Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Sachsen In Deutschland“

Ergebnisse 111-120 von 137 [weiter]

  • Ansprache des Vorsitzenden Otto Gliebe: Wichtige Ziele der Dorfgemeinschaft

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, verehrte Gäste, im Namen des gewählten Vorstands danke ich für das entgegengebrachte Vertrauen und versichere euch, dass wir auch weiterhin all unsere Kraft und Erfahrung zum Wohle der Gemeinschaft einsetzen werden. Im Fo...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 1997-2000

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, nachdem alle bisherigen Nachbarschaftstage in Dinkelsbühl gefeiert und immer wieder Unmut über die akustischen Verhältnisse in dem langen Schrannenfestsaal geäußert worden waren, beschloss der Vorstand in seiner Sitzung vom...
  • Nachdem die 1949 gegründete Landsmannschaft der ...

    Almen - Informationen zum Ort

    Nachdem die 1949 gegründete Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die alljährlichen Heimattreffen in Dinkelsbühl, an den Pfingstfeiertagen ins Leben gerufen hatte, trafen sich auch einige Almer in dieser wunderschönen Stadt.Das Bedü...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, September ...

    Arkeden - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, September 1997 Arkeden liegt an der Eisenbahnlinie Schäßburg - Reps, im nordöstlichen Teil des ehemaligen Königsbodens. Die Gemeinde wurde frühestens nach der Umsiedlung der "Keisder Szekler" in die Szekle...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September ...

    Birthälm - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September 1996 Birthälm, rumänisch Biertan, ungarisch Berethalom, ist ein Marktflecken in einem südlichen Seitental der Großen Kokel, zwischen Schäßburg und Mediasch auf 388 m über dem Meeresspiegel ge...
  • Die Heimatortsgemeinschaft Deutsch Tekes

    Deutschtekes - Informationen zum Ort

    Ihre Bedeutung und Zielsetzungen Vor etwa 800 Jahren haben sich Siedler, die aus dem heutigen Deutschland gerufen wurden, auch in Tekes niedergelassen. Ihre Nachkommen, die Tekeser Sachsen, haben dort bis in die Gegenwart gelebt. Verfolgt und verglei...
  • Kleine Chronik von Gemeinde und Kirchenburg ...

    Großau - Informationen zum Ort

    Kleine Chronik von Gemeinde und Kirchenburg Großau 1223Erstmalige Erwähnung von Großau ("Insula Christana" = christliche Aue) in einer Urkunde. Besiedelung des Ortes aber wahrscheinlich seit erster Ansiedelungswelle unter König Geisa II. zwischen 1141-1...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. August ...

    Großpold - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. August 1996 Auf halbem Weg an der Landstraße zwischen Hermannstadt und Mühlbach gelegen, hat Großpold (rumänisch Apoldu de Sus, ungarisch Nagyapold) bis ins 19. Jahrhundert politisch zum Reußmarkter St...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, ...

    Jaad - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20.Mai.1995 Historischer Rückblick in Stichworten Jaad, sieb.-sächsisch Good bzw. bei Nichtjaadern: Jood, rum. Iad (aus slav. "Hölle"?) (seit 1968: Livezile, d.h. "Die Obstgärten"), ung. Jad, lat. auch ...
  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem Meeresspiegel, 20 Kilometer von Schäßburg entfernt, an der Landstraße in Richtung Kronstadt. Sie liegt an dem mittleren Lauf des Saubachs, der, von Radeln kommend, durch Bodendorf, Deutschkreuz und Ke...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »