Siebenbürgisch-Sächsische Jugend
Herzlich willkommen auf der Homepage der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD)
Auf diesen Webseiten informiert die Jugendorganisation über ihre Aktivitäten, Aufgaben und Strukturen. Die SJD ist bemüht die Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu bewahren, diese zeitgemäß jungen Menschen näher zu bringen und damit die Zukunft der Siebenbürger Sachsen zu sichern.
Aktuelle Artikel
- 28.05.2022 Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach
- 11.05.2022 Tanz in den Mai: Erster Auftritt der neu gegründeten Siebenbürgischen Tanzgruppe Heilbronn
- 02.05.2022 SJD-Bayern auf den Spuren der Böhmen
- 30.04.2022 Nachbarschaft Rosenau: Endlich wieder Ostereier färben!
- 27.04.2022 Viele bunte Körbchen: Kinder bei Osterwerkstatt der SJD Bayern
- 24.04.2022 Heimattag 2022: Vorbereitungsseminar der SJD
Übersicht aller aktuellen Artikel des Bereichs SJD
| RSS
Zufällige Benutzer
Wer gestaltet die nächste "Kleine SbZ"?

Erfahrungsbericht und Checkliste: Wie gestalten wir die Kleine SbZ?
Jugendschutz geht alle an!
Kinder und Jugendliche sind vom deutschen Gesetz besonders geschützt. Das Ziel des Jugendschutzgesetzes ist es, Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen zu schützen und dient damit vor allem der Prävention. Für Veranstaltungen, wie sie auch von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) durchgeführt werden – Veranstaltungen, die für Jugendliche da sind – gelten deshalb besondere Bestimmungen. Das Formular zur Erziehungsbeauftragung gemäß Jugendschutzgesetz muss von den Jugendlichen unter 18 Jahren bei sich geführt werden, wenn sie auf Veranstaltungen ohne ihre Eltern abends unterwegs sind. Zum einen müssen die Eltern das Formular ausfüllen und zum anderen die Person, die als Ersatz die Aufsicht übernimmt.
Die SJD ist durch das Jugendschutzgesetz verpflichtet, dies zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen – im schlimmsten Fall bedeutet das, dass die Jugendlichen nicht an der Abendveranstaltung teilnehmen dürfen.
Die Bundesjugendleitung