Ergebnisse zum Suchbegriff „Vom Alten Hermannstadt“

Ergebnisse 41-50 von 97 [weiter]

  • Daten zur Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde

    Rohrbach - Informationen zum Ort

    Rohrbach 1337 Unter den Geistlichen der Gemeinden, die zum Hermannstädter Propsteigebiet gehören, ist angeführt im päpstlichen Steuerregister: „Lucas de Borbach“. Mon.Vat. I/143 Dies ist die erste urkundliche Erwähnung des Ortes. Der Ortsname ist wah...
  • 1315 - Geschichtliches aus Felldorf : Teil 1 (rum.Filitelnic,ungar.Fületelke) SI VOAS ET ÄN FELLDERF

    Felldorf - Anekdoten, Erzählungen

    SI VOAS ET ÄN FELLDERF (SO WAR ES IN FELLDORF) GESCHICHTE DER WEINBAUGEMEINDE FELLDORF: 1003: Stefan(Istvan)der Erste von UNGARN,auch bekannt unter dem Namen"der HEILIGE",macht die am Unterlauf der Kleinen Kokel gelegene KOKELBURG zum Mittelpunkt ...
  • Fastnachtbrauch Gansschlagen in Törnen

    Törnen - Anekdoten, Erzählungen

    Gansschlagen in Törnen So etwas gab es im Burzenland, um Kronstadt, meiner Heimatsstadt nicht. Das muss festgehalten werden!! So machten wir uns, Marianne und ich, mit Bahn und Bus nach Törnen auf, in die andere Siedlungsecke der Siebenbürger Sa...
  • Die Abenteuer des Fußaikesim

    Donnersmarkt - Anekdoten, Erzählungen

    Als Kinder durchstreiften wir nicht selten Gärten und Straßen, immer mit dem Ziel des Auffindens von etwas Verwertbarem. In Ersteren ließ sich so manche Frucht schmecken, in Letzteren gabelten wir mehr Geschehnisse auf, die wir dann in übertriebener Form...
  • Geographische Lage in Siebenbürgen

    Großscheuern - Informationen zum Ort

    Geographische Lage im Großraum Die Ortschaft Großscheuern / Şura Mare / Griußschaiern liegt in Siebenbürgen Rumänien, in unmittelbarer Nähe der Kreisvorstadt Hermannstadt / Sibiu, ca 7 Km nördlich auf dem Hauptverkehrsweg, der Nationalstraße D...
  • Ein Glücksfall – nicht nur für Bad Rappenau

    Abtsdorf bei Agnetheln - Informationen zum Ort

    Michael Konnerth zum 70. Geburtstag Engagement für Siebenbürgen und für Baden-Württemberg, für Abtsdorf und Honigberg ebenso wie für Gundelsheim und Bad Rappenau zeichnen Michael Konnerth aus. Durch seine doppelte Verwurzelung in der alten und in der ...
  • Hermannstadt liegt 406m bis 430m über dem Meeresspiegel. ...

    Hermannstadt - Informationen zum Ort

    Hermannstadt liegt 406m bis 430m über dem Meeresspiegel. Urkundliche erste Erwähnung 1191. Anzahl der Einwohner im Jahre 1966: 109.658 Anzahl der Einwohner im Jahre 1992: 169.696 davon 5541 deutsche Einwohner. Das Gebiet Hermannstadt liegt in ...
  • Die Urzeln, ein Agnethler Brauch mit Kultstatus

    Agnetheln - Anekdoten, Erzählungen

    Die Urzeln und die Zünfte Man kann nicht, vor allem nicht als Agnethler, etwas über Agnetheln berichten, ohne die Urzeln zu erwähnen und zu würdigen, die seit Jahrhunderten zu der Geschichte unserer Stadt gehören. Der Ursprung des Namens „Urzel&#8...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2006-2009

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, liebe Freunde, beim Nachbarschaftstag 2003 in Brackenheim wurde ein Generationswechsel im Vorstand vollzogen. Der neue Vorstand ist nun seit sechs Jahren im Amt und bildet ein inzwischen eingespieltes Team. Unsere Arbeit ...
  • 200 Jahre Kirchengeschichte in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Brenndorf hatte zu seiner Blütezeit, nach der Jahrhundertwende (1900), knapp 1500 siebenbürgisch-sächsische Einwohner und war bis zum zweiten Weltkrieg ein blühendes Bauerndorf im Burzenland. Der Kriegseinsatz mit hohen Verlusten, die Kriegsgefangenschaf...

Erweiterte Suche »

Stadtführer Hermannstadt
Anselm Roth
Stadtführer Hermannstadt

hora Verlag

EUR 11,80 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »