Ergebnisse zum Suchbegriff „Liess“

Ergebnisse 41-50 von 130 [weiter]

  • Arme, aber schöne Kindheit

    Tobsdorf - Anekdoten, Erzählungen

    Arme, aber schöne Kindheit Meine Großeltern bauten in Tobsdorf ein Familienhaus. Es war klein, aber wir waren zufrieden. Erst wurde mein Bruder Heinz geboren, der zweite war ich Hartmut, dann kam Katharina zur Welt, und bald bekamen wir noch eine Sc...
  • In der Falle

    Deutschtekes - Anekdoten, Erzählungen

    Ein Tekeser Bauer bewahrte die Äpfel aus seinem gepflegten Garten für die Winterszeit in seinem Keller auf den sogenannten Apfelbeeten auf. Diese standen nahe am kleinen Kellerfenster, in Tekes auch Kellerloch genannt. Der Bauer merkte, dass die Äpfel ...
  • Die Rache der Frauen

    Deutschtekes - Anekdoten, Erzählungen

    Wenn früher in Tekes die Frauen und Mägde begannen, wieder in die Rockenstube zu gehen, waren es nicht nur die Burschen, die den Mägden oft einen Schabernack spielten. Selbst junge Männer reizte es, ähnliches bei den Frauen zu tun. So hatten Männer in ...
  • "Mein Junge, mach uns ja keine Schande!"

    Deutschtekes - Anekdoten, Erzählungen

    Das waren die mahnenden Worte meine Mutter, wenn ich an Winterabenden des Jahres 1945 zu meinen Klassenfreunden Michael, Georg und Johann ging, um gemeinsam etwas zu unternehmen. 1944 wurden wir konfirmiert, so dass meine Freunde zu den sogenannten jun...
  • Gefallene des 1. und 2. Weltkrieges, Opfer der Deportation und des Krieges

    Brenndorf - Nachrichten

    ... es Georg 1890 - 1914 Klein Johann 1900 - 1918 Klusch Georg 1880 - 1915 Klusch Johann 1888 - 1914 Klusch Martin 1891 - 1914 Liess Johann 1891 - 1914 Lurtz Georg 1888 - 1914 Lurtz Johann 1892 - 1915 Mechel Georg 1850 - 1916 Mechel Johann 1889 - 191...
  • Nachrichten aus Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Das Hochwasser in Rumänien hat in diesem Sommer auch den Bewohnern Brenndorfs zu schaffen gemacht. Manfred Copony schreibt am 9. Juli 2010: „Es regnet immer noch so viel. Seit den Überschwemmungen aus der Kindheit hat es noch nie so viel geregnet, und...
  • Aus dem Petersdorfer Dorfgeschehen (2)

    Petersdorf bei Mühlbach - Nachrichten

    Man sollte nicht vergessen, das: · das Bleichen der Weißwäsche, Strohsäcke , Leintücher oder Selbstgewirktem aus Hanf und Leinen von der Hausfrau selber, draußen im Hof durchgeführt wurde. Hierfür verwendete sie ein großes Fass aus Tannenholz...
  • Sanierung des Kirchturmes und der Kirche

    Nadesch - Nachrichten

    Der Kirchturm unserer ev. Kirche in Nadesch wird in diesem Jahr mit einer groß angelegten Baumaßnahme für die nächsten 300 Jahre fit gemacht. Das Kostenvolumen beträgt 20.000 €. Durch gutes Haushalten und Verwaltung der Spendengelder der HOG sind wir g...
  • Gemeinschaftlich im Sinne der Nächstenliebe

    Petersdorf bei Mühlbach - Nachrichten

    Bereits zum 15. Mal veranstaltete die Hilfsgruppe Diakonieverein Petersdorf, eine Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Wolferborn, im Michelauer Dorfgemeinschaftshaus einen Tag für Petersdorf. Dieser Stadtteil von Sebeş/Mühlbach in Siebenbürgen ...
  • Dododitzi

    Nadesch - Anekdoten, Erzählungen

    Der Pfarrer von Nadesch (Pfr. Joh. Georg Fronius - Anm. hgb) war ein leidenschaftlicher Freund und Verehrer der Musik. Er spielte die Geige ganz vorzüglich. Von seinen drei Violinen war ihm besonders die letzterworbene ans Herz gewachsen. Sie trug in ihr...

Erweiterte Suche »

Siebenbürgisches Kochbuch
Martha Liess
Siebenbürgisches Kochbuch

Schiller Verlag
Hardcover
580 Seiten
EUR 24,00 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »