Johannis Klaus

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

marzi
schrieb am 25.06.2024, 14:33 Uhr (am 25.06.2024, 14:38 Uhr geändert).
https://adz.news/artikel/artikel/staatschef-johannis-zieht-bewerbung-fuer-nato-topjob-zurueck


War zu erwarten......
https://www.deutschlandfunk.de/rumaeniens-ungeliebter-praesident-wer-ist-klaus-iohannis-dlf-3e565cb2-100.html
Peter Otto Wolff
schrieb am 05.07.2024, 18:20 Uhr
Iohannis verfiel wohl dem Cäsarenwahn. Wobei, sich in der Schlangengrube der rum. Securitate 8 Jahre zu halten, ist eine bemerkenswerte Leistung, die ich ihm nie zugetraut habe!
Kleinschenker
schrieb am 24.07.2024, 10:20 Uhr (am 24.07.2024, 10:22 Uhr geändert).
Er hat das einzig Richtige getan und seine Bewerbung zurückgezogen! Dafür verdient er größte Hochachtung, auch wenn seine Gründe wohl sicherlich andere sind als jene an die ich denke!
Kleinschenker
schrieb am 09.11.2024, 12:44 Uhr (am 09.11.2024, 12:45 Uhr geändert).
Unser Klaus, der Diplomat:
Link
Was soll man dazu sagen?
Fehlen da vielleicht die "7 ani de acasa"?
Marius
schrieb am 09.11.2024, 17:47 Uhr
Kleinschenker
schrieb am 09.11.2024, 21:19 Uhr
Ja, darum geht es! Sowas macht man einfach nicht - und in so einer öffentlichen Position schon gar nicht. Zudem war Orban der Gastgeber!
lauch
schrieb am 01.12.2024, 11:05 Uhr
Hallo Allerseits,
Das mit dem Mantel habe ich gesehen. Meint ihr, dass das mit dem Orban Absicht war?

Na ja, es wird oft behauptet, dass Persönlichkeiten in hohen politischen Ämtern narzistisch veranlagt sind. Und viele " höhere Positionen" als rumänischer Präsident gibt es nicht . Den " Bäsescu zu machen" ( MdEp) ist er sich wohl zu schade.
Vor Kurzem habe ich eine 2 ständige Dokumentation über Johannis gesehen. ( Deceniul Johannis)
Dazu, und zur Präsidentschaft im ganzen so aus der Ferne kann ich Folgendes sagen:
1) Darin werde ich immer wieder bestärkt: Rumänien muss die Befugnisse im Verhältnis Parlament- Präsident neu regeln. Wieviel Regierungen gab es in 10 Jahren, in den letzten 35? Italienische Verhältnisse!
2) Aus seiner Sicht alles richtig gemacht: wichtige Stütze des Machterhalts, die Geheimdienste. Ob das der Demokratie zuträglich ist, sei dahingestellt.
3) Die Gesellschaft Rumäniens hat sich doch stark verändert, die Erwartungen waren doch zu hoch:
Visionen!?
Weil er Lehrer war, sollte er den Streik unterstützen!? ( sic)
Die alten Dossiers sollte er auch lösen( Revolution, Bergarbeiter)

Mal verlangt man, dass er neutral sein muss, mal dass er schärfer gegen die PSD vorgeht, was er auch getan hat.( Deswegen noch mal: klare Definition der Zuständigkeiten)

Urteile sind immer schwierig zu fällen, aber ich würde sagen, das Ansehen Rumäniens ist in den letzten 10 Jahren in der EU gestiegen. Die wirtschaftlichen Daten haben sich zum Verdruss Orbans denen Ungarns angenähert ( einige sind sogar besser). In Ungarn wird das als Schmach empfunden, weil die Nachbarn im Vergleich keine Rolle spielten. Nur, ja nur Österreich.
Ħansi
schrieb am 10.02.2025, 14:52 Uhr
Am 12. tritt Johannis zurück.
marzi
schrieb am 10.02.2025, 15:03 Uhr
Auch gerade gehört

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.