Ergebnisse zum Suchbegriff „Deportation“

Ergebnisse 41-50 von 76 [weiter]

  • Das Buch "Rauthaler Heimatbuch"

    Rauthal - Informationen zum Ort

    ... n urkundlichen Erwähnung um 1322 bis zur Gegenwart. Beiträge zum Ersten Weltkrieg (1914 -1918), Zweiten Weltkrieg (1939 -1945), Deportation und Zwangsarbeit, die Jahre von 1945 bis zur Aussiedelung aus Sicht der betroffenen Rauthaler. Teil 3 Die wirtscha...
  • Die Landler von Großau

    Großau - Anekdoten, Erzählungen

    ... d weitergezogen sein. 1735-1738 sind also insgesamt 109 Personen in Großau sesshaft geworden. In der Zeit der theresianischen Deportation wird Großau mit Neusiedlern reichlich bedacht als bei den ersten Deportationen unter Karl VI. In der theresianische...
  • Prägende Erlebnisse in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    ... ommen. Am Heldengedenktag, es war ein schöner Sonntag im Mai, wurde der Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht und die in der Deportation in der Sowjetunion Verstorbenen in die Andacht mit einbezogen. Unsere Gemeinde hatte so viele Opfer zu beklagen, da...
  • Hallo in Großau, ich bin auf der Such nach Angehörigen von ...

    Großau - Gästebuch

    Hallo in Großau, ich bin auf der Such nach Angehörigen von Michael und Katharina Weber, wohnhaft nach der Deportation in Großau. Vorher lebten sie vermutlich in Girelsau. Sie hatten sieben Söhne: Fritz, Karl, Richard, Willi, Otto Oskar und Helmuth, sowie...
  • Kirche und Schule - Schule ohne Kirche ... 60 Jahre nach der Schulreform von 1948

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... te wieder abzuhalten. In vielen Gemeinden fehlten infolge des noch tobenden Krieges die nötigen Lehrer und Pfarrer. Durch die Deportation nach Russland im Januar 1945 wurde der Lehrermangel noch größer. So blieb unser Schulleiter, Herr Prediger Martin T...
  • Brenndorf im Wirbel der Geschichte: 1925 bis 1949

    Brenndorf - Nachrichten

    ... und somit können die 201 eingeschriebenen Schüler die Schule besuchen und unterrichtet werden. Die ersten Heimkehrer aus der Deportation Im Juni 1945 kommt ein erster Transport mit Kranken und schwangeren Frauen aus Russland an. Es verbreitet sich d...
  • Petersberger Kurzchronik

    Petersberg - Nachrichten

    ... okumentieren.“ In Kapitel 13 „Ausblick“ heißt es: „Jede siebenbürgisch-sächsische Familie ist im 20. Jahrhundert von Flucht, Deportation, Enteignung oder Aussiedlung betroffen. Mittlerweile leben über 90 Prozent der Petersberger Siebenbürger Sachsen ni...
  • Tekes vor 50 Jahren

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... and ausstieg und an der Seite der Sowjetunion gegen Deutschland und seine Verbündeten kämpfte. Der erste schwere Schlag war die Deportation der deutschen Männer, im Alter von 16-45, und der Frauen von 17-35 Jahren, in die Sowjetunion, zur Wiederaufbauarbe...
  • Nachruf auf Hans Hermannstädter

    Brenndorf - Nachrichten

    ... andeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. mit Sitz in Hermannstadt mit Hingabe. Als er 1952 nach Kriegsteilnahme und Deportation die verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe des Schulrates übernahm, wurde er besonders für unsere jungen deutsc...
  • Erna Magyari: "Unser Land ist im Aufbruch"

    Brenndorf - Nachrichten

    ... i, heiratete 1953 Ludwig Magyari und bekam zwei Kinder. 1965 kamen sie nach Salzburg, wo ihr Vater nach seiner Heimkehr aus der Deportation lebte und wo sich auch ihre Mutter und ihre beiden Brüder Anfang der sechziger Jahre, im Rahmen der Familienzusamme...

Erweiterte Suche »

In der vierten Nachtwache. Erlebnisberichte aus der Deportation.
Hans Fröhlich
In der vierten Nachtwache. Erlebnisberichte aus der Deportation.

hora Verlag

120 Seiten
EUR 16,50 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »