
www.youtube.com/watch?v=-jvplzs8Qqg
oder Parsifal - gibt es etwas...?
www.youtube.com/watch?NR=1&v=AQOfIENN2tk&feature=endscreen
...und wenn ja, warum?

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Wiki:
Kizomba ist einer der populärsten Musik- und Tanzstile im lusophonen Afrika. Gesungen wird auf Portugiesisch oder portugiesisch-basiertem Kreolisch.
Kizomba stammt ursprünglich aus Angola, beeinflusst aber auch andere lusophone Länder Afrikas. Entstanden ist er auf Basis des Semba, der mit traditionellen afrikanischen Rhythmen und moderner europäischer Musik kombiniert wurde. Kizomba ist ein Wort aus dem Sprachstamm des Kimbundu und bedeutet: Fest, Spielerei, Tanz, Unterhaltung.
Wiki:
Merengue (spanisch für „Meringe“, „Baiser“) ist eine lateinamerikanische Musikrichtung aus der Dominikanischen Republik.
Ursprünglich sollen die „Baisers“, eine Süßspeise aus Eischnee und Zucker, im Schweizer Ort Meiringen erfunden worden sein. Am französischen Hof unter Ludwig XV. waren sie sehr beliebt und wurden „Meringues“ genannt. Französische Kolonialisten brachten sie in den Westteil der Insel Hispaniola (heute Haiti) mit. Warum die Süßspeise der Musik den Namen gab, ist unbekannt. Allerdings entspricht der Name dem Charakter Hispaniolas: Zucker war einer der Hauptexportartikel der Kolonialinsel. Die Ursprünge bleiben im Dunkeln - lange Zeit blieb er auf der Insel unbeachtet.
Tango Vals (Kreolen-Walzer) oder Vals Cruzado , ist eine mit dem Walzer „gekreuzte" Tanzform des Tango Argentino. Vermutlich brachten die Tänzer, die dem Tango in Paris zu seiner ersten Blüte verhalfen, den französischen Musette-Walzer mit nach Hause. Diese Musik und die Tanzweise mag sich für die einheimischen Criollos anfangs eigenartig ausgenommen haben; dadurch ergab sich wohl auch einer der Namen: "cruzado" kann auch "verrückt", "abgedreht" bedeuten.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.