Ich brauche Ratschläge zu historischen Ressourcen zu Siebenbürgen

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

chrismartin
schrieb am 24.10.2024, 11:10 Uhr
Hallo,

Ich erforsche die Migrationsmuster der Siebenbürger Sachsen; mit besonderem Schwerpunkt auf dem 18. und 19. Jahrhundert. Ich habe zwar einige allgemeine Informationen zu diesem Thema gefunden; Ich suche nach detaillierteren Ressourcen oder persönlichen Anekdoten von Familien, die diese Bewegung möglicherweise erlebt oder dokumentiert haben.

Mich interessieren die Faktoren, die die Migration in dieser Zeit beeinflusst haben; einschließlich wirtschaftlicher; politisch; und gesellschaftliche Verhältnisse. Wie haben sächsische Gemeinden nach der Umsiedlung ihre kulturelle Identität bewahrt? insbesondere bei der Integration in andere Teile Europas oder darüber hinaus?

Wenn jemand Bücher empfehlen könnte; wissenschaftliche Arbeiten; oder auch Familienarchive, die Einblicke in dieses Thema bieten; Ich würde es sehr schätzen.

Außerdem habe ich diesen Beitrag durchgelesen; https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/verschiedenes/25132-generative-artificial-intelligence-ccsp.html was mir auf jeden Fall sehr geholfen hat.

Ich weiß, dass diese Gemeinschaft über eine Fülle von Kenntnissen zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte verfügt; und ich hoffe, dass ich das nutzen kann. Jede Anleitung oder Anleitung wäre unglaublich hilfreich, während ich meine Forschung fortsetze.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Hilfe.
bankban
schrieb am 24.10.2024, 17:45 Uhr
a) Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim konsultieren
b) Sächsische Zeitungen aus dem Zeitraum durchforsten
c) Landsmannschaften z.B. in Kanada oder den USA anfragen, also da, wohin es die Migranten oft/ebenfalls zog
k-peter-s
schrieb am 02.11.2024, 10:24 Uhr
Hallo Chrismartin,
auch wenn es sich um einige spezielle Einzelfälle Ende des 17. jahrhunderts handelt, kann ich meinen Aufsatz in Zeitschrift für Sienebürgische Landeskunde 43. (114.) Jahrgang (2020) "Klaus-Peter Stefan: Siebenbürgisch-sächsische Pfarrer und Lehrer im Elsass im ausgehenden 17. Jahrhundert" empfehlen. Bei Interesse kannst Du mich gerne kontaktieren.
Peter
lauch
schrieb am 01.12.2024, 10:17 Uhr
Hallo,
Empfehlenswert ist auch eine ich nenne sie mal " Buchreihe" von Herrn Kroner. In einem dieser Hefte/ Büchlein geht es um die wirtschaftliche Entwicklung der sbS! In dieser Ausgabe steht etwas zur Auswanderung in die USA.Wenn ich mich recht entsinne gibt es sogar eine Schätzung,zur Anzahl der sbS und deren Nachkommen.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.