SbZ-Archiv - Stichwort »De Astern«

Zur Suchanfrage wurden 172 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 17

    [..] entfalten beginnt, als er anderen Freude bringt und dann über sich hinauswächst. Die schönen Naturbilder in ,,Abendstimmung" und ,,Die Promenadenbank" gefielen besonders gut. Man sang dazu passend ,,De Astern blähn insem im Gärtchen". Sprachlich ausgefeilt und ausdrucksvoll vorgetragen, beeindruckten auch ,,Tempus fugit", ,,Trost" und ,,Der Fünfbeinstuhl" mit Höhen und Tiefen des vergänglichen menschlichen Lebens, in dem fünf Dinge als äußerst wichtig postuliert wurden: Gesu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 20

    [..] Schriftstellerin Grete Lienert-Zultner (). Im Jazz-Sound erklangen: ,,Der Owend kit erun", ,,De Birkeblädder fallen", ,,Ech mess ewech, ech mess dervun", ,,Schin reispern sich de Birebim", ,,De Astern" ­ um nur einige zu nennen. Obwohl die Jazz-Bearbeitung für Klavier, Schlagzeug und Gitarre für manche Landsleute etwas gewöhnungsbedürftig war, kam die Musik doch gut an. Hans Rampelt dankte Musiklehrer Karl Graef, Christian Kussmann und Florian Alexandru Zorn, Absolve [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 22

    [..] it Singen und Basteln weiter. Gertrud Bredt aus Wuppertal hatte Liederblätter mitgebracht und stimmte bekannte Herbstlieder an wie: ,,Bunt sind schon die Wälder", ,,Wir pflügen und wir streuen" und ,,De Astern blähn insem äm Gärtchen". Nach Schablonen, die ebenfalls Gertrud Bredt mitgebracht hatte, wurden aus Japanpapier bunte Schmetterlinge in verschiedenen Größen gebastelt. Nach dem Kaffee und dem leckeren selbst gebackenen Pflaumenkuchen von Ingrid Bruss aus Düsseldorf inf [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7

    [..] iedern, volkstümlichen Liedern, Kunstliedern, Chorliedern und Chorkompositionen ­ ,,Siebenbürgen, Land des Segens", herausgegeben von Erich Phleps im Wort-und-Welt-Verlag Innsbruck (vier Auflagen), ,,De Astern uch ander Liedcher", ,,Der Owend kit erun uch ander Liedcher" und ,,Wat u menjem Wiej gebläht" mit Liedern von Grete Lienert-Zultner, GIMA-Musikverlag Stadtallendorf bzw. Selbstverlag, ,,Frühe Lieder", ,, Kanons" und ,,Zehn schlichte Gesänge" von Horst Gehann, ,,Kind [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 10

    [..] r-Ungar und veröffentlichte sie in seinen Siebenbürgischen Volksliedern für vierstimmigen gemischten Chor, op. (Schäßburg, Verlag F. Kamilli). entstand ihr vielleicht bekanntestes Lied ,,De Astern blähn insem äm Gärtchen"; es wird im Roman Der Föhn braust durch das Land von Heinrich Bauer wiedergegeben und als ,,altes Volkslied" bezeichnet. Zwischen und leitete Grete Lienert-Zultner in Großkopisch und Nimesch den Frauen- und den Jugendchor, mit denen si [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 15

    [..] Respekt zum Ausdruck zu bringen. Es war ein ergreifender Augenblick, am Grabe dieser Persönlichkeit zu stehen und sich ihrer Werke, ihres Schaffens zu erinnern. Die Gedenkfeier begann mit dem Lied ,,De Astern", bei dem nicht nur unser Chor, sondern auch alle Anwesenden mitsangen. Dieses Lied hat sich zu einem sächsischen Volkslied entwickelt. In seiner Ansprache betonte der Kreisgruppenvorsitzende Norbert Klein, dass wir Verehrung und Dankbarkeit für all das, was diese große [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 6

    [..] lius Henning, Brigitte Kotsch und Grete Fredel. Die Titel klingen uns vertraut in den Ohren und sobald sie erklingen, erschaudert es einen unwillkürlich: ,,Iwer de Stoppeln", ,,Der Owend kit erun", ,,De Astern", ,,Do derhiem blähn de Volcher", ... Lassen Sie sich überraschen von der zeitlosen Schönheit dieser Heimatlieder. Willi Zebli über die Aufnahmen: ,,Du hast alles in Worte und Töne gefasst, was ich, was wir alle erlebt, empfunden, besessen haben: eine einzigartige Welt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8

    [..] ten ...", vorgetragen von Michael Orend, eröffneten den zweiten Teil des Nachmittags. Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Hof unter der Leitung von Johann Schieb stand dem nicht nach mit dem Lied ,,De Astern" von Grete Lienert-Zultner. Und dann kam eine ganz besondere Darbietung, die dem Publikum eine neue faszinierende Gestaltungsmöglichkeit aufzeigte, die sehr gut ankam: In Kutten, blitzschnell über die Trachten geworfen, wurden sehr einfühlsam ,,Die Verdammten", Chorausz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 13

    [..] , Seite ). Eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen wird ebenfalls angeboten. Wir würden uns freuen, viele Gäste von nah und fern bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Der Vorstand ,,De Astern blähn insem äm Gärtchen" Die Dichterin Grete Lienert-Zultner wurde Jahre alt Passend zum farbenprächtigen Herbst waren beim Oktobertreffen des Frauenkreises in der Bunkerkirche zu Waldkraiburg die Tische festlich mit Astern und kleinen Zierkürbissen geschmückt. Ein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 14

    [..] Kreuzpolka" schwungvoll auf. Karline Folkendt trug dazu ein passendes Gedicht vor. Daran knüpften acht Mitglieder der Tanzgruppe an, die für den Tag des Jubiläums zwei Lieder in sächsischer Mundart ,,De Astern blähn insem äm Gärtchen" und ,,Mer wallen bleiwen, wet mer sen" eingeübt hatten. Bestens vorbereitet und technisch up to date, präsentierten Helmut Bartel und Brigitte Hahnfeld zwischen den tänzerischen Einlagen gut gegliederte Rückblicke von bis . Sie dokument [..]