"Detlef Poed (dpoed@debitel.net) wandte sich (aufgrund meiner Landler-Homepage http://www.landler.com ) mit folgender email-Anfrage an mich. Leider konnte ich ihm nicht helfen, hoffentlich findet sich jemand im Kreise der 7b-Familienforscher der da weiterhelfen kann:
Thema: Oesterreichische Emigranten von 1754 im Oderbruch und ihre "transmigrierten" Familienangehoerigen in Siebenbuergen
Sehr geehrter Herr Sonnleitner,
mit grossem Interesse habe ich die Informationen auf Ihrer Internet-
seite gelesen. Ich wende mich an Sie, weil ich hoffe, dass Sie mir in
Bezug auf mein Problem einen Hinweis geben koennten.
Im Jahre 1754 sind von Regensburg aus viele Oesterreichische Emigranten
in das Oderbruch gezogen. Viele Familienangehoerige dieser Emigranten
blieben in Oesterreich zurueck oder wurden in Oesterreich zurueckge-
halten. Eine nicht unbetraechtliche Anzahl von Familienangehoerigen
dieser Emigranten wurde nach Siebenbuergen deportiert. Im Jahre 1763
wandten sich die Oesterreichen Ansiedler im Oderbruch an Friedrich den
Grossen mit der Bitte, ihnen bei der Erlangung ihrer zurueckgelassenen
Habe und der Befreiung ihrer Verwandten behilflich zu sein. Dieser
Bitte wurde nicht stattgegeben. Ob es dennoch gelungen ist, einige
Personen aus Siebenbuergen zu befreien, geht aus den mir zur Verfuegung
stehenden Quellen nicht hervor. Meine Quellen geben als Deportationsort
das Dorf Gross-Pold in Siebenbuergen an.
Meine Fragen lauten:
1. Gibt es verfuegbare Siebenbuergener Quellen, die angeben wann die unten genannten Familien in Gross-Pold oder anderen Landler-Doerfern angekommen sind? Dies muss um das Jahr 1754 gewesen sein.
2. Ob und wann diese Familien Siebenbuergen verlassen haben?
3. Wenn diese Quellen vorhanden sein sollten; geben sie auch Auskunft ueber die genauen Herkunftsorte in Oesterreich?
Ich stuetze mich z. Zt. auf folgende Quellen:
(1) Peter von Gebhardt
-----------------------------------------------------------------------
Zur Geschichte der oesterreichischen Ansiedler im Oderbruch in
Familiengeschichtliche Blaetter. 28. Jahrgang. 1930. Heft 9.
S. 335-342.
Dieser Artikel ist auch eingescannt im Internet verfuegbar:
http://www.infinet.com/~daleske/Oderbruch1.html
http://www.infinet.com/~daleske/Oderbruch2.html
http://www.infinet.com/~daleske/Oderbruch3.html
http://www.infinet.com/~daleske/Oderbruch4.html
Eine weitere Liste unter:
http://www.infinet.com/~daleske/OderListe.htm"
Diesen Herrn kann man leider nicht kontaktieren. Der Artikel ist auch schon etwas älter. Mich interessieren die österreichischen Emigranten im Oderbruch. Auch sind die angegebenen Links nicht mehr zu öffnen. Hat hier zufällig jemand Informationen zu diesem Thema? Ich würde mich sehr freuen.