Hallo Allerseits,
Ich meine in den deutsch- amerikanischen Beziehungen ein gewisses Muster erkannt zu haben. Wenn " Sand im Getriebe " war flog ein Minister ( gutes Beispiel Kramm- Karenbauer)über den Ozean und bestellte irgendwelche Jets! Dann war für eine Zeit " Ruhe im Karton". Ich bin gespannt ob das diesmal funktionieren wird.
Merz in den USA, gelingt der Deal?
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Hallo Lauch, gestern hast du noch bei „Tagesaktuell“ geschrieben: Mensch Charlie,
Ich muss aufpassen, denn ich bin zu oft hier, langsam artet das Ganze aus.
Jetzt machst du schon wieder ein neues Thema auf. Gestern habe ich euch beide, dich und Charlie noch in den höchsten Tönen für eure „harmonische Aktivität“ hier im Forum gelobt. Also mach jetzt weiter so und habe keine falsche Bescheidenheit. Ich finde das nach wie vor toll. Marius bejammert ja auch immer, dass hier nichts los ist.
Aber nun zu deinem Thema: Merz in den USA….. Welche Jets soll er denn kaufen ? Die Kampfflieger sind doch schon gekauft. Die Europäer wollen den Euro-Fighter durch ein eigenes Produkt von Airbus ersetzen und bei den großen Fliegern ist Boing zur Zeit ja nicht gut drauf. Also an welche Flieger hast du gedacht. Trump hat große Ohren, mit dem rechten hat er die Kugel während seines Wahlkampfes weggeschlagen, also kaufen wir Segelflieger oder ?
Ich muss aufpassen, denn ich bin zu oft hier, langsam artet das Ganze aus.
Jetzt machst du schon wieder ein neues Thema auf. Gestern habe ich euch beide, dich und Charlie noch in den höchsten Tönen für eure „harmonische Aktivität“ hier im Forum gelobt. Also mach jetzt weiter so und habe keine falsche Bescheidenheit. Ich finde das nach wie vor toll. Marius bejammert ja auch immer, dass hier nichts los ist.
Aber nun zu deinem Thema: Merz in den USA….. Welche Jets soll er denn kaufen ? Die Kampfflieger sind doch schon gekauft. Die Europäer wollen den Euro-Fighter durch ein eigenes Produkt von Airbus ersetzen und bei den großen Fliegern ist Boing zur Zeit ja nicht gut drauf. Also an welche Flieger hast du gedacht. Trump hat große Ohren, mit dem rechten hat er die Kugel während seines Wahlkampfes weggeschlagen, also kaufen wir Segelflieger oder ?
Hallo Nimrod,
Nun, du recherchiert alles bis ins letzte Detail. Ich diskutiere....
Ich rede( schreibe) manchmal in Halbsätzen, versuche keine Extrembeispiele zu machen, Feindbilder hatte ich auch früher nicht, höchstens Unsympathen. Rücksicht nehme ich eher selten, Emotionen, Stimmungen spielen keine Rolle. Rote Linien ziehen muss man manchmal, aber das versuche ich zu vermeiden. Wenn dabei etwas Gutes herauskommt bin ich froh. Früher war viel mehr Attacke angesagt, den " Gegner" fettgedruckt zitieren und " los geht's". Das sollte man in einem gewissen Alter lassen.
Zum Thema Merz- Besuch oder deutsch- amerikanische Beziehungen könnte ich einiges schreiben. Es braucht eigentlich nur ein Rückblick in die vergangenen Jahre und Jahrzehnte. Grundsätzlich von Seiten der USA geht es um Kosten.
Wenn ich von Jets spreche ist das doch ein Substitut für jedes andere Rüstungsgut.Früher hat das gut funktioniert, insgesamt etwas importieren woran wir ( D, EU) nicht besonders interessiert sind, aber die USA ein grosses Interesse haben. Ich hatte mich früher mit dem Marshal Plan, der ja zum Mythos geworden ist, beschäftigt. Ich hoffe, dass ich nicht falsches sage: es ist kein einziger amerikanischer Dollar ( als Zuschuss, sagen wir Subvention) geflossen. Vielmehr war es ein Programm für die amerikanischen Baumwollfarmer. Ist der US Markt geöffnet bringt es grosse Vorteile für alle Länder, die dorthin exportieren allen voran Deutschland. Und früher konnte man sich wahrscheinlich schneller einigen ( jetzt muss man praktisch für die ganze EU verhandeln, was die USA nicht verstehen). Etwas mehr importieren und dann war Ruhe für einige Zeit. Ob das heute funktioniert ist die Frage.
Nun, du recherchiert alles bis ins letzte Detail. Ich diskutiere....
Ich rede( schreibe) manchmal in Halbsätzen, versuche keine Extrembeispiele zu machen, Feindbilder hatte ich auch früher nicht, höchstens Unsympathen. Rücksicht nehme ich eher selten, Emotionen, Stimmungen spielen keine Rolle. Rote Linien ziehen muss man manchmal, aber das versuche ich zu vermeiden. Wenn dabei etwas Gutes herauskommt bin ich froh. Früher war viel mehr Attacke angesagt, den " Gegner" fettgedruckt zitieren und " los geht's". Das sollte man in einem gewissen Alter lassen.
Zum Thema Merz- Besuch oder deutsch- amerikanische Beziehungen könnte ich einiges schreiben. Es braucht eigentlich nur ein Rückblick in die vergangenen Jahre und Jahrzehnte. Grundsätzlich von Seiten der USA geht es um Kosten.
Wenn ich von Jets spreche ist das doch ein Substitut für jedes andere Rüstungsgut.Früher hat das gut funktioniert, insgesamt etwas importieren woran wir ( D, EU) nicht besonders interessiert sind, aber die USA ein grosses Interesse haben. Ich hatte mich früher mit dem Marshal Plan, der ja zum Mythos geworden ist, beschäftigt. Ich hoffe, dass ich nicht falsches sage: es ist kein einziger amerikanischer Dollar ( als Zuschuss, sagen wir Subvention) geflossen. Vielmehr war es ein Programm für die amerikanischen Baumwollfarmer. Ist der US Markt geöffnet bringt es grosse Vorteile für alle Länder, die dorthin exportieren allen voran Deutschland. Und früher konnte man sich wahrscheinlich schneller einigen ( jetzt muss man praktisch für die ganze EU verhandeln, was die USA nicht verstehen). Etwas mehr importieren und dann war Ruhe für einige Zeit. Ob das heute funktioniert ist die Frage.
Hallo Allerseits,
Nun ist der Besuch zu Ende und die Berichte dazu sind überwiegend positiv. Ob es substanzielle Verbesserungen geben wird,keine Zölle, weiterhin kräftige militärische Unterstützung für die Ukraine, sei dahingestellt. Die Grünen nennen das Ganze " anbiedern" ( in der Opposition hat man leicht reden)ich gehe sogar weiter und nenne es " arschkriecherisch" ( Urkunde, Einladung in die Pfalz). Wenn man aber Macron als Repräsentant Frankreichs sieht, ein Land das den Antiamerikanismus sozusagen täglich zum Frühstück serviert bekommt, war sein Auftritt, oder nennen wir den Vorgang, das Drehbuch, auch nicht besser. Wenn es dem Land dienlich ist: was soll's!! Grün werde ich wohl trotzdem nicht wählen.
Nun ist der Besuch zu Ende und die Berichte dazu sind überwiegend positiv. Ob es substanzielle Verbesserungen geben wird,keine Zölle, weiterhin kräftige militärische Unterstützung für die Ukraine, sei dahingestellt. Die Grünen nennen das Ganze " anbiedern" ( in der Opposition hat man leicht reden)ich gehe sogar weiter und nenne es " arschkriecherisch" ( Urkunde, Einladung in die Pfalz). Wenn man aber Macron als Repräsentant Frankreichs sieht, ein Land das den Antiamerikanismus sozusagen täglich zum Frühstück serviert bekommt, war sein Auftritt, oder nennen wir den Vorgang, das Drehbuch, auch nicht besser. Wenn es dem Land dienlich ist: was soll's!! Grün werde ich wohl trotzdem nicht wählen.
Hallo Lauch, ich grabe für einen Beitrag zwar nicht den letzten Knochen aus, möchte aber, soweit möglich, nachvollziehbare Fakten heranziehen. Vorläufiges Fazit zum Merz-Besuch im Juni 2025:Merz konnte mit seiner Größe (angebl. 8 cm größer als Trump) optisch Trump beeindrucken. Auch sonst hat er sich gut "geschlagen", ließ sich die Hand nicht "abschütteln" wie Trump es schon mit vorherigen Besuchern getan hat.Hat auch das deutsche Sprichwort: "Reden ist Silber, schweigen ist Gold" erfolgreich angewendet und gepunktet. Nebenbei bei Interviews seiner "Parteifreundin Merkel" etwas mitgegeben. Er denkt halt an vieles,nicht alle Wunden verheilen tief. Und - Flugzeuge hat er auch keine gekauft !!
Hallo,
Es gibt doch fast keinen Widerspruch ich kann alles unterschreiben. ( bis auf das " arschkriecherische" das mir nicht gefällt.) Und das mit den Flugzeugen, Rüstung sage ich : mal abwarten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in den nächsten 12 Monaten nicht " nachjustiert" wird.
Es gibt doch fast keinen Widerspruch ich kann alles unterschreiben. ( bis auf das " arschkriecherische" das mir nicht gefällt.) Und das mit den Flugzeugen, Rüstung sage ich : mal abwarten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in den nächsten 12 Monaten nicht " nachjustiert" wird.
Hallo Lauch, Merz hat sich nach meiner Meinung nicht „devot“ verhalten. Er war so schlau, Trump nicht zu „provozieren“. Da es auch sein erster Besuch war, mußte er ihn ja auch mal erst „abtasten“. Da kann man nicht mit Gehabe „ins Haus fallen“. Jedenfalls hat ihn Trump „respektvoll“ behandelt.
Mit den Waffenkäufen gebe ich dir recht. Die laufen aber unabhängig von diesem Besuch auch schon seit allen Regierungen. Wir selbst haben nicht auf allen Gebieten von Rüstungsgütern entsprechend erprobte Geräte. Außer den F-35 Jets, kaufen wir Helikopter, Langstreckenraketen und Flugabwehrsysteme, jetzt aber auch von Israel. Schiffe, Panzer und andere gepanzerte und ungepanzerte Fahrzeuge produzieren wir ja selber oder mit europäischen Partnern.
Der sonst so schlaue Strauß hat ja als Verteidigungsminister auch so einen spektakulären Einkaufsbesuch in USA hingelegt.Kannst mal nachlesen, was da im privaten Bereich gelaufen ist. Offizell hat er damals den Starfighter einkauft und hat sich so viele Ersatzteile dafür aufschwatzen lassen, daß diese Teile angeblich auch nochmal gereicht hätten, daraus die gleich Menge oder noch mehr komplette Starfighter zu bauen. Nachdem diese Jet's eine so hohe Absturzrate hatten und als der "Witwenmacher" in die Geschichte der deutschen Luftwaffe eingingen, möchte ich nicht wissen, was mit den übrigen Ersatzteilen passiert ist.
Mit den Waffenkäufen gebe ich dir recht. Die laufen aber unabhängig von diesem Besuch auch schon seit allen Regierungen. Wir selbst haben nicht auf allen Gebieten von Rüstungsgütern entsprechend erprobte Geräte. Außer den F-35 Jets, kaufen wir Helikopter, Langstreckenraketen und Flugabwehrsysteme, jetzt aber auch von Israel. Schiffe, Panzer und andere gepanzerte und ungepanzerte Fahrzeuge produzieren wir ja selber oder mit europäischen Partnern.
Der sonst so schlaue Strauß hat ja als Verteidigungsminister auch so einen spektakulären Einkaufsbesuch in USA hingelegt.Kannst mal nachlesen, was da im privaten Bereich gelaufen ist. Offizell hat er damals den Starfighter einkauft und hat sich so viele Ersatzteile dafür aufschwatzen lassen, daß diese Teile angeblich auch nochmal gereicht hätten, daraus die gleich Menge oder noch mehr komplette Starfighter zu bauen. Nachdem diese Jet's eine so hohe Absturzrate hatten und als der "Witwenmacher" in die Geschichte der deutschen Luftwaffe eingingen, möchte ich nicht wissen, was mit den übrigen Ersatzteilen passiert ist.
Hallo Nimrod,
Ich bin der Meinung, dass wir im Allgemeinen in einer Kommentierhybris leben. Sowohl wir die Ottos nehmen uns zu viel raus, aber auch Politikwissenschaftler, Journalisten und alle anderen Zunftnahen, machen aus der Mücke einen Elefanten. Eigentlich kann man nach Sichten der Bilder nur sagen: im Vergleich mit Selenski gut gelaufen. Der Rest ist Interpretation.
WAFFENLIEFERUMG: kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aufhorchen liess mich diesbezüglich der Historiker Wolfsohn, der müde über die Waffenlieferungen nach Israel lächelte und fragte ob nicht eher Deutschland von Israel abhängig sei.
Ich bin der Meinung, dass wir im Allgemeinen in einer Kommentierhybris leben. Sowohl wir die Ottos nehmen uns zu viel raus, aber auch Politikwissenschaftler, Journalisten und alle anderen Zunftnahen, machen aus der Mücke einen Elefanten. Eigentlich kann man nach Sichten der Bilder nur sagen: im Vergleich mit Selenski gut gelaufen. Der Rest ist Interpretation.
WAFFENLIEFERUMG: kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aufhorchen liess mich diesbezüglich der Historiker Wolfsohn, der müde über die Waffenlieferungen nach Israel lächelte und fragte ob nicht eher Deutschland von Israel abhängig sei.
Hallo Lauch, dein kurzer Beitrag dreht sich im ersten Absatz eigentlich um die zwei Worte: Kommentieren und Interpretieren. Vereinfacht gesagt: Kommentieren = du gibst deinen Senf dazu und Interpretieren = du beschreibst warum du einen bestimmten Senf, z.B. Feigensenf oder Betram-(Estragon)Senf dazu gegeben hast oder geben würdest und fragst dich warum kein normaler Senf dazu gegeben wurde. Also beides hat doch seine Berechtigung.
Zu dem „Waffenhandel“ : Hier ging es in den vorangegangenen Beiträgen um Waffenkäufe von den USA zur Besänftigung des deutsch-us-amerikanischen Verhältnisses unter der Regierung Trump. Das sind hier die Äpfel. Waffenlieferungen an Israel – hier jetzt die Birnen, sind ein anderes Kapitel. Zwar auch aktuell politisches Thema, waren aber hier noch nicht im Gespräch. Das wäre aber jetzt ein neues Diskussions-Thema. Nur so viel von mir – wir brauchen uns da gegenseitig und zwar in genau gegenseitigen Räumen oder auch „Elementen“.
Dann noch einen schönen Abend !
Zu dem „Waffenhandel“ : Hier ging es in den vorangegangenen Beiträgen um Waffenkäufe von den USA zur Besänftigung des deutsch-us-amerikanischen Verhältnisses unter der Regierung Trump. Das sind hier die Äpfel. Waffenlieferungen an Israel – hier jetzt die Birnen, sind ein anderes Kapitel. Zwar auch aktuell politisches Thema, waren aber hier noch nicht im Gespräch. Das wäre aber jetzt ein neues Diskussions-Thema. Nur so viel von mir – wir brauchen uns da gegenseitig und zwar in genau gegenseitigen Räumen oder auch „Elementen“.
Dann noch einen schönen Abend !
Mensch jetzt sehe ich:
Anscheinend habe ich hier den Beitrag nicht freigeschaltet.
Die Kritik Apfel- Birne nehme ich an ,weil ich mich mit Waffen überhaupt nicht auskenne. Zitiert habe ich Wolfsohn um die Meinung zu verstärken, dass wahrscheinlich die Kommentatoren ( Politikwissenschaftlern) auch nicht viel mehr wissen. Aber wie du schon schriebst,diesmal wird es nicht reichen, mit ein bisschen Rüstung.
Anscheinend habe ich hier den Beitrag nicht freigeschaltet.
Die Kritik Apfel- Birne nehme ich an ,weil ich mich mit Waffen überhaupt nicht auskenne. Zitiert habe ich Wolfsohn um die Meinung zu verstärken, dass wahrscheinlich die Kommentatoren ( Politikwissenschaftlern) auch nicht viel mehr wissen. Aber wie du schon schriebst,diesmal wird es nicht reichen, mit ein bisschen Rüstung.
fragte ob nicht eher Deutschland von Israel abhängig sei
Hier geht es ums Prinzip und nicht darum, wer wieviel von wem bekommt. Die Diskussion selbst ist zwar widerlich aber leider auch notwendig.
Hier geht es ums Prinzip und nicht darum, wer wieviel von wem bekommt. Die Diskussion selbst ist zwar widerlich aber leider auch notwendig.
Au contrair:
Es geht heutzutage in fast allen Diskussionen um Abhängigkeiten. Du kannst keinen einseitigen Lieferstopp ausrufen, wenn du weisst , dass du selbst auf Lieferungen angewiesen bist. Zölle, Gas, Waffen... alles hängt irgendwie Zusammen, weil man abhängig voneinander ist. In der ganzen Welt gibt es höchstens 3- 4 unabhängige Staaten. Ich würde zB. gerne wissen wieviel Gas in D ( Moleküle aus Russland) immer noch aus Russland kommt.
Es geht heutzutage in fast allen Diskussionen um Abhängigkeiten. Du kannst keinen einseitigen Lieferstopp ausrufen, wenn du weisst , dass du selbst auf Lieferungen angewiesen bist. Zölle, Gas, Waffen... alles hängt irgendwie Zusammen, weil man abhängig voneinander ist. In der ganzen Welt gibt es höchstens 3- 4 unabhängige Staaten. Ich würde zB. gerne wissen wieviel Gas in D ( Moleküle aus Russland) immer noch aus Russland kommt.
Gemäß der öffentlich nachlesbaren Quellen bezieht die BRD seit 2022 kein russiches Gas mehr aus den direkten Pipelines.Die wurden auch von Russland gestoppt. Die EU dagegen bezieht immer noch russisches Gas, gerade Österreich fast noch seinen kompletten Bedarf
Nimrod,
Das weiss ich doch. Wichtig wäre zu wissen wieviel russisches " Umweggas" in D landet.
Das weiss ich doch. Wichtig wäre zu wissen wieviel russisches " Umweggas" in D landet.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.