@ Grumpes
"LIKE!"
Es ist doch immer wieder ärgerlich, wenn ich Musik-Links zu youtube stelle, die ich in Rumänien problemlos hören kann, Ihr in Deutschland aber nicht.
Weltsprache Musik- für Musikfreunde
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Coldplay : The Scientist
: Yellow
Leonhard Cohen: Lover, Lover, Lover
Hallelujah
: Yellow
Leonhard Cohen: Lover, Lover, Lover
Hallelujah

Wie ich gerade selbst sehen kann, gleicht meine Formatierung nicht der hier in der Antwort, - überhaupt weiß ich nicht recht, wie ich etwas einfach als diesen blauen Link hierher setzen kann, wohl weiß ich´s zu kopieren und in der Länge dann hier hinein zu bringen, aber wer hilft mir bitte mit ein paar Tipps, das Posten und Verlinken hier zu erleichtern?
Vielen Dank.
Vielen Dank.

Treffpunkt Hilfe
runter scrollen bis:
Textmarkierungen, Links und Bilder einfügen
runter scrollen bis:
Textmarkierungen, Links und Bilder einfügen

Danke, lieber Struwwelpeter.
Ich probier das jetzt einmal aus.
Evgeny Kissin plays Rachmaninoff-Prelude op.23 no.5 in G-min
Ich probier das jetzt einmal aus.
Evgeny Kissin plays Rachmaninoff-Prelude op.23 no.5 in G-min

Coldplay-The Scientist
Leonhard Cohen
Take Leonhard
Hi,Julia
Für das @Herzchen !

Take Leonhard
Hi,Julia
Für das @Herzchen !

Kissin verhunzt das Stück. Hier der Meister himself, in einer Aufnahme von 1920:
Rachmaninoff plays Op.23 No.5 in G minor
Rachmaninoff plays Op.23 No.5 in G minor

@alma
...nach meiner Meinung.
Sollte es dann doch heißen, oder sprechen Sie für alle, die das Prelude von Kissin hörten?
Ihren Favoriten kenne ich auch und teile Ihren Hörgenuss.
Auch finde ich es interessant und gut, verschiedene Interpretationen eines Werks zu hören und zu vergleichen.
Immer wird unsere Meinung, unser Eindruck ein subjektiver, individueller sein und so meine ich, sollten wir auch mit Respekt und Toleranz über die Interpretationsansicht eines Künstlers sprechen, zumal Kissin einer der weltbesten Pianisten ist und ein Stück niemals verhunzt, wohl aber wir oft unsere Meinung "verhunzen" durch manchmal vielleicht wenig achtsamen Umgang mit unserer Muttersprache.
Gute Nacht Ihnen.
Kissin verhunzt das Stück
...nach meiner Meinung.
Sollte es dann doch heißen, oder sprechen Sie für alle, die das Prelude von Kissin hörten?
Ihren Favoriten kenne ich auch und teile Ihren Hörgenuss.
Auch finde ich es interessant und gut, verschiedene Interpretationen eines Werks zu hören und zu vergleichen.
Immer wird unsere Meinung, unser Eindruck ein subjektiver, individueller sein und so meine ich, sollten wir auch mit Respekt und Toleranz über die Interpretationsansicht eines Künstlers sprechen, zumal Kissin einer der weltbesten Pianisten ist und ein Stück niemals verhunzt, wohl aber wir oft unsere Meinung "verhunzen" durch manchmal vielleicht wenig achtsamen Umgang mit unserer Muttersprache.
Gute Nacht Ihnen.

@Herzchen: Wo steht bei mir "nach allgemeiner Meinung" geschrieben?
Was bei Kissin fehlt ist die ANMUT, wonach Prelude Op. 23 No. 5 verlangt. Hier einer, der es verstanden hat: Der 'Zigeuner' György Cziffra - originell aber sich nicht dem Kern entfernend.
Cziffra plays Rachmaninoff: Prelude Op. 23 No. 5
P.S.: Ich habe keine andere Muttersprache als die Schwobische und da heisst es 'verhunzt'. :-)
Was bei Kissin fehlt ist die ANMUT, wonach Prelude Op. 23 No. 5 verlangt. Hier einer, der es verstanden hat: Der 'Zigeuner' György Cziffra - originell aber sich nicht dem Kern entfernend.
Cziffra plays Rachmaninoff: Prelude Op. 23 No. 5
P.S.: Ich habe keine andere Muttersprache als die Schwobische und da heisst es 'verhunzt'. :-)
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.