Anekdote vom Bauchner-Guirmert
Die Anekdote hängt mit dem Martins-Jahrmarkt (https://de.wikipedia.org/wiki/Martinimarkt) zusammen, der jährlich in Bahnea/ Bahnen um den Martinstag (11. November) abgehalten wurde. Dieser Bahner Jahrmarkt spielte eine wichtige Rolle im Jahres-Rhythmus der Kleinlassler und übrigen Gemeinden in der Region. Es ging oft um die Frage, wie man zu Geld kam. (Gesunde) Lebensmittel erwirtschaftete man als Selbstversorger. Aber wie kam man z.B. zu Geld für die Salamanderschuhe der Kirchentracht oder um Zucker zu kaufen. Hier die Anekdote, sie spielt wieder auf seine Größe an: Jändrä-Hans war mit seinen Kammeraden, wie jedes Jahr, auf dem BAUCHNER GUIRMERT. Sie alle wussten, wie das Treiben dort vor sich ging. Hans hatte das Ganze von Zuhause vorbereitet. Das getrocknete, recht große KRÄSTCHEN Brot hatte er sich beiseite gelegt, ohne dass die Mutter etwas gemerkt hatte. Er konnte ja auch nichts dafür, dass seine BALLEN länger waren als die seiner Kameraden und er den Hunger stärker spürte. Als sie bei der Ungarin vorbei gingen, die EINGEBRATES Fleisch in heißem anbot, passierte es: sein KRÄSTCHEN trockenen Brotes fiel, wie von allein, in die TONN: Die NENI schrie erschrocken auf, aber der Jändrä-Hans entschuldigte sich höfflich, holte das KRÄSTCHEN an einer trocknen Stelle heraus, verschwand in der Menge. Nun tat sich gütig an seinem nahrhaften und saftigem Brot. Ob er seinen Kameraden etwas abgegeben hat, ist nicht überliefert. Auf jeden Fall waren seine langen BALLEN an jenem Markttag ruhig bis am Abend.
Türk-König Martin
Facebook, Die Anekdote: Jändrä-Hans auf dem Martins-Jahrmarkt
von Martin Türk-König
Verweis zur Quelle / weiteren Informationen