Kalendertag

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

orbo
schrieb am 25.06.2013, 20:43 Uhr
Kalendertag

In diesem Diskussionsstrang können tagesaktuell denkwürdiger Tage erinnert werden. Geschehen, die zur angenehmen Erinnerung, Gedenken folgenschwerer Ereignisse wie auch Jubiläen von Persönlichkeiten, die in Verbindung mit SIEBENBUERGERn stehen, sollen hier angesprochen und unter heutigen Aspekten diskutiert werden.

Ein erster Ausgangspunkt nachfolgend die Gedenktage für 2013, die auf dieser Homepage zum Jahresanfang publiziert worden sind:

Link zu siebenbuerger.de - Gedenktage
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft.

Historische Ereignisse
750 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Haschagen als „Hassach“, 1263
700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Schönau, 1313
700 Jahre seit der Erwähnung von Blutroth als „terra episcopalis Lotryd“, 1313
700 Jahre seit der Erwähnung von Gergeschdorf als „Gregorfaya“, 1313
450 Jahre seit Einweihung der umgebauten Bistritzer Stadtpfarrkirche, 1563
400 Jahre seit Befreiung Hermannstadts vom tyrannischen Fürsten Gabriel Báthory, 1613
325 Jahre seit Niederschlagung des „Schusteraufstands“ in Kronstadt durch die österreichischen Truppen, 1688
175 Jahre seit der Gründung des Hermannstädter Musikvereins, 1838
100 Jahre seit Einweihung des neuen Gebäudes des Kronstädter Honterusgymnasiums, 1913
50 Jahre Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim, 1963
50 Jahre seit dem Baubeginn der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe, 1963
50 Jahre seit dem ersten Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika, 1963
40 Jahre seit der Eröffnung des Siebenbürgerheims Lechbruck, 3. Februar 1973
30 Jahre „Föderation der Siebenbürger Sachsen“, 3. Oktober 1983
20 Jahre seit der Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen der Landsmannschaft und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, 28. Februar 1993
20 Jahre seit dem Beitritt des „Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen“ zur „Föderation der Siebenbürger Sachsen“, 26.-27. Juni 1993

Geburtstage
450. von Johannes Muraltus, Arzt, Philosoph, Diplomat, 1563 in Zürich
250. von Franz Neuhauser d.J., Maler, Graphiker, Zeichenlehrer, 1763 in Wien
200. von Martin Samuel Möckesch, Dichter, Übersetzer, 11. November 1813 in Reußdörfchen
200. von Carl Joseph Maager, Wirtschaftsfachmann und Politiker, 15. März 1813 in Kronstadt
175. von Gustav Schuller, Schriftsteller, 20. April 1838 in Hermannstadt
150. von Georg Alfred Scherg, Pfarrer, Leiter der kirchlich-diakonischen Gemeinschaftsbewegung, 19. November 1863 in Kronstadt
125. von Albert Ziegler, Flugpionier, Erfinder, 9. April 1888 in Zeiden
125. von Otto Fritz Jickeli, Schriftsteller, 16. Juni 1888 in Hermannstadt
125. von Egon Hajek, Schriftsteller, Musikwissenschaftler, 6. November 1888 in Kronstadt
125. von Fritz Holzträger, Sprachwissenschaftler, 6. November 1888 in Bistritz
100. von Walter Konrad Scholtes, Chordirigent, Komponist, 21. Februar 1913 in Bistritz
100. von Friedrich Breckner, Wirtschafts- u. Rechtswissenschaftler, 2. April 1913 in Schäßburg
100. von Wilhelm Schiel, Gründer des Sozialwerks, 24. Mai 1913 in Kronstadt
100. von Hans Hartl, Publizist, 16. August 1913 in Kronstadt

Todestage
425. von Paulus Kyr, Arzt, Naturheilkundler, 1588 in Weißenburg (Alba Iulia)
300. von Sebastian Hann, Goldschmied, 1713 in Hermannstadt
300. von Markus Fronius, Pfarrer, Theologe, 14. April 1713 in Kronstadt
200. von Anton Hubatschek, Komponist, Dirigent, 6. Dezember 1813 in Hermannstadt
125. von Johann Gött, Buchdrucker, Verleger, 17. Oktober 1888 in Kronstadt
100. von Traugott Teutsch, Schriftsteller, 1913 in Kronstadt
75. von Arthur Theodor Heinrich Stubbe, Komponist, Dirigent, 16. März 1938 in Hermannstadt
75. von Gustav Kisch, Sprachwissenschaftler, 1. Juni 1938 in Klausenburg
75. von Daniel Kurt Hermann Czekelius, Arzt, Entomologe, 20. August 1938 in Hermannstadt
50. von Oswald Thomas, Astronom, 13. Februar 1963 in Wien
50. von Adolf Meschendörfer, Schriftsteller, 4. Juli 1963 in Kronstadt
25. von Hans Fronius, Maler, 21. März 1988 in Perchtoldsdorf
25. von Heinrich Zillich, Schriftsteller, Kulturpolitiker, Publizist, 22. Mai 1988 in Starnberg
25. von Kurt Martin Scheiner, Chordirigent, 28. August 1988 in Waldkraiburg
25. von Hermann Otto Bolesch, erster Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, 24. Oktober 1988 in Bonn
orbo
schrieb am 25.06.2013, 20:54 Uhr
Hermann Oberth


Hermann Julius Oberth, geboren am 25. Juni 1894 in Hermannstadt, Siebenbürgen, Österreich-Ungarn († 28. Dezember 1989 in Nürnberg)

Siebenbürgischer Physiker und Raketenpionier. Er gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Raketentechnik und Astronautik sowie als prophetischer Initiator der Raumfahrt und der Weltraummedizin. Nach Oberth ist der Oberth-Effekt benannt. (wiki)
orbo
schrieb am 26.06.2013, 07:14 Uhr
26.06.2013

20 Jahre seit dem Beitritt des „Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen“ zur „Föderation der Siebenbürger Sachsen“, 26.-27. Juni 1993

Während die konstituierende Sitzung des Deutschen Demokratischen Forums schon fast noch in den Wirren des Umsturzes in den letzten Tagen Ende 1989 statt fand, dauerte es noch drei Jahre bis zur Gründung des DFDS (kennt jemand den genauen Zeitpunkt?). Damls meinten kritische Stimmen, die Gründung noch eines Forums diene nur der Befriedigung der Ambitionen einiger "Berufssachsen". Doch die Aktionen des DFDS, inkl. der Ausrichtung des Jahrestreffs in zumeist Birthälm, zeigten, dass die Kritiker nicht Recht behielten. Der Beitritt des DFDS zur Föderation der Siebenbürger Sachsen war damit nur folgerichtig. Den Vorsitz der Föderation hat meines Wissens immer schon der Vorsitzende des (heutigen) Verbandes in Deutschland. Ob der Vorsitz der Föderation auch mal von Seiten des DFDS übernommen wird?
orbo
schrieb am 26.06.2013, 08:16 Uhr (am 26.06.2013, 08:19 Uhr geändert).
26.06.1940

Ultimatum der UdSSR an das Königreich Rumänien zur Abtretung Bessarabiens

Am 26. Juni 1940 erhob die Sowjetunion Anspruch auf Bessarabien und die nördliche Bukowina – Gebiete, die nach dem Ersten Weltkrieg zu Rumänien gekommen waren. Am 28. Juni 1940 besetzte die sowjetische Rote Armee das Territorium Bessarabiens. Wie im Geheimen Zusatzprotokoll des Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts von 1939 verabredet, duldete das Deutsche Reich die Besetzung. Gegenüber der Sowjetunion bekundete es sein Desinteresse an der Bessarabischen Frage, aber nicht am Schicksal der dort lebenden etwa 93.000 Bessarabiendeutschen. Deren Umsiedlung ins Deutsche Reich im Herbst 1940 ermöglichte der am 5. September 1940 geschlossene Umsiedlungsvertrag. [wiki]
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Bevölkerung in Bessarabien 1930
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild

Diese Aktion war eine Art Vorläufer für die Maßnahmen, die zwei Monate später in Wien getroffen worden sind, mit weitreichenden Konsequenzen für Siebenbürgen.

Neben der Sowjetunion forderte zudem Bulgarien die südliche Dobrudscha und Ungarn Siebenbürgen. Ende August 1940 folgte der Zweite Wiener Schiedsspruch.
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Rumänien nach dem zweiten Wiener Schiedsspruch
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild

orbo
schrieb am 27.06.2013, 07:54 Uhr (am 27.06.2013, 08:02 Uhr geändert).
27.06.2013

Der Siebenschläfertag ist am 27. Juni und ein Gedenktag für die Sieben Schläfer von Ephesus. Die gleichnamige alte Bauernregel besitzt ihre Relevanz als Lostag jeweils etwa 10 Tage später um den 7. Juli, aufgrund der gregorianischen Kalenderreform.

Meteorologische Singularität der Bauernregel:
Der Zeitraum um und insbesondere nach dem Siebenschläfertag gilt als meteorologische Singularität wetterbestimmend, die Bauernregel dazu gibt es in einer Vielzahl von Varianten.
Statistische Analysen ergaben, dass sie zwar nicht für den Siebenschläfertag selbst, jedoch für die erste Juliwoche in Süddeutschland in 60–70 %, in München sogar in 80 % der Fälle zutrifft, was mit der vom Jetstream abhängigen Großwetterlage zusammenhängt, welche sich üblicherweise Ende Juni bis Anfang Juli für einige Zeit stabilisiert.

Der heutige Siebenschläfertag ist eigentlich der 7. Juli. Für den Zeitraum vom 5. bis zum 10. Juli hat der Meteorologe Franz Baur (1887–1977) eine statistische Häufung nachgewiesen.


Oder anders ausgedrückt:
Kräht der Hahn auf dem Mist,
ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. ;-)

Wünsche noch Daniel alles Gute zum Namenstag.
Harald815
schrieb am 03.07.2013, 17:46 Uhr (am 03.07.2013, 17:47 Uhr geändert).
Königgrätz
Auch Bayern gehörte zu den Verlierern, kamen sie doch zu spät.
Ob ohne diesen preußischen Sieg Siebenbürgen auch total zu Ungarn gefallen wäre, mit all den Folgen? Ja, Siebenbürgen war österreichisch und Preußen, der Ursprung unserer heutigen Heimat, hat gesiegt. Wir stehen treu dazu, aber zu wem? Ist es anders als das : "pleacă ai noştri, vin ai noştri"?
Zu allem Überfluss wurde auch noch der Königgrätzer Marsch komponiert, von Piefke.
TAFKA"P_C"
schrieb am 03.07.2013, 19:42 Uhr (am 03.07.2013, 19:43 Uhr geändert).
Wir stehen treu dazu, aber zu wem? Es stellt sich nicht die Frage, der Krieg hieß nicht umsonst Deutscher Krieg.

Ja, Siebenbürgen war österreichisch und Preußen, der Ursprung unserer heutigen Heimat, hat gesiegt.Und Sachsen, der Verbündete Österreichs in diesem Krieg, gehört heute auch zu "Preußen".

Nach Beginn des Deutschen Krieges im Juni 1866 zog sich König Johann von Sachsen (1801-1873) angesichts der preußischen Übermacht mit seiner Armee kampflos nach Böhmen zurück, wo sich die sächsischen Truppen der österreichischen Hauptstreitmacht anschlossen.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.