausgabe 1, Mai 1996) ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April ...

    Großalisch - Informationen zum Ort

    ... de möglicherweise durch ihre unmittelbare Nähe zur Großen Kokel. Da es zwei unweit voneinander liegende Gemeinden mit demselben Namen gab, die an der Großen bzw. Kleinen Kokel liegen, waren es vermutlich die Herren vom Bogeschdorfer und Schäßburger Kapite...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. August ...

    Großpold - Informationen zum Ort

    ... eich der Name des damaligen Großpolder Gräfen: Henning, der Sohn Werners. Aus Urkunden des 14. Jahrhunderts gehen nicht nur die Namen weiterer Großpolder Gräfen und Plebane hervor, sondern - da sich die Schriften zuweilen auf Grenzstreitigkeiten mit Nachb...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. September ...

    Großprobstdorf - Informationen zum Ort

    ... dorf: rumänisch Prostea Mare (durch Angleichung an den deutschen Ortsnamen entstanden), seit 1958 Tarnava, nach dem rumänischen Namen der Großen Kokel; ungarisch Nagy-Ekemezö (d.h. "Großes Ackerfeld"). Wie man heute weiß besteht zwischen den drei verschie...
  • Das Dorf in Zeit und Raum Dort, wo nahe den Ufern der ...

    Hamruden - Informationen zum Ort

    ... dlich des jetzigen rumänischen Friedhofs, stand. Die Vermutung liegt nahe, dass diese "Peterskirche" dem Ort auch seinen ersten Namen geliehen hat. Denn ihr einstiger Standort ("Petersberg") trägt heute noch den Namen "Auf der Kirche", der nahe Wald daneb...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15.November ...

    Heltau - Informationen zum Ort

    ... G auf Beschluss der Arbeitsgruppe in einen eingetragenen Verein umgewandelt. Der Verein hat den Sitz in Heilbronn und führt den Namen „Heimatortsgemeinschaft Heltau e. V.“ Der geschäftsführende Vorstand der HOG wurde übernommen, die Aufgaben des Kassenwar...
  • Ortsname - Zu Entstehung des Ortsnamens gibt es mehrere ...

    Honigberg - Informationen zum Ort

    ... bei Koblenz wird ein edler Tropfen, der Honigberger gekeltert. Schließlich wird die rumänische und ungarische Benennung auf den Namen Hermann, den Anführer der ersten Siedler bei Honigberg, zurückgeführt. Das Wappen Honigbergs zeigt eine Kugel (Erdball)...
  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    ... ustav Kisch) und kommt von "Kez" = Hand, für den Begriff Schutz oder Burg. Im Ortsnamenbuch für Siebenbürgen sind noch folgende Namen angeführt: lateinisch Kyzd, Kaysdy, Zaazkyzd, deutsch Keisd, Kaizd, Kaisd, rumänisch Chizduc Sasesc. Die Marktgemeinde ...
  • Lechnitz, rumänisch Lechinta, magyarisch Sz szlekence, ...

    Lechnitz - Informationen zum Ort

    ... und nitz = Bach entstanden. Erste schriftlich nachgewiesene Erwähnung in einer päpstlichen Urkunde aus dem Jahre 1333 unter dem Namen Lekenche. Geschichte Die ursprüngliche Gemeinde lag etwa einen Kilometer nördlich . Sie wurde von der Stefanskirche, di...

Erweiterte Suche »