SbZ-Archiv - Stichwort »Erde In Der Hand«

Zur Suchanfrage wurden 579 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] . . ). Wenn heute das Ansehen und die bisherige Arbeit des VdL einen nicht zu übersehenden und wichtigen Be%aclytwache zu ööterlicha* von Egon Hajek Osternächte, stark wie Himmelsbrücken, Reichen über Erdentriften sich Die Segenshand. Wer vermag in trüben Stunden Abendgraun vom Morgenwehn zu Da er auferstand? [scheiden, Frauen fanden dich erhoben, Herr, Weit vom Grab, erschraken jäh, Weil du lebtest. Wir erschrecken auch, und unsre Hände Ringen im Gebet um Hoffnung noch, [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] er zu sagen hatte. Geradezu unheimlich wurde es den Zuhörern zumute, wenn man aus dem Munde dieser international anerkannten Kapazität erfuhr, daß in fünf Jahren die ersten bemannten Weltraumstationen Wirklichkeit werden dürften und in spätestens zehn Jahren die ersten Erdenbewohner auf dem Mond landen würden. __^ Großartig und unvorstellbar in ihrer Wirkungsweise für uns Laien werden die sogenannten ,,Weltraumspiegel" sein, die wie ein riesiges Brennglas die Sonnenenergie a [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] Einkommen im Monat eine gewisse Höhe nicht überschritten hat. Das Gesetz gewährte Invaliden-, Alters- und Krankenrenten. Die nach diesem Gesetz nachgewiesenen bzw. glaubhaft gemachten Versicherungszeiten werden in der Deutschen Bundesrepublik nach dem Fremdrenten- und Auslandsrentengesetz (FAG v. .., BGB.S. ) berücksichtigt. Zur Vermeidung von Härten und zur Vereinfachung des Verfahrens ist eine Änderung dieses Gesetzes in Vorbereitung. Die g e p l a n t e N e u r e [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6

    [..] er Geltung erhebt. Die ganze gewaltige Tragödie der Siebenbürger Sachsen und Banaler Schiwaben, die in verriegelten Viehwaggons im Januar als Zwangsarbeiter in die eisigen, Weiten der Sowjetunion! verschleppt werden, rollt ab. Im Mittelpunkt allen Geschehens steht der Mensch. Sein Leid, gleichwie Feindschaft und Freundschaft, Kameradschaft und Liebe, Intrige und Verbrechen, Irrtum und verblendete Dummheit, menschliches Verstehen und Begreifen, alles ist verbunden und ver [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] ten, daß er etwas ganz anderes wie ein Polterer war, als der er vielen erschien. Sie stellten bei ihm die Zuverlässigkeit und Gradheit jener goldenen Lebensregel fest, wonach Flüche dazu da sind, um an den Mann gebracht zu werden <>und sei dieser ein noch so großer Herr) und Tränen, um zerquetscht zu werden. Das gehört schon zum männlichen Prinzip. Man kann sich bei frühzeitig Dahingeschiedenen auf dieses berufen, der nun eine Frau hinterläßt, die ihm drei Söhne schenkte, die [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] trocknen, Wälder roden, In starkem Glauben an den Weltenherrn Das Gotteshaus erbau'n, Hof, Stall und Tennen Und in den Pässen Burgen, stark bemannt. Die Sieben Burgen sind es wohl, nach denen Der tapfere Volksstamm fürder wird benannt. Doch unsere Siedler kommen nicht zum Ruhen. Die Scholle lohnt des Landmanns harte Frohn. Aufblüh'n die Zünfte! In die breiten Truhen Strömt Gold und Silber, als des Fleißes Lohn. Denn Nösner Kürschen, Hermannstadts Geschmeide Und Kroner Tuch, [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] hlen oder die Sicherheit für Unterhalt und Unterkunft der Einreisewerber als unzulänglich betrachtet wird. Besonders beabsichtigen wir, den Herrn Bundesminister für Inneres, der ein warmherziger Förderer der Familienzusammenführung ist, zu ersuchen, den zuständigen Beamten eine großzügigere Auslegung und den Vorrang der Familienbindung vor Erwägungen wirtschaftlicher und arbeitstechnischer Art nahezulegen. Wir stellen den Antragstellern in Österreich anheim, ihre bereits abge [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] er, drei Winzer und einen Weingutbesitzer, ferner zehn Präsidenten und Vizepräsidenter der Bauernverbände. Und dann die Handwerker. Da gibt es Maurer, Zimmermeister, Tischler, Modellschreiner, Polstermeister und Tapezierer, drei Mechaniker, mehrere Elektromeister, einen Maschinenschlosser und einen Karosseriebauer. Brot und Brötchen würden drei Bäckermeister liefern, das Mehl dazu ein Müller. Die Scbuhe könnte ein Schuhmacher besohlen Fleisch und Wurst lieferte ein Fleischerm [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] rgedruckten Trachtenteile aufmerksam, die unsere Jugend selber arbeiten kann. Sehr schön wäre auch eine kleine Ausstellung sächsischen Schmuckes, wozu wir unsere hier lebenden Goldschmiede aufrufen. Außerdem besteht die Absicht, in der Turnhalle, wo diese Ausstellung 'an Tischen stattfindet, auch zugleich eine Schau unserer Siebenbürger Künstler und Kunstgewerbler zu veranstalten, die hier im Bundesgebiet leben. Ich bitte unsere Landsleute, die Interesse an dieser Sache haben [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] lksgruppe, um diese den in der neuen Heimat bestehenden Möglichkeiten und Gestaltungen anzupassen. Das Schwergewicht mußte in erster Linie auf die Wahrung' der Gemeinschaft, wenn auch in kleinen Gruppen, verlegt werden, aus denen allein sich neue Kräfte entfalten sollen. Neben schon bestehenden Gemeinschaftssiedlungen der Siebenbürger Sachsen dn Nordrhein-Westfalen und kleineren Schwerpunkten unserer Gemeinschaft, die sich auf das ganze Bundesgebiet verstreuen, sind zur Zeit [..]