SbZ-Archiv - Stichwort »Zensur«

Zur Suchanfrage wurden 200 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 8

    [..] nd des letzten Jahrhunderts (Daniel Bein); Die Idee des Transsilvanismus während der Zwischenkriegszeit (ZsoltK. Lengyel); Inter-ethnische Einflüsse im sächsischen Dorfleben (Dr. Annemie Schenk); Die Zensur im Nachkriegsrumänien (Georg Aescht) -, Die ,,Scoala Ardeleanä" der siebenbürgischen Rumänen (Hannes Schuster); Straßenbau in Siebenbürgen - ein Arbeitsrecht (Nils H. Mäzgäreanu); Der Völkerbund und Südosteuropa (Harald Roth); Siebenbürgische KriminalHAMBURG-MANNHEIMER VER [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8

    [..] eitung Rumäniens. Nach Kriegsbeginn veröffentlichte er z. B. die Heeresberichte beider kriegführenden Parteien. Nach der Angliederung Nordsiebenbürgens an Ungarn (. August ) verbot das die Zensur. Zikeli entschloß sich , seine Zeitung an die Volksgruppe zu verkaufen. Als,,Siebenbürgisch-Deutsche Zeitung" erlosch sie im Sommer . Michael Kroner hat als Herausgeber bei dem Band bewußt auf einen wissenschaftlichen Apparat verzichtet, so daß Stil, Erzählweise un [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5

    [..] erheit betonten, daß alle Menschen in Rumänien unter der Repression litten, die Minderheiten aber zusätzlich unter kultureller und ökonomischer Unterdrückung. Verbannung, Überwachung, Lauschangriffe, Zensur sei an der Tagesordnung, Dissidenten fielen mysteriösen ,,Unfällen" zum Opfer. Ob ökonomische Sanktionen gegen die rumänische Regierung nützen können, blieb auf der Anhörung umstritten. Einig waren sich die Teilnehmer, daß die EG Rumänien zwingen sollte, die Verpflichtunge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 9

    [..] rn und Behörden - die Gründung des deutschen ,,Kulturhauses Friedrich Schiller", dessen erster Direktor er wurde, von den Kennern bewundert wegen seiner Gabe, deutsche Kulturveranstaltungen durch die Zensur des kommunistischen Diktats zu ,,schleusen". Die Veranstaltungslebendigkeit dieses Hauses wurde unter seiner Leitung über Bukarest hinaus in Siebenbürgen und im Banat gerühmt. Braedt war - Lehrer am Deutschen Gymnasium in Bukarest gewesen - hatte er Hilde, geb. K [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9

    [..] iegen die Dinge nicht. Wie steht es heute tatsächlich mit der ,,rumäniendeutschen" Literatur, einst als ,,fünfte deutsche Literatur" hochgewertet? Gibt es sie noch? Ist sie ,,eine Leiche, die von der Zensur zerfleddert" wird? Oder wurde sie zum ,,Spielzeug der Parteileitung"? Hier sollte zunächst festgestellt werden, daß z. B. ein Germanist und Literaturhistoriker wie Dr. Horst Fassel aus Jassy, der bis zur Ausreise dort lehrte und wirkte, eine Lücke hinterließ, die nicht meh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7

    [..] einungen unangefochten anzuhängen und Informationen und Ideen mit allen Verständigungsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten." Alle Informationen unterliegen der Zensur, Henri Nouveau in einer Stuttgarter Ausstellung ,,Vom Klang der Bilder" Die Stuttgarter Neue Staatsgalerie, als Gebäude schon eine Überraschung und neues Freizeitziel für -- sage und schreibe -- Millionen von Menschen, zeigt in ihrer großen Sommerausstellung ,,Vom Klang de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 5

    [..] nbürger Bote" (nach vereinigt mit der ,,Hermannstädter Zeitung"). Die Zeitung führte allerdings in den Jahrzehnten nach ein kümmerliches Dasein; nach dem Tode Josephs II. wurde eine strenge Zensur eingeführt, so daß den Zeitungsmachern nichts anderes übrigblieb, als amtlich erlaubte Nachrichten zu veröffentlichen. Einen neuen, freiheitlichen Wind entfachte in der siebenbürgisch-sächsischen Publizistik der aus Deutschland eingewanderte Buchdrukker Johann G o t t , de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 7

    [..] das völlige Erlöschen selbständigen deutschen Theaterlebens handelt? Denn was dann nach einer zwölfjährigen Pause wiedererstand, ist nicht mehr ein deutsches Theater, sondern rumänischer Leitung und Zensur Untertan. Aber auch sonst hebt sich dieses ,,Deutsche Landestheater in Rumänien" nach Anlage, Form und Struktur aus dem Ablauf der übrigen Spielzeiten heraus und erscheint als eine eigenartige Krönung deutschen Bühnenlebens in Siebenbürgen. Um die Mitte des . Jahrhundert [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 8

    [..] l, Vi l Speiseöl, K Stck. Butter ( g). All diese Sachen kann man kaum glauben, doch sie sind Tatsache. Schreiben kann man diese Sachen dorther nicht, erstens käme ein solcher Brief nicht durch die Zensur und zweitens hätte es Folgen." Keine Genußmittel als Mitgepäck! Als ich vor kurzem Siebenbürgen besuchte, nahm ich nur eine Tasche mit Wegzehrung mit. In dem Koffer mit meinen Kleidern, den ich hier als Mitgepäck aufgegeben hatte, lagen acht Pfund Kaffee und zwölf Tafeln S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4

    [..] demnach keine Ohrenzeugen ihres Gesprächs. Brigitte fiel zunächst aus allen Wolken, ging jedoch schnell auf seinen saeiüichen Ton ein, versprach ab sofort glühende Liebesbriefe zu schreiben (für die 'Zensur). Ferner oblag es ihr, innerhalb eines halben Jahres in der Kreisstadt das Aufgebot zu bestellen. Ralph würde dann mit seinem Studentenkäfer anreisen und als Gatte den nötigen Dampf für die Erlangung des Ausreisepasses machen. Es kam zu zwei unvorhergesehenen Ereignissen, [..]