Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorsitzender Siebenbuergenforum“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 110 [weiter]

23. September 2010

Verbandspolitik

Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit

Eine Delegation des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besuchte vom 16. bis 20. September Siebenbürgen. Mit der Teilnahme am Sachsentreffen – siehe separater Bericht in dieser Zeitung –, bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des Siebenbürgenforums sowie in Gesprächen mit Vertretern weltlicher, kirchlicher und karitativer Einrichtungen wollte der Vorstand nicht nur ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen setzen, wie der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seinem Grußwort zum Sachsentreffen betonte. Der Vorstand wollte auch die Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg intensivieren und ausbauen. mehr...

22. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bilder der Freude in Bistritz

Erstmals fand das Sachsentreffen in Nordsiebenbürgen statt. Gastgeber des 20. Jubiläumstreffens vom 17. bis 19. September 2010 waren die Bistritzer Sachsen. Die Organisatoren, das Siebenbürgenforum, das Bistritzer Forum, die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und die Stadtverwaltung, hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Den Festvortrag hielt Horst Göbbel zum Motto „Bildung ist Zukunft“. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums an Peter Pastior. Die Laudatio hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner. mehr...

16. September 2010

Verbandspolitik

Bund der Vertriebenen ehrt Klaus Johannis als europäischen Brückenbauer

Der 60. Tag der Heimat am 11. September 2010 im ICC Berlin stand unter dem Motto „Durch Wahrheit zum Miteinander“. Für die Deutschen aus Rumänien hatte die zentrale Feier des Bundes der Vertriebenen (BdV) durch die Würdigung von Klaus Johannis mit der Ehrenplakette des BdV eine besondere Bedeutung. Der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Bürgermeister von Hermannstadt empfing den Preis von BdV-Präsidentin Erika Steinbach für die herausragenden Verdienste, die er sich um die Völkerverständigung erworben hat, und als Brückenbauer in einem zusammenwachsenden Europa. mehr...

11. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

20. Sachsentreffen in Bistritz

Vom 17. bis zum 19. September 2010 findet das vom Siebenbürgenforum organisierte Sachsentreffen in Bistritz im Nösnerland statt. Das bewährte Organisationskomitee unter der Regie des Geschäftsführers des Siebenbürgenforums Benjamin Josza wird vor Ort durch das Bistritzer Forum, die HOG Bistritz-Nösen und das Bürgermeisteramt Bistritz unterstützt. mehr...

6. August 2010

Interviews und Porträts

Wolfgang Bonfert: Die Siebenbürger Sachsen haben eine Zukunft

Im Gegensatz zu einigen „Propheten“, die ein baldiges Ende des Sachsentums (Finis Saxoniae) voraussagen, sieht der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, durchaus eine Zukunft für die Gemeinschaft. „Wir können vor allem im kulturellen und sozialen Bereich einen bleibenden Eindruck als Siebenbürger Sachsen hinterlassen“, sagt er im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. Bonfert hat fünf Jahr- zehnte lang die landsmannschaftliche Arbeit an führender Stelle geprägt, beruflich stieg der Veterinärmediziner bis zum Ministerialrat im Gesundheitsministerium und Leiter des Veterinärwesens im Saarland auf. Am 6. August wird er in Saarbrücken 80. Jahre alt. mehr...

3. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

20. Sachsentreffen in Bistritz

Vom 17. bis zum 19. September findet das vom Siebenbürgenforum organisierte Sachsentreffen in Bistritz im Nösnerland statt. Das bewährte Organisationskomitee unter der Regie des Geschäftsführers des Siebenbürgenforums Benjamin Josza wird vor Ort durch das Bis­tritzer Forum, die HOG Bistritrz-Nösen und das Bürgermeisteramt Bistritz unterstützt. mehr...

24. März 2010

HOG-Nachrichten

Konstituierende Vorstandssitzung des HOG-Verbandes

Der erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. hat in seiner konstituierenden Sitzung eine Reihe von Maßnahmen zur besseren Organisation und Darstellung des HOG-Verbandes in der Öffentlichkeit sowie zur internen Kommunikation beschlossen. mehr...

3. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgenforum: "Einmalige Chance, etwas ganz Besonderes zu machen"

Zum zweiten Mal in diesem Jahr kamen Vorstand und Vertreter des Siebenbürgenforums in Hermannstadt zusammen. Bei den Sitzungen, die beide am 31. Oktober stattfanden, wurden Erfolge vorgestellt sowie Kritik geäußert. Der Vorstand bestimmte den Termin für das 20. Sachsentreffen und beschloss, Peter Pastior die Honterus-Medaille 2010 zu verleihen. Neben den Vertretern der siebenbürgischen Lokalforen nahmen der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), Dr. Paul Jürgen Porr, der Schäßburger Forumsvorsitzende Dr. Karl Scheerer und der Geschäftsführer des Siebenbürgenforums Benjamin Jósza teil. mehr...

24. Juni 2009

Verbandspolitik

Föderation stärkt Bindungen zu Siebenbürgen

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl hat die Föderation der Siebenbürger Sachsen mehrere Maßnahmen verabschiedet, die den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und die Bindungen zu Siebenbürgen festigen sollen. Die „Heimatkirche“ (Evangelische Kirche A.B. in Rumänien) wurde eingeladen, der Föderation beizutreten. In einer Festveranstaltung am 30. Mai in der St. Pauls-Kirche wurde ein doppeltes Jubiläum begangen: 60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre Föderation der Siebenbürger Sachsen. mehr...

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...