SbZ-Archiv - Stichwort »Heute 20.30 Uhr«

Zur Suchanfrage wurden 13114 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] ung des ost- und südostdeutschen Landvolkes ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam mit allen westlichen'Staaten gelöst werden kann. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, so erklärte Erwin Tittes abschließend, sei heute eine der aktivsten Landsmannschaften in Westdeutschland. Diese Tatsache müsse mit ein Ansporn für die zukünftige Arbeit sein. Die Ansprache Heinrick Zillichs Nach seiner Wahl zum'l. Vorsitzenden dankte Dr. Heinrich Z i l l i c h dem bisherigen Vorsitzenden [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] n, die unabwendbar waren. Mit ganzer Energie beteiligte sich Beer dann an den -Verhandlungen mit den Wiener Regierungsstellen betreffend Sicherung und Einbau der Gruppe der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Denken wir heute an jene Jahre dels Schreckens zurück, als in einem unbeschreiblichen Wirrwarr militärischer und ziviler Kompetenzenülberschneiidungen unkontrollierbare ,,Obrigkeiten" aller Art, von den Truppenoffizieren der Besatzungsmächte angefangen bis zu rat- und of [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] ieses Jahres sind es sieben Jahre, seit mit der Erfassung unserer siebenbürgischen Volksgenossen in Deutschland -- damals noch in ·der, Betreuungsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes -- begonnen wurde. Bis heute ist es Üb Betriebszählung vom . . ) bereits landwirtschaftliche Betriebe in der Hand von Vertriebenen ermittelt; diese letztere Zahl hat sich seitdem durch Kauf, Einheirat etc. erhöht. Insgesamt kann die Gesamtzahl der vertriebenen Bauern, die als Eigent [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] und mit welcher Verbissenheit auch die Geistlichkeit jede deutsche Regung als gotteslästerlichen Vaterlandsverrat hinzustellen vermochte. Das alles sollte unser Volk lesen, um einen Begriff zu bekommen von der ,,freiwilligen" Assimilation, auf deren Ergebnisse die madjaxischen Emigranten heute ihre sog. Treuebewegungen aufbauen und ein besseres Zusammenleben der Völker im Karpatenraum erreichen wollen. , Das Buch kostet ; DM und ist bei Prof. Stefan Wieser iö Wolfegg bei [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 8

    [..] Heimweh in ihm nagt, so ist er doch bereit, den Pflug- durch eine andere Scholle zu ziehen, sei dies nun in Deutschland oder in Übersee. Das einzige, -was ihm -wichtig erscheint, ist, wieder ein Stückchen Erde sein eigen nennen zu können. Für ihn gilt heute wie ehemals: das alte, Kolonistensprichwort: Dem [Ersten den Tod, dem Zweiten die Not, dem Dritten das Brqt!" Und wo immer man ihm Gelegenheit gibt, zuzupakken, zu ackern, zu säen und zu ernten, wird er zur Stelle sein, s [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 1

    [..] sjährige Osterfest steht im Zeichen einer eigenartigen politischen Spannung. Während die Früihjahrszeit der vergangenen Jahre immer Konflikte brachte, die die Gefahr eines Krieges in sich trugen, sind wir heute in einer Lage, die die ,,Gefahr" eines Friedens in sich birgt. Denn man darf die Gefahr eines Friedens östlicher Prägung nicht außer acht lassen. Man hat auf westlicher Seite immer wieder nach dem Pferdefuß gesucht, der der sowjetischen Note und ihren Forderungen anhaf [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] at, sondern eine Notwendigkeit und ein Vorteil für die gemeinsame Sache. Zur Zeit der Einkreisungspolitik der Kleinen Entente gegenüber Deutschland hätte es vielleicht als Gegensatz erscheinen können, heute aber, wo nur noch eine e u r o p ä i s c h e Politik realen Sinn hat, ist es ein Aktivum für uns alle. Von allen großen Völkern der Welt ist d a s d e u t s c h e Volk dai e i n z i g e , dem durch seine Zerreissumg, durch die Preisgabe seiner Ostgebiete an die kommunistis [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3

    [..] fe Lastenausgleich vor der Entscheidung Der Gesetzentwurf im Mai im Bundestag München, den . April Grundlagen der Einigung Die Eingliederung der Heimatvertriebenen in die Bundesrepublik steht heute in einem entscheidenden Stadium. Zwei wichtige Gesetze vor allem sind es, die zur Zeit von den gesetzgeben-, den Körperschaften beraten werden und 'die für die Zukunft der Heimatvertriebenen von besonderer Bedeutung sind: Das Bundesvertriebenengesetz und das Lastenausgleic [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] DM werden von der O b e r e n - , Objekte mit über DM Wert werden von der Obers t e n Siediungsbeihörde bewilligt, v Die Zeit der Durchführung, vom Ankauf bis zur Bewilligung, beträgt heute höchstens bis Wochen. Der Verkauf -- oder die Verpachtung ist der freien Vereinbarung zwischen Verkäufer und Käufer -- oder Verpächter und Pächter an'heimgestellt. Falls der Kauf- oder Pachtpreis sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bewegt, so kann von keiner untergeor [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] ta zum Ausdruck kommt, sondern die aus allen Erklärungen der landsmannschaftlichen Organisationen zur Frage der Rückgewinnung der Heimat klingt, hat eine neue politische Entwicklung eingeleitet. Bonn ist heute bereits zum Mekka mittelund osteuropäischer Exilpolitiker geworden. Ihre Wünsche und Ansichten sind verschieden. So verschieden wie auch -ihr. Verhalten den. Deutschen gegenüber in ihren Ländern war. Tempora mutaratur. Es gab einmal eine Zeit -während und kurz nach dem [..]