SbZ-Archiv - Stichwort »Zensur«

Zur Suchanfrage wurden 200 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 8

    [..] atzendorf geborene Dichter war nach dem Studium der Theologie und Germanistik in Rumänien bis Kulturredakteur und Theaterdramaturg. Gedichte und Theaterstücke in deutscher Sprache unterlagen der Zensur. Günter Grass ermöglichte seine Ausreise in die Bundesrepublik. Hier Drehbücher und Gedichte, u. a. Paß für Transsilvanien ­ Urheber Verlag Bonn, Einladung zu einer Schüssel Palukes ­ Edition Parnaß Bonn. wurde Frieder Schuller mit dem Andreas GryphiusPreis ausgezeich [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 8

    [..] e, spielte die ,,Stimme Amerikas" am . September ein Lied, das den Mediaschern gewidmet war. Den jungen Menschen von heute dürfte es nur schwer möglich sein, zu erfassen, was für eine Macht die Zensur damals hatte. Die etwas Älteren erinnern sich jedoch sicher an die ,,Tanztees", bei denen man im Namen der modernen Musik zusammenkam oder um eine Aufzeichnung der Sendung ,,Musikladen" anzusehen. Dann änderte der Sturz der Ceauescu-Diktatur im Dezember alles. gi [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11

    [..] a. Die anschließende Diskussion der Tagungsteilnehmer mit lebhaften Beiträgen von Hans Bergel, Horst Samson, Hellmut Seiler, Wolfgang Schlott, Boris Shapiro und Maxim Dubaev beschäftigte sich mit der Zensur in der Diktatur und der kommerzialisierten Zensur in der Demokratie. Schlott regte eine Neuschreibung der Literaturgeschichten der einstigen kommunistischen Länder an. Die ,,gesperrte Ablage" einiger Autoren, die weitgehend unbeachtet blieben, sollte auch in die Literaturg [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10

    [..] iten, Euro, ISBN ---- Binder, Beatrix: Die Lügenbrücke. Roman. Der Kleine Buch Verlag, Karlsruhe, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Blaga, Lucian: Die transzendente Zensur. Aus dem Rumänischen von Rainer Schubert. Verlag Frank & Timme, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Blandiana, Ana: Die vier Jahreszeiten. Erzählungen. Aus dem Rumänischen von Maria Herlo und Katharina Kilzer. Edition Noack & Block, Berlin, S., [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 11

    [..] igeteilte Nachkriegsgeschichte Rumäniens. Durch die Geschichte dieser Zeitung führte der anschauliche, reich bebilderte Vortrag der Chefredakteurin Rohtraut Wittstock. In der Zwangsjacke erdrückender Zensur sei es dem Neuen Weg nicht möglich gewesen, echte Information zu bieten. Für die ADZ hingegen sei ein anderes Problem aufgetreten: Durch die Auswanderung vieler Deutscher nach sei die Auflage auf Exemplare gesunken. Die finanzielle Existenz sei zur Zeit durch die [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 9

    [..] Euro, ISBN ---- Band : Maria Irod: ,,Dieter Schlesak zwischen Moderne und Postmoderne", Seiten, Preis: , Euro, ISBN ---- Band : Lucian Blaga: ,,Die transzendente Zensur", aus dem Rumänischen übersetzt von Rainer Schubert, Seiten, Preis: , Euro, ISBN ---- Beispielhaft sei das Buch ,,Die Germanophilen" von Lucian Boia (Band der Reihe) kurz vorgestellt, in dem der Autor ­ zeitlich passend zum Gedenken an den Ersten We [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 9

    [..] e Klaster-Ungureanu und Sevilla Raducanu (beide Bukarest) redigierte. ,,Wir arbeiteten bis Mitte November täglich Stunden unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen. Dazu die ständige Überwachung der Zensur", berichtet Kloos in seinen Erinnerungen. Diese Lehrbücher wurden in den nachfolgenden Jahren immer wieder überarbeitet und neu aufgelegt, so dass die Schulen sie bis Mitte der er Jahre einsetzen konnten. Zeitgleich wurde er Mitglied im Beirat des Unterrichtsministeriu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8

    [..] ort, wenn es um endgültig Versunkenes geht, ein zorniger Blick, wenn es sich um biografisch politische und so gar nicht lustige Erfahrungen handelt, fast erschreckend bitter, wenn es um Konflikte mit Zensur, Kulturfunktionären und Theaterkritikern geht, wobei die Namen nach nicht nachvollziehbaren Kriterien fallweise mal voll ausgeschrieben, mal nur als Initialen erscheinen. Die über den Verlauf von Jahren in Erinnerungstexten gespiegelte Geschichte der Deutschen Abteilung [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] nden: im kommunistischen Rumänien waren Forschungen zur eigenen Minderheitenkultur nur bedingt möglich. Ganze Sparten der eigenen Kultur und Identität, wie z.B. die Kirchenmusik, waren einer strengen Zensur unterlegt. Aus dieser für ihn so überraschenden wie bedrückenden Erkenntnis und Enttäuschung heraus begann er eine publizistische Tätigkeit, hielt Vorträge, veranstaltete Konzerte, bemühte sich um Notenveröffentlichungen, gründete einschlägige Vereinigungen, regte die hier [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9

    [..] turkritiker und -historiker und in seinen Gedichten des Stils der Moderne bediente und das ,,Versteckspiel in der Metapher" als Ästhetik und Theorie für sich erarbeitete, damit brisante Inhalte trotz Zensur zum Leser kommen konnten. Als Redakteur bemühte er sich, einerseits gegen die marxistische Ästhetik mit ihrem primitiven Realismus und andererseits auch gegen die Heile-Welt-Idylle seiner siebenbürgischen Landsleute anzukämpfen, den Stil der Moderne als wichtigstes Angebot [..]