SbZ-Archiv - Stichwort »Manchen«

Zur Suchanfrage wurden 1740 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5

    [..] s weggefallene Verbandsleben werde durch einen umfangreichen Kulturteil in der Zeitung kompensiert, doch hoffe man, dass jenes bald wieder an Fahrt gewinnen werde. ,,Sorgen macht mir die Situation in manchen Kreisgruppen, vor allem wenn die Pandemie noch länger dauern sollte", erklärte der Bundesvorsitzende. Daher appellierte er an die Kreisgruppen, mit den Planungen für fortzufahren, auch auf die Gefahr hin, dass unter Umständen nicht alles stattfinden könne. In der wär [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 15

    [..] das neue Abenteuer getrieben. Haus und Hof wurden verlassen. Volle Schränke mit Kleidung, Kirchentrachten, über Generationen vererbte Tischtücher und Stickereien wurden ihrem Schicksal überlassen. In manchen Häusern lagen noch die Bibel, das Gesangbuch, der Konfirmationsspruch und auch das Fotoalbum. Man konnte kaum etwas verkaufen. Die schwerste Trennung war wohl die von den Haustieren. Die Wegziehenden hatten zu allen ein vertrautes Verhältnis. Es waren lebendige fühlende W [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] n einen grünen Daumen gehabt. Sämtliche Nachbarinnen neideten ihr die bunte Sommerpracht vor den Fenstern zum gemeinsamen Innenhof, darin sich sommers das gemeinschaftliche Leben abzuspielen pflegte. Manchen Setzling hatte Erzsébet von ihren Nachbarinnen heimlich entwendet, denn sie meinte, Blumen sollte man weder kaufen noch geschenkt bekommen, sondern sie einfach mitgehen lassen, dann erst entfalteten sie ihre ganze Pracht, deren jedes Pflänzchen fähig war. Sie wusste genau [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] Kirchengemeinde hatte ihre Mühe, diese zügig und gerecht an alle Bürger zu verteilen (ein Witzbold unserer Gemeinde meinte, er hätte nun so viele Haferflocken, dass er sein Schwein mästen könne). In manchen Gemeinden hatten sich die Siebenbürger Sachsen in landwirtschaftlichen Vereinen zusammengeschlossen, erhielten beispielsweise aus der Schweiz auch landwirtschaftliche Maschinen. Doch so wurden sie bald von ihren Mitbürgern vor allem wegen der Sprachkenntnisse beneidet und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 12 Beilage KuH:

    [..] chenke Gold, Weihrauch und Myrrhe; sie kehren aber auf Gottes Geheiß auf einem anderen Weg in ihre Heimat zurück. Das Epiphanias- oder Erscheinungsfest wird mit einem Gottesdienst gefeiert und ist in manchen Bundesländern Staatsfeiertag. In Siebenbürgen war der Gottesdienst am ,,Helichen Droa Kenengsdauch" feste Tradition. In manchen Gemeinden, z.B. in Hamruden, wurde wohl im Gefolge altkirchlicher Tradition, bereits am Vorabend ein Gottesdienst gefeiert, an dem man noch einm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] einer Taufe im Jordan offenbar wurde (Matthäus , ­ ). Vor Einführung des Weihnachtsfestes (um ) war es zugleich auch das Geburtsfest Jesu und wurde schon seit sehr frühen Zeiten gefeiert. In manchen orthodoxen Kirchen ist das bis heute so geblieben. Das Fest der Taufe Jesu ist für die Orthodoxen Kirchen zugleich das große Fest der Wasserweihe. Das Weihwasser spielt in dieser Frömmigkeit wie auch in der katholischen Kirche eine wichtige Rolle bei Weihen und Segnungen. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 16

    [..] n einem Dorf zum anderen. Die vielen Landsleute im Reener Ländchen freuten sich immer über die Grüße und Gaben aus Österreich. Die Begegnungen waren einprägend und die immer noch herrschende Armut in manchen Häusern machte zutiefst betroffen. Die Dankbarkeit der Menschen, die einem entgegenkam, wenn man ihnen ein Paket mit alltäglichen Lebensmitteln überreichte, war überwältigend und emotional, nicht nur für den Beschenkten, sondern auch für die Geber. Die Freude über einen B [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 20

    [..] r Sorte brauchen. Irene Kastner Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Dezember Gertrude Wetzenstein, Traun, zum . am . Dezember Katharina Welker, Traun, zum . am . Dezember Annemarie Manchen, Pasching, zum . am . Dezember Rita Keintzel, Linz. Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit am . Dezember Johann und Rosalia Lochner, Hörsching. Geburtstage unserer Vereinsmitglieder Geburtstage im November: Wir gratulieren Elisabeth Filker zum ., Camilla Schwarz zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 24

    [..] e Kriegsgräberfürsorge legten Kränze nieder. Zu den Klängen von ,,Ich hatt` einen Kameraden", gespielt von Roland Hammerschmied am Flügelhorn, wurden drei Böllerschüsse abgefeuert und erschreckten so manchen Teilnehmer heftig in seinem Gedenken. Sieglinde Thamm Kreisgruppe Würzburg Weihnachtsgruß Liebe Mitglieder, liebe Landsleute, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Würzburg, ein außergewöhnlich schwieriges Jahr geht seinem Ende entgegen und wird uns in Verbindung mit persö [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 11

    [..] tzte Ball vor der besinnlichen Zeit und vermutlich auch deshalb einer der beliebtesten. Hatte er anfangs vor allem in den Dörfern Tradition, bürgerte er sich mehr und mehr auch in den Städten ein. In manchen Ortschaften tanzten am . November Alt und Jung zusammen, in anderen war der Kathreinenball ein reiner Jugendball, weshalb der Kathreinentag mitunter auch der Tag der Partnerwahl genannt wurde. Immer wieder zeichneten sich an diesem Tag zukünftige Brautpaare ab. Während [..]