Hallo Allerseits,
Es geht hier um ein Kommentar in der Premiumversion des Herrn Seiler zu einer Gedenktafel in Rosenau rund um die Person Hans Bergel.
Herr Seiler ich stimme Ihrem Kommentar zu. Wenn Sie so wollen sind wir Gesinnungsgenenossen. Hilft Ihnen das? Wahrscheinlich nicht.Wir müssen jedoch aufpassen, dass wir nicht zu den Ewiggestrigen gehören, so etwa wie die Nationalisten, in den 80ger, 90ger Jahren.
Kennen Sie den Hurezeanu? ( Ex-Reporter Free Europe- englisch, was soll's!!) Wissen Sie was er auf die Frage antwortete wer der " größte Rumäne" sei? ( in einer TV - Sendung) BRUCKENTHAL!!! Hurezeanu erklärte ganz korrekt wer Bruckenthal war...zB. nicht in Ro geboren, kein ethnischer Rumäne usw. und sprach von ihm nur in Superlativen.
In Rumänien scheint sich die neue Version der administrativen Zuweisung vielleicht besser und schneller durchzusetzen als in Deutschland. Also ,Ethnie= Staatsbürgerschaft. Nicht zu vergessen, dass unser aller " Chef" administrativ schon lange Rumäne ist.
In der " Schwarzen Kirche" wenn Sie sich in rumänischer Sprache etwas erklären lassen, war es zumindest früher so, dass das Wort " sb Sachse" nicht vorkam.
Lohnt es sich wegen einer Gedenktafel einen Aufhänger zu machen? Wenn man davon ausgeht, dass heutzutage auch der Furz politisch ist, dann JA. Wenn man der neuen europäischen Version ( die von den Rechten als "woke" beschimpft wird) Rechnung trägt: Nein!
Und weil wir bei Gedenktafeln und deren " Wichtigkeit" sind, hier etwas aus dem kleinen Städtchen KUSEL in Rheinland-Pfalz, wo auf einer " Gedenktafel " Folgendes stand: " In diesem Haus wohnte WEDER Johann Wolfgang von Goethe( 1749- 1832) NOCH Friedrich Schiller( 1759- 1802)".
Seht es mir bitte nach, falls die Daten oder sonst noch etwas nicht zu 100% stimmen, denn es sind ein paar Jahre her, als ich das sah!!
Ich wünsche allen einen schönen politischen Feiertag.
HANS BERGEL beim Filmfestival.....an Herrn SEILER
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Leute bevor ihr anfängt zu suchen, ein wichtiges Detaill: es geht darum dass die Inschriften zu Hans Nergel in 2 Sprachen vorhanden sind: rumänisch und englisch!! Deutsch: Fehlanzeige.
Hans Bergel beim Filmfestival in Rosenau geehrt
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum eine deutschsprachige Person in einer Zwei-Sprachen-Feier nicht in ihrer Muttersprache geehrt wird, wobei die häufigsten sind, dass die Ehrung absichtlich in einer anderen Sprache erfolgt, um die Person als Teil eines größeren kulturellen Kontextes zu würdigen, oder dass die Veranstaltung auf die Sprache ausgerichtet ist, in der die Ehrung stattfindet. In der Regel kann eine solche Entscheidung, keine deutsche Ehrung zu ermöglichen, auch durch die beteiligten Parteien, einschließlich der Familie der Person, der Veranstalter, oder der kulturellen Institutionen, die die Ehrung durchführen, getroffen werden.
Wenn Sie wissen möchten, warum eine Person nicht in ihrer Muttersprache geehrt wird, ist es am besten, die Veranstalter zu kontaktieren, um die Gründe zu erfahren. Diese könnten aus verschiedenen Gründen bestehen, die von den Umständen des individuellen Falles abhängen.
Eine vollständige Antwort, die auf die oben genannten Fragen zu deutschsprachigen Ehrungen und den möglichen Gründen für die Ehrung in nicht-deutscher Sprache eingeht, würde auf die verfügbaren Informationen eingehen, um eine präzise und sachliche Antwort zu geben.
Abschließend lässt sich feststellen, dass es keine eindeutige Antwort auf die Frage gibt, warum eine deutschsprachige Person nicht in ihrer Muttersprache geehrt wird. Die Gründe können vielfältig sein und hängen von den spezifischen Umständen der Ehrung ab.
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum eine deutschsprachige Person in einer Zwei-Sprachen-Feier nicht in ihrer Muttersprache geehrt wird, wobei die häufigsten sind, dass die Ehrung absichtlich in einer anderen Sprache erfolgt, um die Person als Teil eines größeren kulturellen Kontextes zu würdigen, oder dass die Veranstaltung auf die Sprache ausgerichtet ist, in der die Ehrung stattfindet. In der Regel kann eine solche Entscheidung, keine deutsche Ehrung zu ermöglichen, auch durch die beteiligten Parteien, einschließlich der Familie der Person, der Veranstalter, oder der kulturellen Institutionen, die die Ehrung durchführen, getroffen werden.
Wenn Sie wissen möchten, warum eine Person nicht in ihrer Muttersprache geehrt wird, ist es am besten, die Veranstalter zu kontaktieren, um die Gründe zu erfahren. Diese könnten aus verschiedenen Gründen bestehen, die von den Umständen des individuellen Falles abhängen.
Eine vollständige Antwort, die auf die oben genannten Fragen zu deutschsprachigen Ehrungen und den möglichen Gründen für die Ehrung in nicht-deutscher Sprache eingeht, würde auf die verfügbaren Informationen eingehen, um eine präzise und sachliche Antwort zu geben.
Abschließend lässt sich feststellen, dass es keine eindeutige Antwort auf die Frage gibt, warum eine deutschsprachige Person nicht in ihrer Muttersprache geehrt wird. Die Gründe können vielfältig sein und hängen von den spezifischen Umständen der Ehrung ab.
Mit Verlaub MARIUS das ist doch Bullshit!! Verfolgst du aber ab und an die Debatten im Bundestag? Die AfD egal über welches Thema debattiert wird, Klima, Gesundheit, Haushalt usw.bringt es immer fertig die Migration als Ursache für die Probleme in Verbindung zu bringen. Ich sage oft, dass aus Ihrer Sicht die Migration für das Paarungsverhalten der Maikäfer verantwortlich ist. Das so als Analogie. Erklären kann man immer alles.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um eine Gedenktafel an einem Haus! Und da soll jetzt kein Wort auf deutsch stehen? Das ist doch scheisse...
Aber hier eine aus meiner Sicht noch interessantere Absurdität. In Tg. Mureș ( Neumarkt, Marosváșarhely) "springen" die Ungarn sehr schnell wenn eine Strasse nicht auch ungarisch beschriftet ist, geschweige denn, ein Denkmal, eine Gedenktafel oder andere Schriften. 1940 nach dem Wiener Schiedsspruch gehörte die Stadt nun wieder zu Ungarn. Lokale Behörden aber vorwiegend Vertreter der Regierung Ungarns und Deutschlands, waren eifrig an der Judendeportation beteiligt. Nach der Wende hat man ein Denkmal für die deportierten Juden errichtet, wohlgemerkt RUMÄNIEN hatte damit NICHTS zu tun, ( mit der Deportation in der Stadt, nicht mit dem Denkmal) Die Schrift ZWEISPRACHIG häbrisch und rumänisch. Die Ungarn ( die Verantwortlichen) sind fein raus.
Ich glaube auf Google maps kann man es sehen: Tg. Mureș Strada Morii.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um eine Gedenktafel an einem Haus! Und da soll jetzt kein Wort auf deutsch stehen? Das ist doch scheisse...
Aber hier eine aus meiner Sicht noch interessantere Absurdität. In Tg. Mureș ( Neumarkt, Marosváșarhely) "springen" die Ungarn sehr schnell wenn eine Strasse nicht auch ungarisch beschriftet ist, geschweige denn, ein Denkmal, eine Gedenktafel oder andere Schriften. 1940 nach dem Wiener Schiedsspruch gehörte die Stadt nun wieder zu Ungarn. Lokale Behörden aber vorwiegend Vertreter der Regierung Ungarns und Deutschlands, waren eifrig an der Judendeportation beteiligt. Nach der Wende hat man ein Denkmal für die deportierten Juden errichtet, wohlgemerkt RUMÄNIEN hatte damit NICHTS zu tun, ( mit der Deportation in der Stadt, nicht mit dem Denkmal) Die Schrift ZWEISPRACHIG häbrisch und rumänisch. Die Ungarn ( die Verantwortlichen) sind fein raus.
Ich glaube auf Google maps kann man es sehen: Tg. Mureș Strada Morii.
Hallo lauch, - zu Bergel ! Ich finde die Erklärung von Marius eigentlich sehr vernünftig. Ich kenne zwar das ganze Prozedere noch weniger wie ihr und auch die Umstände, die zu dieser „speziellen“ Ehrung geführt haben. Also mit dem Ausdruck „Bullshit“ urteilst du da zu abfällig und viel zu hart. Du hast ja auch keine nachprüfbare Erklärung dafür ! Den Hinweis von Marius, bei ungeklärten Fragen dazu die Veranstalter zu kontaktieren halte ich für sinnvoll und sehr wahrscheinlich auch zielführend.
Zu deinem Verweis aus deinem unvollständigen, von mir aber trotzdem geschätzten „Bauchwissen“ auf ein ähnliches Beispiel, Tirgu Mures betreffend, habe ich mal bei deiner „heimlichen Liebe“ , dem Internet, welche du so sträflich vernachlässigst, nachgelesen. Auf dem „Holocost Mahnmal“, das 2003 zur Erinnerung an die Deportation der Juden aus Tirgu Mures und Umgebung aufgestellt wurde, steht nur: „Erinnere Dich an den Holocaust“, und das in hebräischer und englischer Sprache. Die von dir genannte Tafel mit dem, frei übersetzten Text:
Gedenken
Für die Heiligung der Namen unserer jüdischen Brüder aus Târgu Mures und Umgebung, die im ersten Sommer 1944 von der ungarischen faschistischen Regierung deportiert und in den Todeslagern der Nazis ermordet wurden.Möge ihr Andenken ewig sein,
wurde nach der Renovierung des Denkmals im Herbst 2013 nicht mehr angebracht. Jetzt wäre in diesem Fall auch interessant, wer in Tirgu Mures diese Entscheidung getroffen und umgesetzt hat.
Zu deinem Verweis aus deinem unvollständigen, von mir aber trotzdem geschätzten „Bauchwissen“ auf ein ähnliches Beispiel, Tirgu Mures betreffend, habe ich mal bei deiner „heimlichen Liebe“ , dem Internet, welche du so sträflich vernachlässigst, nachgelesen. Auf dem „Holocost Mahnmal“, das 2003 zur Erinnerung an die Deportation der Juden aus Tirgu Mures und Umgebung aufgestellt wurde, steht nur: „Erinnere Dich an den Holocaust“, und das in hebräischer und englischer Sprache. Die von dir genannte Tafel mit dem, frei übersetzten Text:
Gedenken
Für die Heiligung der Namen unserer jüdischen Brüder aus Târgu Mures und Umgebung, die im ersten Sommer 1944 von der ungarischen faschistischen Regierung deportiert und in den Todeslagern der Nazis ermordet wurden.Möge ihr Andenken ewig sein,
wurde nach der Renovierung des Denkmals im Herbst 2013 nicht mehr angebracht. Jetzt wäre in diesem Fall auch interessant, wer in Tirgu Mures diese Entscheidung getroffen und umgesetzt hat.
Hallo Nimrod,
Eines vorweg ::recherchieren sollte nicht zu spekulieren führen( wer hat in Tg.Mureṣ entschieden?) Dazu gleich mehr.
Also: man kann erklären warum die Erde eine Scheibe ist, man kann erklären warum die NASA nicht auf dem Mond gelandet ist, oder neustens, dass die Ukrainer von Nazis regiert wird, Bullshit bleibt Bullshit.
Ich kann eine " intellektuellische" unterstellende Erklärung liefern. Die Gedenktafel ist Ausdruck eines verkappten intellektuellen rumänischen Nationalismus', vielleicht für Initiatoren , Protagonisten unbewusst oder unterbewusst. Es lässt sich alles gemäß des neuen Gleichnisses unter dem Motto " Wer ihn Rumänien gelebt hat, und Tagenzen zur rumänischen Kultur hat, ist Rumäne". Die ethnischen Ungarn würden so etwas NIE zulassen.
Zu Tg Mureṣ : was du recherchiert hast stimmt so nicht. Die Gedenktafel ist da, und ich meine nur in 2 Sprachen ( kein englisch) Die Übersetzung stimmt auch nicht ganz ( es grüsst die KI). Es wird von der HORTHY - Regierung gesprochen. Im Mai habe ich die Gedenktafel persönlich gesehen. Brisant aus meiner Sicht diesmal, kein ungarisch. Obwohl fast alles zweisprachig ist.
Eines vorweg ::recherchieren sollte nicht zu spekulieren führen( wer hat in Tg.Mureṣ entschieden?) Dazu gleich mehr.
Also: man kann erklären warum die Erde eine Scheibe ist, man kann erklären warum die NASA nicht auf dem Mond gelandet ist, oder neustens, dass die Ukrainer von Nazis regiert wird, Bullshit bleibt Bullshit.
Ich kann eine " intellektuellische" unterstellende Erklärung liefern. Die Gedenktafel ist Ausdruck eines verkappten intellektuellen rumänischen Nationalismus', vielleicht für Initiatoren , Protagonisten unbewusst oder unterbewusst. Es lässt sich alles gemäß des neuen Gleichnisses unter dem Motto " Wer ihn Rumänien gelebt hat, und Tagenzen zur rumänischen Kultur hat, ist Rumäne". Die ethnischen Ungarn würden so etwas NIE zulassen.
Zu Tg Mureṣ : was du recherchiert hast stimmt so nicht. Die Gedenktafel ist da, und ich meine nur in 2 Sprachen ( kein englisch) Die Übersetzung stimmt auch nicht ganz ( es grüsst die KI). Es wird von der HORTHY - Regierung gesprochen. Im Mai habe ich die Gedenktafel persönlich gesehen. Brisant aus meiner Sicht diesmal, kein ungarisch. Obwohl fast alles zweisprachig ist.
Es ist möglich, dass Hans Bergel diesen Wunsch nach einer Inschrift in Rumänisch und Englisch anstelle von Deutsch selbst hinterlassen hat, möglicherweise aus persönlichen oder kulturellen Gründen.
Es ist alles möglich. Nach der Wende wurden diese Leute von Rumänien regelrecht hoffiert. Damals pflegte ich den Spruch, reicht es für den Bundespräsidenten ( wegen der verliehenen Orden) nicht, ist der Iliescu auch gut. Ich möchte BETONEN, dass ich nicht weiss ob Hans Bergel dabei war. Auf jeden Fall interessierte sich Rumänien nach der Wende sehr stark für ihn, er machte auch viele Besuche in der Heimat. Das alles ist auf unterschiedlichen Videos zu sehen.
Mal angenommen es ist sein Vermächtnis , dass die Tafel so gestaltet werden sollte, kann ich das mit künstlerischen Verwirrungen erklären, und der ganze Vorgang bleibt trotzdem scheisse.
Und wieder fällt mir eine Analogie ein. Als Herta Müller nach D ankam, wurde sie wie einige von uns auch vom BND befragt. Das war für sie wahrscheinlich der Supergau. ( Unterstellung meinerseits) Sie wollte partout nicht ins " Aussiedlerverfahren" sondern unbedingt ins Asylverfahren. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Wenn Künstler einen gewissen Status erreichen, fühlen sie sich oft " missverstanden", interessiert ihre eigene Wirkung nicht mehr, machen Politik obwohl sie davon wenig Ahnung haben, und ändern ziemlich schnell ihre Meinung.
Mal angenommen es ist sein Vermächtnis , dass die Tafel so gestaltet werden sollte, kann ich das mit künstlerischen Verwirrungen erklären, und der ganze Vorgang bleibt trotzdem scheisse.
Und wieder fällt mir eine Analogie ein. Als Herta Müller nach D ankam, wurde sie wie einige von uns auch vom BND befragt. Das war für sie wahrscheinlich der Supergau. ( Unterstellung meinerseits) Sie wollte partout nicht ins " Aussiedlerverfahren" sondern unbedingt ins Asylverfahren. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Wenn Künstler einen gewissen Status erreichen, fühlen sie sich oft " missverstanden", interessiert ihre eigene Wirkung nicht mehr, machen Politik obwohl sie davon wenig Ahnung haben, und ändern ziemlich schnell ihre Meinung.
Hallo lauch, zu deinem Artikel (Mahnmal Tirgu Mures) von gestern Abend möchte ich eins vorweg feststellen: ich will mich mit dir hier nicht streiten. Solltest du mir hier aber eine „Spekulation“ unterstellen, finde ich das als keinen feinen Zug von dir. Mein letzter Satz war eine Frage und sonst nichts! Durch deinen Hinweis auf Google Maps, anscheinend bemühst du ja auch das Internet, bin ich überhaupt erst darauf gekommen, nach diesem Mahnmal zu „googeln“. Was ich dann darüber geschrieben habe, entspricht dann auch genau dem Material, welches aktuell im Internet verfügbar ist. Ich finde es ja gut und die aktuelle Situation beschreibend, wenn du dieses Mahnmal vor kurzen in Augenschein nehmen konntest und die Inschriften und dort angebrachten Tafeln nach dem neuesten Stand beschreiben kannst. Auf den Bildern, die im Internet von diesem Mahnmal vorhanden sind, sieht man eine Inschrift in hebräisch und englisch, anscheinend eingemeißelt. Das Bild auf das ich mich bezogen habe ist aus dem Jahr 2012. Darauf ist die englische Inschrift lautend: „Remember the Holocaust“. In dem Begleitartikel zum Bild heißt es wörtlich: Am 4. Mai 2003 wurde im Neumarkt am Mieresch ein Holocaustdenkmal eingeweiht. Es war eines der ersten Holocaustdenkmäler in Rumänien und stammt vom Bildhauer Márton Izsák. Auf dem Sockel des Denkmals steht die Inschrift »Erinnere Dich an den Holocaust« in englischer und hebräischer Sprache. Ursprüglich befand sich dort eine weitere, umstrittene Tafel in rumänischer Sprache, die darauf hinwies, dass die Verbrechen durch die »faschistische ungarische Regierung« verübt worden seien. Diese Tafel wurde nach der Renovierung des Denkmals im Herbst 2013 nicht mehr angebracht.
Wenn du jetzt diese Tafel (Bild aus 2003), deren KI-Übersetzung du beanstandet hast, die vermutlich aber vom Sinn her nichts Widersprüchliches ergibt, wieder am Mahnmal gesehen hast, bist du auf einem neueren Stand und dies ist für alle hier mitlesenden eine tolle Ergänzung. Auf dem Bild mit der Tafel, deren rumänische Inschrift ich mit KI übersetzt habe und deshalb als „frei übersetzt“ beschrieben habe, befindet sich die Tafel schräg, auf einem Sockel aufliegend, seitlich des Mahnmals. Du kannst jetzt ja gerne hier über das berichten, was du im Original gesehen hast.
Und dann noch eine Bemerkung zu deiner immer wieder auftauchenden Ausdrucksweise nach dem Motto: Der Zweck heiligt die Mittel – aber so ist es nicht. Im Artikel vorher, wo du Marius über die Tafel für Bergel belehrst, da nimmst du glatt, wenn auch nur gedanklich, aber wörtlich etwas in den Mund, dazu auch noch falsch geschrieben, welches andere nicht mal in die Hand nehmen. Also nix für ungut, ich hoffe du bist noch nicht belehrungsresistent!
Wenn du jetzt diese Tafel (Bild aus 2003), deren KI-Übersetzung du beanstandet hast, die vermutlich aber vom Sinn her nichts Widersprüchliches ergibt, wieder am Mahnmal gesehen hast, bist du auf einem neueren Stand und dies ist für alle hier mitlesenden eine tolle Ergänzung. Auf dem Bild mit der Tafel, deren rumänische Inschrift ich mit KI übersetzt habe und deshalb als „frei übersetzt“ beschrieben habe, befindet sich die Tafel schräg, auf einem Sockel aufliegend, seitlich des Mahnmals. Du kannst jetzt ja gerne hier über das berichten, was du im Original gesehen hast.
Und dann noch eine Bemerkung zu deiner immer wieder auftauchenden Ausdrucksweise nach dem Motto: Der Zweck heiligt die Mittel – aber so ist es nicht. Im Artikel vorher, wo du Marius über die Tafel für Bergel belehrst, da nimmst du glatt, wenn auch nur gedanklich, aber wörtlich etwas in den Mund, dazu auch noch falsch geschrieben, welches andere nicht mal in die Hand nehmen. Also nix für ungut, ich hoffe du bist noch nicht belehrungsresistent!
Also Nimrod, ich will dir nichts unterstellen. Es ist aber wohl so, dass das Recherchieren zu spekulativen Fragen führen kann. Natürlich war ich vor Jahren auf maps. Die Tafel konnte ich sehen, die Inschrift nicht. Du verunsicherst mich doch sehr stark mit deinen Recherchen. Also hier als Zusammenfassung was ich meine, gesehen zu haben. Obe es eine oder zwei Tafeln waren, weiss ich nicht genau. Genau meine ich zu wissen, dass die Inschrift mindestens 2 spachig ist. ( rumänisch und hebräisch) Englisch meine ich eher nicht. Und es war von Horthy die Rede nicht von Faschisten. Brisant und die Quindtessenz zugleich ist, dass es keine ungarische Inschrift gibt. Die ethnischen Ungarn die immer wieder bei jedem noch so kleinem Gässchen auf die 2Sprachhigkeit pochen. Warum? Weil sie mitschuldig waren. So sind sie fein raus.
BELEHREN will ich niemanden. Aber ich habe auch so etwas wie rote Linien und es fällt mir schwer manchmal über den eigenen Schatten zu springen. ( Betreff: Gedenktafel Bergel)
BELEHREN will ich niemanden. Aber ich habe auch so etwas wie rote Linien und es fällt mir schwer manchmal über den eigenen Schatten zu springen. ( Betreff: Gedenktafel Bergel)
Hallo lieber lauch, du mußt jetzt mal über deinen Schatten springen, auch wenn das ein Kunststück ist. Wenn du Zweifel an meiner Recherche zu Tirgu Mures hast, empfehle ich dir, allen Ernstes, schau dir doch mal im Internet dazu die Bilder an. Dann sind wir erstens auf dem gleichen Stand und vielleicht frischt es dein Erinnerungsvermögen wieder etwas auf, wenn du diese Bilder siehst, bzw. du stellst fest, daß sich da etwas verändert hat. Und dann würde ich sagen, schließen wir das Thema ab.
Schließen wir ab. Google gibt dir Recht. Zu meiner Verteidigung: ich meinte schon den längeren Text ( rumänisch). Deswegen vergas ich wahrscheinlich das Englische!!An die grössere Tafel kann ich mich nicht erinnern, ich habe den Verdacht, dass sie nicht in unmittelbarer Nähe des eigentlichen Denkmals steht. Ich meinte die eher kleinere Tafel auf der linken Seite, wenn man das Denkmal von Angesicht zu Angesicht anschaut, auf der linken Seite. Da kann ich die Inschrift aber nicht erkennen.Und ich bin immer noch fest überzeugt davon, dass das Wort Horthy in irgendeiner Form vorkommt. Leider sieht es aber so aus, dass meine Erinnerung mich täuscht. Sei es drum! Es ging mir darum, dass in ungarischer Sprache nichts steht, was aus meiner Sicht ein Skandal ist.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.


