SbZ-Archiv - Stichwort »Gesetz«

Zur Suchanfrage wurden 1356 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] ssen sind wir sicher -- von deutscher Seite geführt werden im Geiste der Charta der Heimatvertriebenen. Und die Landsmannschaften werden dabei ein Wort mitzureden haben. Kein Lastenausgleichs-,,SchIußgesetz" Weitere Änderung des Gesetzes nicht ausgeschlossen Die Bundesregierung hat den bereits heiß umstritten Entwurf eines ,,Achten Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes {Gesetz zu § LAG)" jetzt dem Bundesrat zugeleitet. Dabei wurde ausdrücklich betont, ,daß es [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] einander zu bringen. Wie gut ihr das gelang, beweist die durch Jahrhunderte währende Einheit von Volk und Kirche. Hier war immer jenes Wort lebendig: ,,Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen." Viele von uns haben es in der Not und der Arbeitsfülle des Alltags in den letzten Jahren an dem Mittragen der Last des anderen fehlen lassen. Viele von uns haben* nur so viel geholfen, daß es scheint, als wollten, wir damit nur unser Gewissen beschwichti [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] sschlußstichtag; die Grundsätze der Nachsichtgewährung können daher keine Anwendung finden. Die Voraussetzungen des § Abs. LAG werden grundsätzlich durch Anwesenheit im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder in Berlin (West) erfüllt. Hat ein Vertriebener nach Beendigung seiner Vertreibung Aufenthalt in Österreich genommen und sich dort vor dem .. nachweisbar so rechtzeitig um eine Einreise in das Bundesgebiet oder nach Berlin (West) bemüht, daß eine Einreise fr [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10

    [..] intragen und Sie mit unserer Verkaufsabteilung verbinden." ,,Ich möchte Rasierklingen", sagt Herr Timke und räuspert sich. ,,Jawohl", antwortet Notteboom, nachdem er seinen Bleistift in Bewegung gesetzt hat, mit etwas hoher, schriller Stimme, ,,ich gebe Ihren Auftrag an die Preisberecfinungsstelle weiter." ,, Rasierklingen", flötet Notteboom, ,,gern -- jawohl, ich verbinde Sie sofort mit der Rechnungsausschreibestelle." ,,Wann kann ich die Rasierklingen bekomm [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] er noch das Glück haben, in Freiheit zu leben, in den Regen geraten, der jedes Tauwetter zu begleiten pflegt. E. M. LAG-Schlußgeselz in Beratung Die vom Kabinett verabschiedete Vorlage eines Änderungsgesetzes zum Lastenausgleichsgesetz, das materiell eine vorläufige Lastenausigleichsschlußregelung bringt, ist am . Juni von einem aus Mitgliedern mehrerer Ausschüsse des Bundesrates zusammengasetzten Unterausschusses beraten worden. Die Ausschüsse werden am . und . Juni ih [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] l, daß er nach so vielen Jahren des Wartens keine übereilten Schritte tue, umsoweniger, als nun die Repatriierungsfrist bis zum . Dezember « verlängert wurde! - ch Eine lang erwartete Verordnung Gesetz auch für unsere Volksgruppe Auf Betreiben unserer Landsmannschaft hat die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates durch die . Verordnung vom . Mai (Bundesgesetzblatt Seite ) die Aufnahme der ,,Deutschen Volksgruppe in Rumänien" in den Anhang A zu § [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] ·reichen Heimateribes, zu -gestalten. Wohl ist es schwer, nur über Bücher, Bilder, Erzählungen, Briefe und irgendwelche Lebensäußerungen der Erwachsenen! Brücken zur alten Heimat und ihrem geistigen Gesetz zu bauen, wo doch der bundesdeutsche Alltag mit seinen unzähligen Äblenkungsmöglichkeiten, mit seinen notwendigerweise abbauenden Tendenzen und seiner allgegenwärtigen Hektik das einzig konkrete Wesentliche im Dasein unserer Jugend ist. Jedoch, wann hätte sich schon eine j [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] nd Bedeutung recht geringfügige örtliche Gruppe, veröffentlichte kurz vor Semesterschluß am Schwarzen Brett des Tübinger ,,Sozialistischen Deutschen Studentenbundes" ihre Stellungnahme zum Wehrpflichtgesetz. Was in diesem Pamphlet ausgesprochen wurde, dürfte bis dato kaum ein Gegenstück haben. Es heißt darin: ,,Man wärmt uns neuerdings die Begriffe auf, die schon zweimal Millionen von Menschen Prothesen und Himmelfahrt eintrugen -- allen voran das Wort: Vaterland. Wir sagen d [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8

    [..] ölkerung, der als hohes und beunruhigendes Risiko für die Familie empfunden wird, läßt die Bedeutung und den besonderen Wert der Lebensversicherung deutlich werden. Aller Sparwilligkeit sind Grenzen ·gesetzt; man kann nun einmal nicht mehr zurücklegen, als man zur Verfügung hat. Aber wieviele Jahre, ja Jahrzehnte braucht man, um auf diese Weise eine Rücklage zu erreichen, die wirklich eine gewisse Sicherheit bedeutet? Die Zeitspanne bis zur Erreichung dieses Zieles ist voller [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2

    [..] Verbündeten zu Versöhnung und Nachgeben wirken! Persien wird als Nachbar eingeschüchtert, Norwegen und Dänemark mit Pazifismus umworben, Italien durch die dortige starke Kommunistenpartei unter Druck gesetzt, in den asiatischen Ländern die antikolonialen Institute geschürt. Das Repertoire ist reichhaltig und abwechslungsreich. . Durchbruch. Die stärkste Aktionsprogramme wurden debattiert Vertriebenenverbände bemühen sich um eine stärkere politische Geltung Bonn, Eigenbericht [..]