Ergebnisse zum Suchbegriff „König Kronstadt“

Ergebnisse 1-10 von 21 [weiter]

  • Meeburg unter der Mädelkoppe in Siebenbürgen

    Meeburg - Nachrichten

    Geographische Lage: 533 Meter ü. M. (Kirchenburg) 806 Meter ü. M. (Hünenburg) Der Berg über dem Eisenbahntunnel ist die Grenzregion der Kreise Kronstadt, Mieresch und Harghita, in der früheren römischen Provinz Transsylvanien („Land jenseits der bewal...
  • Kronstadt/Corona/Brasov/Burzenland/Siebenbürgen/Rumänien

    Kronstadt/Corona/Brasov/Burzenland/Siebenbürgen/Rumänien

    Kronstadt - Bild

    Krönung von Königin Maria von Rumänien und König Ferdinand I. von Rumänien 1918 in Alba Julia (Karlsburg) und Bucuresti (Bukarest) ...
  • Burgführerin in Holzmengen - Erfahrungsbericht Ellen

    Holzmengen - Nachrichten

    Meine Großeltern kommen aus Siebenbürgen und obwohl ich noch nie da war, war für mich immer klar, dass ich früher oder später einmal dorthin reisen würde. Dass es nun gerade Holzmengen werden würde, ist allein dem Verein „Jugendburg Holzmengen“ (CEPIT) z...
  • Ansiedler und Aussiedler

    Meeburg - Informationen zum Ort

    Die deutschen Ortsnamen und die beeindruckenden mittelalterlichen Kirchenburgen in Siebenbürgen, sind ein sichtbares Dokument der Verbundenheit Rumäniens mit Mittel- und Westeuropa. Foto: Burg Logne bei Malmédy in Belgien nahe der Grenze zu L...
  • Daten zur Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Schaal

    Schaal - Informationen zum Ort

    1331 - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Nikolaus und Martin, die Söhne des Erbgräfen "Blawch" (Blafuz von Burgberg, das ihnen vom König Karl Robert von Anjou erteilte Besitzprivileg über die Besitzungen "Saal", Kirtsch und einen anderen Ort, auf d...
  • 1315 - Geschichtliches aus Felldorf : Teil 1 (rum.Filitelnic,ungar.Fületelke) SI VOAS ET ÄN FELLDERF

    Felldorf - Anekdoten, Erzählungen

    SI VOAS ET ÄN FELLDERF (SO WAR ES IN FELLDORF) GESCHICHTE DER WEINBAUGEMEINDE FELLDORF: 1003: Stefan(Istvan)der Erste von UNGARN,auch bekannt unter dem Namen"der HEILIGE",macht die am Unterlauf der Kleinen Kokel gelegene KOKELBURG zum Mittelpunkt ...
  • Infobröschüre zur Bistritzer Kirche

    Bistritz - Nachrichten

    Gleich zu Beginn sei es klar gesagt: Ich beherrsche das Stadtbild von Bistritz, jahrhundertelang wirtschaftliches, politisches, kirchliches, kulturelles Zentrum der Nordsiebenbürger Sachsen. Ich bin neben der Schwarzen Kirche in Kronstadt, oder der ...
  • Die erste Kirche in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Wir müssen uns damit abfinden, dass in den kriegerischen Zeiten der verflossenen Jahrhunderte viele Zeugen aus unserer Dorfgeschichte verloren gingen und wir die wenigen Abbildungen, die wir durch Zufall aufspüren konnten, mit Freude annehmen sollten. ...
  • Bell am Kaltbach

    Bell - Informationen zum Ort

    Aktuelles: Eine Aufgabe die die HOG aktuell beschäftigt, ist die Renovierung der ev. Kirche in Bell, die mit der Zeit in einen baulich maroden Zustand geraten ist. Diesen Zustand wollen wir möglichst schnell,zuliebe unserer Väter die diese Kirche vo...
  • Ortsname - Zu Entstehung des Ortsnamens gibt es mehrere ...

    Honigberg - Informationen zum Ort

    Ortsname - Zu Entstehung des Ortsnamens gibt es mehrere Erklärungsversuche: Am nahegelegenen Berg Leimpesch soll es viele wilde Bienenschwärme gegeben haben, worauf der ?Berg aus Honig? zurückgeführt wird. Ebenso könnte der Ortsnamen aus der Urheimat m...

Erweiterte Suche »

Mein Nachbar, der König
Eginald Schlattner
Mein Nachbar, der König

Schiller Verlag
21,5 x 13,8 cm
208 Seiten
EUR 16,00 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »