@ "The Voice of Germany", warum nicht gleich " Die Stimme Deutschlands",sind wir schon soweit das Deutsch zu deutsch ist?
Wie immer, meine persönliche Meinung.
The Voice of....
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
ja,ihr seid schon so weit.
Globalisierung+Amerikanisierung=Anspruchslosigkeit
Globalisierung+Amerikanisierung=Anspruchslosigkeit
"The Voice of..."
Die Sendung basiert auf dem Castingshow-Konzept "The Voice", das erstmals Ende 2010 in den Niederlanden unter dem Titel "The Voice of Holland" umgesetzt wurde....Shows heißen dann nun mal so wie das Original (franchaise), es gibt sie ja inzwischen in so einigen Ländern.
Ich finde das Konzept klasse da es vor allem endlich mal um die Stimme geht...
Die Sendung basiert auf dem Castingshow-Konzept "The Voice", das erstmals Ende 2010 in den Niederlanden unter dem Titel "The Voice of Holland" umgesetzt wurde....Shows heißen dann nun mal so wie das Original (franchaise), es gibt sie ja inzwischen in so einigen Ländern.
Ich finde das Konzept klasse da es vor allem endlich mal um die Stimme geht...
@ Ist schon alles in Ordnung,soll man doch Spaß daran haben,es geht nur um die schleichende Überfremdung.
ZB. Bei uns in der Stadt,wurden neue Busse eingeführt,nun wollte man von der Verwaltung wissen wie sie heißen sollen.
Viele stimmten auf "City Bus",das schien ihnen interessant,obwohl bestimmt viele nicht genau wussten was es bedeutet.
Es sind Jahre vergangen,nun heißen sie wieder Stadtbus,ganz normal,eine Benennung die man in England nie antreffen wird.
ZB. Bei uns in der Stadt,wurden neue Busse eingeführt,nun wollte man von der Verwaltung wissen wie sie heißen sollen.
Viele stimmten auf "City Bus",das schien ihnen interessant,obwohl bestimmt viele nicht genau wussten was es bedeutet.
Es sind Jahre vergangen,nun heißen sie wieder Stadtbus,ganz normal,eine Benennung die man in England nie antreffen wird.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.