Hallo Leute, unser Landsmann, noch rumänischer Staatspräsident, erhielt das Privileg, als Gastredner im Deutschen Parlament zum Volkstrauertag zu sprechen. Habe alle meine medialen Kontakte in DE und RO auf die Fernsehübertragung hingewiesen. Mit gemischter Resonanz. Aus welchen Gründen auch immer, weil er sich zu viel oder zu wenig den Landessitten angepasst hat, er hatte es ohnehin nie leicht mit den bekannten Strukturen und Seilschaften auf Lauer, war er in RO zunehmend unbeliebter. Seine Rede habe ich vorwiegend positiv beurteilt, wobei ein Eingehen auf das Leid der Russlanddeportierten durchaus mehr Erwähnung verdient hätte.
Iohannis, Rede im dt. Parlament, Volkstrauertag
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

schrieb am 19.11.2024, 12:44 Uhr (am 19.11.2024, 12:44 Uhr vom Moderator geändert).
Interessierte können die live im ZDF übertragene Gedenkstunde zum Volkstrauertag 2024 mit der Gedenkrede des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis über diesen Link ansehen:
https://www.zdf.de/politik/politik-sonstige/gedenkstunde-zum-vokstrauertag-2024-100.html
https://www.zdf.de/politik/politik-sonstige/gedenkstunde-zum-vokstrauertag-2024-100.html
Danke für den Hinweis, wollte mir die Rede eh nochmal zu Gemühte führen, ob ich ggf. zwischendurch abgelenkt wurde...
Herr Schoger, vielen Dank auch von mir für den Hinweis auf die Gedenkstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Für meine Familie ist der Volkstrauertag auch immer wieder ein schmerzliches Gedenken an das Schicksal, daß die Generationen meiner Eltern, Großeltern und Urgroßeltern durch den II. Weltkrieg erleiden mußten. Als Kind erlebte ich schon diesen Gedenktag mit meinen siebenbürgischen Großeltern am Ehrenmal für die gefallenen deutschen Soldaten auf dem Friedhof unserer Gemeinde in Mittelfranken/Bayern, wo sie nach der Flucht von 1944 eine neue Heimat gefunden hatten. Ihr jüngerer Sohn, der Bruder meines Vaters, war als deutscher Soldat, fern der Heimat Siebenbürgen, im Februar 1945 in Frankreich gefallen. Zum Verlust der Heimat mit Haus und Hof kam dieses traurige Schicksal noch hinzu. Sehr bald schon nach dem Kriegsende wurden meine Großeltern Mitglieder des Volksbundes, um mit dessen Hilfe etwas über das weitere Geschehen nach seinem Tod zu erfahren. 1962 wurde in der Nähe von Toul der größte deutsche Soldatenfriedhof mit Toten des II. Weltkrieges in Frankreich eingeweiht. Bei der Einweihung im September des gleichen Jahres konnten meine Großeltern dort das Grab ihres Sohnes besuchen und endgültig von ihm Abschied nehmen. In der Erinnerung an diese Ereignisse hat mich deshalb auch die Ansprache des rumänischen Staatspräsidenten Johannis, auch als Vertreter der noch dort lebenden, deutschen Minderheit, besonders berührt. Wo und wie Siebenbürgerinnen und Siebenbürger durch Auswirkungen des II. Weltkrieges litten und ums Leben kamen müssen wir unseren Nachfahren erzählen.
Militärische Ehren - Rumäniens Präsident - Ehrenbataillon.
Militärischen Ehren zum Besuch des Präsidenten von Rumänien, Klaus Iohannis, bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue in Berlin. Das Video zeigt die Aufstellung des Ehrenpostens, den Einmarsch der Ehrenformation, das Eintreffen der Delegationen, das Eintreffen des Gastes, die Nationalhymnen, das Abschreiten der Ehrenformation, die Begrüßung der Delegationen sowie den Ausmarsch der Ehrenformation und des Ehrenpostens. Anschließend folgt noch ein Bonbon: Das Verhüllen der Truppenfahne neben dem Fahrzeug des Gastes. Das Ehrenbataillon wird geführt vom stellvertretenden Kommandeur des Wachbataillons, Oberstleutnant Sven Ueberschaer. Es spielt das Stabsmusikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Oberstleutnant Kiauka.
Militärischen Ehren zum Besuch des Präsidenten von Rumänien, Klaus Iohannis, bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue in Berlin. Das Video zeigt die Aufstellung des Ehrenpostens, den Einmarsch der Ehrenformation, das Eintreffen der Delegationen, das Eintreffen des Gastes, die Nationalhymnen, das Abschreiten der Ehrenformation, die Begrüßung der Delegationen sowie den Ausmarsch der Ehrenformation und des Ehrenpostens. Anschließend folgt noch ein Bonbon: Das Verhüllen der Truppenfahne neben dem Fahrzeug des Gastes. Das Ehrenbataillon wird geführt vom stellvertretenden Kommandeur des Wachbataillons, Oberstleutnant Sven Ueberschaer. Es spielt das Stabsmusikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Oberstleutnant Kiauka.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.