SbZ-Archiv - Stichwort »De Astern«

Zur Suchanfrage wurden 172 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 29

    [..] efte wurden ausgeteilt. Wenn unsere alternden Stimmen auch nicht mehr so rein klingen, fehlte es doch nicht an der Begeisterung mitzusingen: ,,Der Liurber", ,,Der Kirschbum", ,,Der Hontertstreoch", ,,De Astern", alle uns so bekannten Lieder erklangen im Raum. Mit Schunkeln und Klatschen sangen wir ,,Im Walde, da wachsen die Beern"; für Auf und Nieder sorgte ,,Antje, mein blondes Kind". Zur Belustigung trug auch der Zwiegesang ,,Kam menj injet Schatzken" bei. Mit seinen Gedich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 24

    [..] gegeben. Seit Pfingsten nimmt die HOG Brenndorf jedes Jahr mit einer Trachtengruppe am Festzug des Heimattages in Dinkelsbühl teil, für die Jugendlichen und Junggebliebenen werden jährlich Skitreffen in Tirol und Freizeitwochenenden im Altmühltal veranstaltet, die Homepage www.brenndorf.de wurde neu gestaltet. Siegbert Bruss rief dazu auf, unsere siebenbürgisch-sächsische Kultur weiterzupflegen und sie in unser heutiges Leben einzubringen. Unter der Wahlleitung von Laura [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 21

    [..] Chor in Deutschland (gegründet ) mit dem wohl jüngsten aktiven Dirigenten Oliver Hotz. Das erste dargebotene Lied, ,,Die Gipfel der Karpaten", ist das Lieblingslied des Chores. Bei Liedern wie ,,De Astern" oder ,,Bam Honterstreoch" summte manch ein Gast mit. Auch das gemeinsame Singen mit den Gästen kam gut an, bevor mit dem ,,Siebenbürgenlied" das Fest einen schönen Ausklang nahm. Für die kleine Kreisgruppe war dieser Sonntag ein großer Erfolg. Er hat gezeigt, dass die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 14

    [..] ohlvertrauter Lieder, hackte man sich spontan unter den Arm, Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und der Nachbar. Man schunkelte und sang gemeinsam mit. Pärchen hielten sich zu den Klängen von ,,De Astern" verträumt im Arm, und Mamis lächelten sanft, als Jürgen seine ,,giad Mami" zum Besten gab. Nicht viele Musiker und Künstler besitzen die Fähigkeit, ein Riesenpublikum zum Mitmachen zu animieren. Peter Maffay, mittlerweile ein Weltstar, der mit seinen Fans am Freitagabe [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 3

    [..] rbe erhalten ­ Zukunft gestalten". Um diese schönen Lieder zu bewahren und vor allem, um unsere Vorfahren in Ehren zu halten, hat er einige unserer bekanntesten Volkslieder (z. B. Nach meiner Heimat, De Astern, Wahre Freundschaft und viele mehr) auf CD aufgenommen. Die CD ,,Nach meiner Heimat" ist ab Pfingsten unter www.juergen-brg.de, www.siebenbuergen-shop.de oder telefonisch unter ( ) erhältlich. Agathe Dörr ,,Sachsesch Owend" mit Jürgen Jürgen aus Siebenbürge [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 19

    [..] ername von Jürgen Dörr, präsentierte eigene Kompositionen, aber auch siebenbürgische und deutsche Volkslieder, zu späterer Stunde auch bekannte Schlager und rumänische Lieder. Gleich das erste Lied ,,De Astern" brach den Bann, viele Gäste sangen einfach mit. Lieder wie ,,Nach meiner Heimat" oder ,,Rote Rosen", die jeder Siebenbürger Sachse kennt, trafen den Nerv der Zuschauer. Bekannt ist Jürgen aus Siebenbürgen nicht nur als Leadsänger der Band Amazonas-Express, sondern auch [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13

    [..] he Erkundungen". Herausgegeben vom Lese-Zeichen e.V., , Thüringen. Fotos: Andreas Berner, Vorwort von Helge Pfannenschmidt. Beiträge u.a. von Marius Koity, Werner Söllner und Daniela Boltres, Seiten, , Euro (Versand , Euro).Bestellung unter Telefon: () oder E-Mail: Das Politische in der Dichtung war schon immer aktuell. Als eine deutsche Wochenzeitung verkündete, dass sie Gegenwartsgedichte über Politik veröffentlicht, war da [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 3

    [..] er Gründungsfeier. Zwischen den einzelnen Vorträgen sorgt das Karl-Graef-Trio mit musikalischen Einlagen für Stimmung im Publikum. Besonders die Interpretation des bekannten siebenbürgischen Liedes ,,De Astern" setzt einen interessanten emotionalen Akzent in den sonst von sachlichen Themen geprägten Abend. Anschließend genießen die CWG-Mitglieder und ihre Gäste im Restaurant des Landtags ein Festbankett. Und weil man sich in Siebenbürgen nicht nur aufs Essen, sondern auch auf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 22

    [..] erentin Gertrud Bredt zuständig. Eine Singgruppe, bestehend aus Erika Pelger, Tilli Mooser, Christine Schell, Hannelore Seiverth, Marianne Müller, Regina Kraus und Gertrud Bredt, sang unter anderem ,,De Astern blean einsam am Guerten" und ,,Bunt sind schon die Wälder". Für ihren Auftritt hatten die Frauen Strohhüte, mit buntem Laub geschmückt, aufgesetzt und trugen je ein Körbchen mit Obst und Blumen am Arm. Es sah wunderschön herbstlich aus. Es folgte der Sketch ,,Schiller u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 21

    [..] sikbegleitung ,,Nun danket alle Gott". Der Chor setzte sein Programm fort mit ,,Dona pacem, Domine". Ilse Abraham las das Gedicht ,,Herbststimmung" von Arnold Bohs vor, wonach der Chor passend dazu ,,De Astern blän insem äm Gärtchen" sang. Die Gesangdarbietung klang mit den ,,Glocken der Heimat" aus. Mit Blasmusikbegleitung betrat die Tanz- und Kindergruppe Stuttgart-Schorndorf die Bühne. Vierzehn Kinder in Tracht im Alter von drei bis elf Jahren zeigten unter der Leitung von [..]