Weltsprache Musik- für Musikfreunde
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
_Gustavo
schrieb am 16.01.2019, 20:54 Uhr
schrieb am 16.01.2019, 20:54 Uhr
Vielen Dank, grumpes, für diese Darbietung. Sie weckt sehr angenehme Gefühle bezüglich einer Reise in eine abgelegene, aber umso reizendere Gegend.
Erste ZDF-Hitparade vor 50 Jahren
Gegen die Musik-Invasion aus England und Amerika
Von Laf Überland
Sie war das Gegenteil von Musik, die Eltern Angst machte. Während anderswo Revolte und Experimentierfreude blühten, schuf das ZDF 1969 eine grundbiedere Show für deutsche Schlager. Später durfte auch die Neue Deutsche Welle in Dieter Thomas Hecks „Hitparade“.
Die ZDF-Hitparade war eine Show ganz ohne Show: Während in den späten Sechzigern im Fernsehen eigentlich gerade die Experimentierfreudigen an den Start gingen – mit völlig durchgeknallten Popshows oder dem „Beat Club“ mit psychedelischer Musik und einer Moderatorin, die nackt in der Badewanne saß – , da kam das ZDF mit dieser nüchternen Abspielsendung für neue Schlager – auf einem der prominentesten Sendeplätzen des ZDF – sonnabends als Anreißer vor dem Abendprogramm. Angeblich war die Hitparade bei Frisören und Schuhverkäufern äußerst beliebt, denn der Regisseur soll persönlich über das trendige Outfit der Interpreten gewacht haben. Am 18. Januar 1969 um 18.50 Uhr wurde die Hitparade zum ersten Mal im ZDF ausgestrahlt.
Gegen die Musik-Invasion aus England und Amerika
Von Laf Überland
Sie war das Gegenteil von Musik, die Eltern Angst machte. Während anderswo Revolte und Experimentierfreude blühten, schuf das ZDF 1969 eine grundbiedere Show für deutsche Schlager. Später durfte auch die Neue Deutsche Welle in Dieter Thomas Hecks „Hitparade“.
Die ZDF-Hitparade war eine Show ganz ohne Show: Während in den späten Sechzigern im Fernsehen eigentlich gerade die Experimentierfreudigen an den Start gingen – mit völlig durchgeknallten Popshows oder dem „Beat Club“ mit psychedelischer Musik und einer Moderatorin, die nackt in der Badewanne saß – , da kam das ZDF mit dieser nüchternen Abspielsendung für neue Schlager – auf einem der prominentesten Sendeplätzen des ZDF – sonnabends als Anreißer vor dem Abendprogramm. Angeblich war die Hitparade bei Frisören und Schuhverkäufern äußerst beliebt, denn der Regisseur soll persönlich über das trendige Outfit der Interpreten gewacht haben. Am 18. Januar 1969 um 18.50 Uhr wurde die Hitparade zum ersten Mal im ZDF ausgestrahlt.
_Gustavo
schrieb am 20.01.2019, 19:56 Uhr (am 20.01.2019, 20:07 Uhr geändert).
schrieb am 20.01.2019, 19:56 Uhr (am 20.01.2019, 20:07 Uhr geändert).
_Gustavo
schrieb am 22.01.2019, 22:16 Uhr
schrieb am 22.01.2019, 22:16 Uhr
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.