SbZ-Archiv - Stichwort »Manchen«

Zur Suchanfrage wurden 1740 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] chuhe, Kleider, Wäsche und Mäntel zu uns und alle Wünsche wurden notiert. Man müßte fast das Vereirisverzeichnis ablesen, wollte man alle Helferinnen nennen, die sich abmühten, die Not zu lindern. In manchen Jahren waren es über Kinder, die der Nikolo bescherte und außer Nützlichem prallgefüllte Säckchen mit allerlei Leckereien brachte. Wird aber dem Gaumen geschmeichelt, dann soll das Gemüt auch nicht zu kurz kommen. Kindern macht es ' den meisten Spaß, selbst Theater zu [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] elde. Niemals, auch später als Regimentskommandant, stellte er einem Untergebenen eine Aufgabe, der er sich nicht auch selbst beispielgebend unterzogen hätte. Der Beruf des aktiven Offiziers verführt manchen zu überspanntem Ehrgeiz, zu Streberei. Oskar Honig war von diesen Untugenden frei. In der Güte seines Herzens half er jedem, wo er nur konnte, und freute sich neidlos auch über das Soldatenglück seiner Kameraden. Stets blieb er der lautere, pflichtbewußte Offizier und tap [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] rungsstellen und war in zahlreichen Fällen den Verbandsmitgliedern behilflich. Die verständnisvolle und entgegenkommende Haltung der Behörden wurde vom Berichtenden dankbar anerkannt. Leider mußte in manchen Fällen festgestellt werden, daß bei den unteren Instanzen unsere besonderen Verhältnisse wenig bekannt sind. Die Verbandsleitung half ferner den Mitgliedern in Angelegenheit des Lastenausgleichs. Auch in Siedlungsfragen wurde mehrfach vorgesprochen. Auf eine Aufforderung [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] ufsicht bei der Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Lore Connerth Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Frau Lore Connerth, München , HohenzollenutraBe /IH. Wer von uns kennt es nicht? In manchen stillen und besinnlichen Stunden überfällt es einen, manchmal erfüllt es uns mit Wehmut, steigert sich aber auch zu wehrloser Verzweiflung. Und wir hadern mit Gott und der Welt und unserem Einzelschicksal. Kommt man aber aus der egozentrischen Gefühlseinstellung heraus un [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8

    [..] er folgende Aufsatz greift zurück in jene Tage und schildert das Wesentliche einer Entwicklung, die zwar schon oft behandelt aber fast ebensooft mißdeutet wurde. Der Verfasser, der damals Einblick in manchen bisher noch wenig behandelten Zusammenhang hatte, gibt dabei ein Bild jener Zustände und ihrer Ursachen überhaupt, so daß Vergangenes gegenwartsnah erscheint. Nach den Niederlagen von und war Kaiser Franz Joseph bemüht, aus seiner Armee ein Optimum an Bereitscha [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] e München , - Für den Inhalt verantwortlich: Hans Hartl, für den Anzeigenteil verantwortlich: Rudolf Dörfler. Alle München , . Redaktion und Verwaltung: Manchen , , Telefon . Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag). Bankkonto: Bayerische Staatsbank, Konto-Nr. . Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Nachdruck nur nach Genehmigung. Im Falle höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Zei [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] Mät enem hat e um Dach geneach. De Belleschdirfer awer hadden de Visitation um biesten iwerstanden eossem ganzen Bezirk.. Schuster Dutz Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Frau Lore Connerth, Manchen , Hohenzollernstraß« /tII. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] der an die Vorträge anschließenden Aussprache konnten verschiedene Fragen geklärt werden, die bisher zu einer durchaus falschen Auslegung der Begriffe der Einheitsbewertung geführt haben und auch in manchen Kreisen der Landsleute das Vertrauen an eine gerechte Behandlung dieser Fragen nicht stärkten. Die Arbeitstagung hat mit dazu beigetragen, daß gerade diese Mißverständnisse und zum Teil unsachlichen Vorstellungen über die Ersatzhektarsätze und den Gesamtfragenkomplex der [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] and der Mütter ist im allgemeinen schlecht. Er ist bedingt nicht nur durch die Nachwirkungen der Kriegszeit, sondern auch durch die Überforderung der Familienmütter durch zusätzliche Berufsarbeit. In manchen Fällen mag dies auch in dem Unvermögen junger Frauen liegen, mit dem Einkommen des Mannes zu wirtschaften, an einer gewissen Verschwendungssucht und an Geltungsbedürfnis, sehr viel öfter aber müssen die Frauen aus wirtschaftlicher Not arbeiten, etwa für die Neuanschaffung [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8

    [..] ite erhalten. Die Handwerker, die beweglich genug sind, um die Leistungsfinanzierung durch Teilzahlung für sich auszunutzen, haben nicht nur den Vorteil der größeren Liquidität, sondern erhalten auch manchen zusätzlichen Auftrag von Leuten, die durch die Teilzahlungsfinanzierung überhaupt erst in die Lage versetzt werden, eine handwerkliche Leistung in Auftrag zu geben. Den vertriebenen Unternehmern wird nachgesagt, daß sie neue Möglichkeiten schnell erfassen und für sich aus [..]