Geschenke

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Eddison
schrieb am 14.08.2011, 21:12 Uhr (am 14.08.2011, 21:40 Uhr geändert).
Geschenke

Sie stehen vor einem Schaufenster und denken: So etwas hat sich Herr/Frau x oder y schon lange gewünscht.

Anstatt unnützliche Dinge zu Kaufen, verschenken Sie nützliche Dinge wie: Zeit, Wissen, ein nettes Abendessen, eine Vorstellung oder ein Wochenende zu zweit.

Wichtig: Machen Sie sich Gedanken zur Person des Empfängers und schenken Sie etwas von sich selbst mit(oft erfreut ein Brief, ein Bericht, ein Artikel, ein Beitrag mehr als alles andere). Auch meine berichte sollten ein Geschenk sein! Wer sie als Geschenk annehmen will ist gut, wer nicht kann es sein lassen.

Und vergessen Sie nicht zu Danken!!!

Weitere Infos:

Die Benimmfibel ISBN 3-87024-546-8

Was sind Geschenke wert?

Geburtstags /Weihnachts oder andere Geschenke: Wir alle freuen uns darüber, und die Bescherung ist für viele das Highlight an Tages/Heiligabends. Doch sind die Präsente erst einmal ausgepackt, messen die meisten ihnen einen geringeren Wert bei, als sie tatsächlich gekostet haben. Experimente zeigen dass die genannten Preise für die Geschneke durchschnittlich 11 Prozent unter dem Marktwert lagen. Die guten Gaben sind also mit einem Effizienzverlust verbunden: Hätten die Personen den Gegenwert des Geschenks in bar erhalten, hätten sie mehr davon gehabt, meint man. Schenkende sollten sich von dieser Erkenntnis jedoch nicht entmutigen lassen. Wollte man den Beschenkten ihre Kostbarkeiten wieder abkaufen, müssten sie dafür einen deutlich überhöhten Preis zahlen. Ganze 18 Prozent schlugen die Personen dann auf den Marktpreis obendrauf. Das Phänomen, das hinter steckt, iird als Ausstattungseffekt (endowment effect) bezeichnet. Demnach ist der wahrgenommene Wert eines Gutes höher, wenn man es besitzt. In Verhandlungssituationen kann dadurch die Bereitschaft sinken, einen angemessenen Preis für ein Produkt zu bezahlen; andererseits wird beim Verkaufen ein höherer Preis gefordert, als einem für die Ware objektiv zusteht. Die Wertschätzung eines Präsentes hängt jedoch noch von etwas anderem ab: vom Schenkenden. So ist der Effizienzverlust bei Weihnachtsgeschenken von den Großeltern am größten, sie werden deutlich unter ihrem Marktwert beurteilt. Oma und Opa liegen also mit ihren Geschenken häufiger „daneben“. Die Differenz zwischen der Zahlungsbereitschaft und dem geforderten Weiterverkaufspreis hängt aber nicht von der emotionalen Distanz zwischen den Parteien ab, sondern bleibt relativ konstant. Auch der Preis der guten Gaben spielt für die Bewertungen keine Rolle. Bei einer Gruppe allerdings zeigt sich der Ausstattungseffekt weniger ausgeprägt: als bei Studenten und Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften. Ihre Bewertungen liegen näher am Marktpreis der Geschenke als die der anderen Teilnehmer. Dies könnte daran liegen, dass sie sich in ihrem Studium mit Markt- und Preismechanismen beschäftigen. Oder es gelingt ihnen besser, den materiellen vom emotionalen Aspekt des Schenkens zu trennen.

Quelle Internet

Jolusia
schrieb am 14.08.2011, 21:41 Uhr
Ich schenke dir jetzt meine Zeit und mache mir schon seit längerem Gedanken über deine Person. Ich habe aber auch einpaar Fragen. Wie viele Namen wirst du noch annehmen? Natürlich erfreut es hier die Macher für die Statistik, denn je öfters du dich hier unter verschiedenen Namen anmeldest, desto "mehr" User sind hier...laut der Statistik! Immerhin, machst du somit einige wohl glücklich-mich leider nicht
Weshalb fällt es dir schwer "normal" zu diskutieren?
Warum versteckst du dich hinter Artikeln anderer? Was bezweckst du damit?
Genug der Fragen, ich befürchte du wirst mir eh keine Antwort darauf geben, aber damit muss ich leben!
Weißt du eigentlich, dass deine "Mühe" hier nicht anerkannt wird? Wenn du deine Art etwas ändern würdest, so könnte ,man bestimmt mit dir kommunizieren. Oder erfreut es dich, wenn Menschen, wie ich sich an den Kopf packen und die Welt deinetwegen nicht verstehen?
???

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.