SbZ-Archiv - Stichwort »Zensur«

Zur Suchanfrage wurden 200 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 11

    [..] gmente über mich selbst, in dem sie erklärt, wie sie zu ihrem Künstlernamen kam (,,aus der Notwendigkeit der Camouflage"), gewähren die Texte im ersten Teil einen Einblick in Blandianas Gedankenwelt: Zensur, Literatur und immer wieder Freiheit sind die Themen, die sie umkreist, zu fassen, zu verdeutlichen versucht. ,,Sie, die Freiheit, ist nicht gut und nicht böse, ist nicht gefährlich und nicht wohlwollend, ihre Eigenschaften hängen immer von dem ab, was man hineintut", schr [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 8

    [..] rleben des Urzelfestes und durch seine intensiven ethnologischen Forschungen an die Deutungen der symbolträchtigen Handlungen herangetastet habe. Und der Leser, der im Vergleich zu der von der Verlagszensur arg gerupften und oft entstellten Erstpublikation zu der nunmehr vorliegenden ,,Originalfassung" (auch sie ist stilistisch überarbeitet worden!) sich dem ,,schwierigen Vergnügen" der Lektüre dieses Buches hingibt? Soll er zuerst die Kommentare zum Textgehalt und zum litera [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 11

    [..] orisch prägende Örtlichkeiten, wie Domplatz und Lloydzeile in Temesvar, in Sibiu oder die in Braov werden ohne Erwähnung der Titularnation beschrieben, was die Zensur in anderen Veröffentlichungen sicherlich gestört hätte. Bei manchen grotesk anmutenden Wortschöpfungen, wie die Michelsberger Kirschblüte in Cisndioara darf der Leser selbst herausfinden, mit welcher Absicht sie gewählt wurden. Und die Anrede Domnule in Gesprächen mit der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6

    [..] Entwässerungssystem kaputtgemacht worden ist, für dessen Ausbau die Siedler Jahre gebraucht haben. Resi, der Gerd näher kommt, recherchiert immer weiter, doch in vielen Fällen wird sie dabei von Zensur und Vertuschung behindert. Mit Rückblenden unter anderem in die Nachkriegszeit, als in den Häusern der Banater Schwaben, die in den sowjetischen Arbeitslagern ums Überleben kämpfen, Kolonisten einquartiert wurden, die sich gegenüber den Zurückgebliebenen als neue Herren au [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 7

    [..] wir bemüht waren, eine lesbare Zeitung zu liefern ­ zumindest in dem Teil, der im Gegensatz zu dem offiziellen Verlautbarungsteil noch als Zeitung anzusprechen war. Dass wir aber durch Vorschriften, Zensur und ­ nachdem diese aufgehoben wurde ­ Selbstzensur nie die ,,ganze" Wahrheit geschrieben haben. Wobei ,,halb" bedeutet, dass gewisse Bereiche, auch zur Gänze ausgeblendet blieben. Tabu waren die Deportation in die Sowjetunion oder die Ausreise nach Deutschland ... Du wars [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 15

    [..] und Schründen der Problematik, bietet jedoch auch die Chance gemessenen und angemessenen Wägens, Erwägens und Differenzierens. Die Mühen der Ebene sind nicht minder mühsam als jene unter dem Alb von Zensur und Diktatur. Beklagen sollte man es natürlich nicht, dass deren Druck verpufft ist, und doch ist damit auch ein Stück Interesse weggebrochen, das seinerzeit den Medien entgegengebracht wurde ­ in der Erwartung und im Vertrauen darauf, dass man daraus mehr erfahren würde, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7

    [..] ich Müller herausbringen. Ich wurde zwar ins Ministerium gerufen und gerügt, des Inhaltes wegen. Dass der Autor Bischof gewesen ist, habe ich verschwiegen. Und mit der Rüge konnte ich leben. Dass die Zensur Anfang der er Jahre als Institution abgeschafft worden war, hat unsere Arbeit erheblich erschwert. Vorher hatte ich für ein Buch einen Zensor. Hatte ich den einmal überzeugt und den Stempel ,,genehmigt" auf dem Manuskript, so hatte ich auch die Gewissheit, dass es ersche [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 10

    [..] , durch eine derartige Analyse so gefährden, dass sie eventuell verboten wird? Zweitens: Diese Gedichte, wie auch alle anderen Texte, wurden ­ wie jedem bekannt ist ­ vor der Veröffentlichung von der Zensur gelesen und dann bewilligt oder zurückgewiesen. So verantwortete primär die Zensur für jeden publizierten Text. Drittens: Die von mir im Juli desselben Jahres herausgebrachte Anthologie ,,Befragung heute. Junge deutsche Lyrik in Rumänien" (Kriterion Verlag, Bukarest, ) [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 8

    [..] ete Bevormundung in allen individuellen und gesellschaftlichen Bereichen, vielfältige Restriktionen in Sprache, Brauchtum und Tradition, politischer Druck, Denkzwang und Willenslenkung, Repressionen, Zensur, Einschüchterungen und Schikanen, Überwachung und Bespitzelung, Erniedrigungen, Drangsalierungen, Verfolgungen, perfider Terror und Gewalt, politisch und ethnisch motivierte Verhaftungen und Einkerkerungen, existentielle Bedrohungen, permanente Angst und erzwungenes Doppel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7

    [..] reicht hatten, während die deutschen Schriftsteller (Andreas Birkner, Wolf von Aichelburg, Georg Scherg, Hans Bergel, Harald Siegmund) wegen der Veröffentlichung eigener Bücher an der kommunistischen Zensur vorbei angeklagt worden waren. Im Übrigen stand Hans Bergel, in diesem Prozess wegen des Romans ,,Fürst und Lautenschläger" zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt, nicht zum ersten Mal vor Gericht. Er hatte schon zwei Verhaftungen hinter sich ( in Budapest festgenommen, [..]