SbZ-Archiv - Stichwort »Manchen«

Zur Suchanfrage wurden 1740 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] Alltag noch verpflichtet sind. Wir sind trotz unserer legitimen Einbeziehung in die moderne Gesellschaftsform des Mutterlandes, noch eine ,,Gemeinschaft" geblieben. Eine Gemeinschaft zwar mit manchen Fragezeichen, .aber miichtsdestotrotz eine Gemeinschaft aus dem Geist uniseres Stammes und: unserer Heimat Siebenbürgen. Dem Geist dieser Gemeinschaft -- .trotz ihrer Fragezeicheni -- ist es aber zu. verdanken, daß die, in dieser für uns neuen/ Situation notwendigert weis [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] Österreich kommend, hier unter schwierigsten Verhältnissen, bei völlig ungewohnter Arbeit bis zu Meter tief unter Tage mit dem Aufbau einer neuen Existenz, einer neuen Heimat begannen, gab es so manchen ,,Heiimkehrer". Die Umstellung, die Kniordniunig in' dem Rhythmus der großen, Industrie, das so -ganz anders geartete Leben eines Bergmannes war eben nicht jedermanns Sache. Die Mutigen bliebe "M^ Ißbeni heute -- zirka Seelen -- im einer neu entstandenen Siedlung, d [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] is zur Stunde bekleidet. Ein kurzer Lebensbericht vermag natürlich nur im geringsten wiederzugeben, was der bescheidene Mann wirklich Hervorragendes geleistet hat. Ein Beispiel genüge: Man fand neben manchen andern Wissenschaftlern keinen Besseren · als Prof. Dr. Gustav Henrich geeignet, ihn zu einer staatsamtlichen Studienreise nach Rußland zu schicken, damit auf diese Weise manche Mißverständnisse, die zwischen Österreich und Rußland bestanden, beseitigt würden. Daß Henrich [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] stolz sein. Vor allen Dingen gilt es aber, die Bevölkerung der Bundesrepublik über die Entwicklung und das Wesen der Siebenbürger Sachsen aufzuklären und so Verständnis dafür zu erwecken, daß sie in manchen Dingen anders sind, als es den heutigen Vorstellungen entspricht. Siebenbürgisch-Sächsische Leistungsschau in Dinkelsbühl Siebenbürgische Zeitung" in Deutschland und Österreich Ein von vielen Landsleuten seit langem gehegter Wunsch geht nun endlich in Erfüllung: Die ,,Sie [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] arina und Anna aus Katzendorf zu ihrem Gatten bzw. Vater nach Schwäb.-Gmünd. Lienerth Wilhelm-Michael zu seiner Mutter nach Wesseling bei Köln. Litschel Katharina zu ihrer Tochter nach Ötlingen/Teck. Manchen Johann und Georg aus Nadesch zu ihrem Vater nach Uelzen/Han. Migendt Marianne zu ihrem Vater nach Ebersbach/Fils. Ohler Katharina zu ihrer Tochter nach Wasseralflngen/Wttbg. Pekari Hans zu seinem Vater nach Eldagsen/Hann. Pelger Martin und Maria zu ihrem Vater nach Kiel. [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] endgültig geregelt sei. Die Steuerfreiheit gesetzlicher Arbeitgeberleistungen könne nur durch eine entsprechende Änderung in der Einkommensteuergesetzgebung geregelt werden. DeT Wohnungsmangel zwingt manchen Mieter, in Neubauwohnungen einzuziehen, selbst wenn sie noch nicht völlig ausgetrocknet sind. Das Landgericht Krefeld hat in einem solchen Fall entschieden (--/), daß der ,,Trokkenmieter", der mit einer erheblichen Neubaufeuchtigkeit zu rechnen habe, alle sich dara [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] n Willi Schmidt, Sohn; Stadtoldendorf Erika Schmidts, geb. Scheuten. Stadtoldendorf Klaus Schmidts. Enkel, Stadtoldendorf Rolll Schmidts. Enkel. Stadtoldendorf ftm . Oktober starb platzlich in Manchen mein lieber NMf Norbert Kisfa .HffiW In «einem . Lebensfafire. Dlpl.-Inu. Robert Klsch. Architekt Wuppertal-Barmen, Heinrich-Janssen-Str. JRSUMUNGSVERKAUF p j IGE O B E R B E T T E N * V direkt ab Fabrik Prima weiße Halbdaunen Oberb. / fi-frU. Halbd. DM X-t st [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] das Glück des Christtages von drückenden Sorgen überschattet wird. Daß es Stuben gibt, in denen die Einsamkeit nistet, und Kinderzimmer, die kein fröhliches Lachen erfüllt? In Mitteldeutschland wird manchen Vätern und Müttern das Herz schwer, wenn die Weihnachtszeit herannaht. Ihnen ein wenig Freude und Trost zu spenden, sollte uns eine Ehrenpflicht sein. Wer einen Brief oder ein Päckchen in die Zone senden will, kann geeignete Adressen bei den örtlichen karitativen Verbände [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] rdings noch einer Mißverständliches zurechtrückenden Diskussion. Bemerkenswert die Feststellung, daß Flüchtlinge und eingesessene Bevölkerung in Österreich oft rascher zueinandergefunden haben als in manchen Teilen Deutschlands. Noch nicht abgeschlossen ist der seelische Eingliederungsprozeß, wenn auch hier wohl die schwersten Krisenjahre überstanden sind. Es folgen Aufsätze über das Zahlenbüd der ungarischen Flüchtlinge in Österreich sowie über das aufschlußreiche Schicksal [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] ersonen am Leben blieben. sind die Mauern erhöht, verstärkt und abermals verbessert worden. Siebenbürgische Zeitung Erscheint einmal monatlich. Verlag: KlingerVerlag Erich Maier fc Co. oHG. Manchen , Franz - Für den Inhalt verantwortlich; Alfred Honig; für den Anzeigenteil verantwortlich: Rudolf Dörfler. Alle München , . Redaktion und Verwaltung: München , , Telefon . Postscheckkonto: München [..]