Hallo liebe Landsleute,
Dringend brauche ich Hilfe für:
Suche in Herrmannstadt oder näherer Umgebung jemanden, der am Sonntag den 30. 05. 2010, zur Taufe meines Neffen in Michelsberg gegen Bezahlung Baumstritzel baken könnte.
Es gab eine alte Fråu, die das für uns tun wollte, ist aber zwischenzeitlich leider verstorben. Daher die späte Suche.
Wir würden die beteffende Person abholen und auch wieder nach Hause fahren, sollte diese kein eigenes Transportmittel haben.
Kann mir jemand eine Adresse/Telnr. nennen?
Alle Beteiligten an dieser Taufe wohnen in Deutschland oder Osterreich oder gar Afrika, daher sind wir auf eine "Distanzorganisation angewiesen.
Ich Danke Tausendmal für jeden noch so kleinen Hinweis.
Wer bäckt für uns Baumstritzel?
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Baumstriezel backen Burzenländer.
Die "Altländer" hatten es eher mit Hanklich und "normalen" Striezeln.
Kürtös Kalàcs (Szekler -. ungarische Variante, oft gerollt und kleiner), backen Ungarn und Szekler.
Also in Kronstadt und Umgebung nachfragen. Vielleicht gibt es aber in Hermannstadt auch schon professionelle ungarische Kürtös - Hersteller.
Kürtöskalacs googeln.
Die "Altländer" hatten es eher mit Hanklich und "normalen" Striezeln.
Kürtös Kalàcs (Szekler -. ungarische Variante, oft gerollt und kleiner), backen Ungarn und Szekler.
Also in Kronstadt und Umgebung nachfragen. Vielleicht gibt es aber in Hermannstadt auch schon professionelle ungarische Kürtös - Hersteller.
Kürtöskalacs googeln.
Baumstriezel
oder so,
MfG,
Che
oder so,
MfG,
Che
Ich danke für die Antwort.
Allerdings wußte ich, dass der Baumstitzel aus dem Burzenland kommt. Ich bin dort aufgewachsen.
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Traditionen auch dort nicht mehr nur in ihren ursprünglichen Regionen verwurzelt sind, so dass ich die kleine vage Hoffnung hatte es könnte auch in diesem Fall zutreffen.
Aber der Idee mit dem Kürtös werde ich nachgehen.
Nochmal, vielen lieben Dank für die Antwort.
Allerdings wußte ich, dass der Baumstitzel aus dem Burzenland kommt. Ich bin dort aufgewachsen.
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Traditionen auch dort nicht mehr nur in ihren ursprünglichen Regionen verwurzelt sind, so dass ich die kleine vage Hoffnung hatte es könnte auch in diesem Fall zutreffen.
Aber der Idee mit dem Kürtös werde ich nachgehen.
Nochmal, vielen lieben Dank für die Antwort.

... wobei der kürtös noch laaang nicht so lecker ist, wie der Bomstratzel.
Aber für Gäste, die weder das eine, noch das andere kennen, ist es eh wurscht. Und die Kenner werden dann wohl in Erinnerungen schwelgen müssen, das schont das Hüftgold.
Aber für Gäste, die weder das eine, noch das andere kennen, ist es eh wurscht. Und die Kenner werden dann wohl in Erinnerungen schwelgen müssen, das schont das Hüftgold.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.