Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbürger Zeitung“

Ergebnisse 71-80 von 90 [weiter]

  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2000-2003

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, liebe Freunde, wenn wir einen Rückblick auf den letzten Nachbarschaftstag in Brackenheim und die seither vergangenen drei Jahre halten, können wir ein überwiegend positives Ergebnis vorweisen. Dieses können wir der Kontinui...
  • Kirchen- und Festtracht von Stolzenburg

    Stolzenburg - Literaturhinweise

    Elisabeth Kanz & Otmar Rothbächer
    Siehe Beitrag in der SbZ: Kirchen- und Festtracht von Stolzenburg. Informationen bei Otmar Rothbächer, Kohleisenstraße 5, 73540 Heubach, Tel.: 07173-8579, Email: otmar[ät]rothbaecher.net Das Buch gibt es hier als PDF-Datei zum herunterladen. ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, September ...

    Arkeden - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, September 1997 Arkeden liegt an der Eisenbahnlinie Schäßburg - Reps, im nordöstlichen Teil des ehemaligen Königsbodens. Die Gemeinde wurde frühestens nach der Umsiedlung der "Keisder Szekler" in die Szekle...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September ...

    Birthälm - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September 1996 Birthälm, rumänisch Biertan, ungarisch Berethalom, ist ein Marktflecken in einem südlichen Seitental der Großen Kokel, zwischen Schäßburg und Mediasch auf 388 m über dem Meeresspiegel ge...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. August ...

    Großpold - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. August 1996 Auf halbem Weg an der Landstraße zwischen Hermannstadt und Mühlbach gelegen, hat Großpold (rumänisch Apoldu de Sus, ungarisch Nagyapold) bis ins 19. Jahrhundert politisch zum Reußmarkter St...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, ...

    Jaad - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20.Mai.1995 Historischer Rückblick in Stichworten Jaad, sieb.-sächsisch Good bzw. bei Nichtjaadern: Jood, rum. Iad (aus slav. "Hölle"?) (seit 1968: Livezile, d.h. "Die Obstgärten"), ung. Jad, lat. auch ...
  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem Meeresspiegel, 20 Kilometer von Schäßburg entfernt, an der Landstraße in Richtung Kronstadt. Sie liegt an dem mittleren Lauf des Saubachs, der, von Radeln kommend, durch Bodendorf, Deutschkreuz und Ke...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. Juni ...

    Leschkirch - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. Juni 1995 Geschichtlicher Überblick Leschkirch, 1349 erstmals urkundlich erwähnt, leitet sich vom moselfränkischen Lesch (G. Kisch: Schilf) ab, Kisch führt auch das slawische Wort Ijes (Sumpf, Wald)...
  • Meeburg - Legende und Geschichte

    Meeburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. September 1995 Legende und Geschichte Die siebenbürgisch-sächsische Ortschaft Meeburg, rumänisch Beia, ungarisch Homorodbene liegt an der Eisenbahnlinie Kronstadt - Schäßburg in der Nähe des Eisenba...
  • Historischer Rückblick

    Neustadt im Burzenland - Informationen zum Ort

    Neustadt, sächsisch Noscht, rumänisch Cristian, ungarisch Kersztényfalu, gehört zu den Gemeinden, die in der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden sind. Erstmalig wird der Ort 1362 als "Kerszténfalu" (Christiansdorf) in einem Brief von König Ludwig dem G...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »