Ergebnisse zum Suchbegriff „Schule Der Siebenbürger“

Ergebnisse 41-50 von 70 [weiter]

  • 1947 und 1948 - Ereignisvolle Jahre für das Leben in unserer alten Heimat.

    Deutschtekes - Nachrichten

    Jetzt wo das Leben immer komplexer vird und der Mensch sich ständig neuen Verhältnissen anpassen muss, neigt man dazu, Erlebtes und Erfahrungen schneller zu vergessen. Das gilt mehr für Menschen, welche die oben genannten Jahre noch erlebt haben. Neider ...
  • Wo und wie sich Tekeser treffen

    Deutschtekes - Nachrichten

    Dass diese Treffen stattfinden und mir Berichte darüber zugeschickt werden, ist ein Beweis dafür, dass nach 15 und mehr Jahren, nach der Aussiedlung der meisten Tekeser, das Zusammengehörigkeitsgefühl nicht gestorben ist und es immer einige unserer Tekes...
  • Das Jahr des Ehrenamtes

    Deutschtekes - Nachrichten

    Das Jahr 2001 wurde von der UNO sogar zum Jahr des Ehrenamtes erklärt und damit wird sicherlich seine Bedeutung für die Gesellschaft und ihre sozialen Strukturen weltweit unterstrichen. Als Ehrenamt bezeichnet man eine unentgeltliche oder gering vergütet...
  • Tekes vor 50 Jahren

    Deutschtekes - Nachrichten

    Der erste Schritt in diese Richtung war die Eingliederung aller sächsischen Wehrpflichtigen in die deutsche Armee während der Jahre 1942/43. Von den Tekesern ließen 48 ihr Leben in diesem schrecklichen zweiten Weltkrieg. Die Überlebenden konnten fast aus...
  • Wer war Prof. Dr. Fritz Keinzel-Schön?

    Deutschtekes - Nachrichten

    Zu einem Treffen mit festlichem Charakter, wie wir es schon zum fünften Mal veranstalten, gehört, meines Erachtens nach, auch die Würdigung von Persönlichkeiten aus unserem Heimatdorf Deutsch Tekes, die sich um unser Volk, sowie um unser Dorf verdient ge...
  • Auszug aus Klassentreffenheft

    Bartholomae - Nachrichten

    Auszug aus Klassentreffenheft 45 Jahren Schulabgang der 7. Volksschulklasse Bartholomä (1952 – 1997) von Wilhelm Ernst Roth www.wilhelm-roth.de 07.04.2006 Augsburg Vorwort Keiner von uns ist Literat geworden. So konnte ich keinen Fachmann b...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2003-2006

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, liebe Freunde, beim letzten Nachbarschaftstag in Brackenheim wurde ein Generationenwechsel im Vorstand vollzogen. Der seit drei Jahren amtierende Vorstand kann in seinem heutigen Tätigkeitsbericht ein überwiegend positive...
  • Die erste Kirche in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Wir müssen uns damit abfinden, dass in den kriegerischen Zeiten der verflossenen Jahrhunderte viele Zeugen aus unserer Dorfgeschichte verloren gingen und wir die wenigen Abbildungen, die wir durch Zufall aufspüren konnten, mit Freude annehmen sollten. ...
  • Siebenbürger Sachsen Familiennamen Siehe auch unter: ...

    Neudorf bei Hermannstadt - Gästebuch

    Siebenbürger Sachsen Familiennamen Siehe auch unter: http://members.aon.at/fresh/namensemantik.htm Heutige / Namensemantik / Orginalform / Verbreitung Familiennamen Femig / Taufname (kath. Heiliger) / Euphemia / Neudorf b. Hermannsta...
  • Sitte und Brauchtum

    Kleinprobstdorf - Anekdoten, Erzählungen

    Aus den Aufzeichnungen meiner Mutter Elisabeth Schörwerth, geb. Binder (1913-2002), gewesene Lehrerin: Wie es einmal war... SITTE UND BRAUCHTUM Die Volksgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, wie sie bis gegen Ende des verlorenen Zweiten Weltkri...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »