Blocade in der Regierungsbildung RO, wg. TVA-Erh.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Peter Otto Wolff
schrieb am 20.06.2025, 11:07 Uhr (am 20.06.2025, 11:20 Uhr geändert).
Hallo Leute, die Lage in RO steht, wieder, noch immer auf der Kippe. Grund, der neu gewählte Präsident hat vor der Wahl und danach öffentlich versprochen, die MWSt (TVA) NICHT zu erhöhen. Die möglichen Regierungsparteien wollen das dennoch, in der Not. Dagegen habe ich aufgrund meiner Ausbildung und langjähriger Praxis im Bank-Bereich eine vielleicht hilfreiche Idee. Dieselbe habe ich einem ehem. Studienkollegen am ASE-Bukarest, gewesen Generaldirektor der Staatsbank BANCOREX, eine Anfrage gerichtet. Der Vorschlag ging auch an unseren Mann im rum Parlament, Ovidiu Gant.
Salut Narcis, mă preocupă situația de pat politic creată de refuzul lui ND de a accepta creșterea TVA: Măsura ar avea ca efect o creștere in lanț a tuturor prețurilor din economie. Acest lucru este acceptat de toți economiștii, si e la mintea cocoșului! Măsura ar periclita on top mai ales pe cei evenual afectați deja de tăieri de taxe si sporuri, deci majoritatea populatiei. Ideea mea, finanțista: BNR ar putea să rupă pisica cf. obiectului de activitate al instituției: Obiectivul fundamental al BNR este asigurarea și menținerea stabilității preţurilor!!! BNR are la dispozitie un fond de rezerva de actual 62 miliarde de EURO! Ptr. a scoate posibila guvernare din impas, acoperirea unei gauri de buget de ca. 40 mld. lei = 8 mld. EURO, ar putea pune la bataie, vremelnic, jumate din această suma, ptr. a renunta la cresterea TVA si la introducerea CAS la pensii mici, masura, ce ar putea declansa actiuni de protest, dezordine in societate! Tu ce parere ai de această idee? Ai putea sa-l intrebi si pe ACE, fost director general BANCOREX, finantist? https://www.bnr.ro/

Hinweis in eigener Sache:

Im Gespräch sind lt. letzter Debatten auch KK-Beiträge, auch Belastung der kleinen Renten (inkl. unserer Entschädigungen) mit 10% KK-Beiträgen, von denen wir NULL hätten!
lauch
schrieb am 23.06.2025, 23:01 Uhr
Hallo Herr Wolff,
Ich glaube Sie meinen die Goldreserven, denn einen Geldfond zu halten, macht für eine Zentralbank keinen Sinn. Die Erfahrung zeigt aber auch, dass richtig unabhängige Banken sich von den Regierungen nichts reinreden lassen. Für die Bundesbank noch vor der Existenz der EZB galt das auf jeden Fall. Nicht alle ( West) Deutschen glaubten an Gott, aber alle an die Bundesbank. Und zu Rumänien folgende Bemerkung: Ich kann nicht beurteilen ob der Mugur Isärescu ein Banker oder ein Gangster ist, aber er hat aus meiner Sicht exzellente Arbeit geleistet. Die Rumänen neigen gerne zum Heldentum. Wenn jemand ein Denkmal(=Held) verdient hat, war es der BCR - Chef.
Peter Otto Wolff
schrieb am 25.06.2025, 14:26 Uhr (am 25.06.2025, 14:36 Uhr geändert).
Hallo lauch, mein Studienkollege beim ASE war, zufällig, Jahrgangskollege des Mugur Isarescu im Fach Außenhandel, ich Finanzen. Dieser war zu allen Zeiten aktives Mitglied des SIE. So eine Mitgliedschaft endet nie! Das erklärt auch, wieso/warum der Genannte länger im Amt blieb als jeder Papst oder weltliche Herrscher. Ist zusätzlich Mitglied der Bruderschaft der Freimaurer, im höchsten Rang 9, der Bilderberg-Konferenz!!! Und das als Vertreter eines Zwergstaates?! Nachtigall ich hör dir trapsen!
By the way, warum hat ein Staat eine "Staatsreserve", DE 350 Tonnen Gold, wenn nicht für den Fall einer existentiellen Krise des Staates, so wie in RO 2024-25, nach dem vereitelten Putschversuch durch Georgescu/Simion und ca. einem Jahr ohne regulärem Präsidenten, ohne Regierung, mehrfachen Wahlen, laufendem Buget-Defizit über 9%!!!
Und.., ist Mr. BNR zuständig nur für das Edle und Gute während der letzten ca. 30 Jahre in RO? Nicht auch für den Ausverkauf von Bodenschätzen gegen Bakschisch, Niedergang der heimischen Industrie, alles unter Regie der SRI/SIE, bis heute?! Sind nicht die meisten wundersamen Millionäre und Milliardäre in RO ehemalige "Verdeckte" der Securitate/SIE oder Nachkommen derselben?
lauch
schrieb am 26.06.2025, 11:55 Uhr
Hallo Herr Wolff,
Was meinen Sie nun GOLDRESEVEN(die haben immer noch eine magische Anziehungskraft, aus Zeiten als die Währungen an den Goldstandart gekoppelt waren, ich kann mich sogar an Ro erinnern etwa 1982 1Leu= 0,163g Gold, auch heute noch verstehe ich nicht wie sie auf diesen Wert gekommen sind) oder GELDRESERVEN? Denn eine Zentralbank " druckt " Geld braucht keinen GELDFOND. Dass die Geheimdienste in Ro noch viel Einfluss haben, da gehe ich mit. Dass man die Wirtschaft billig ausverkauft hat, keineswegs, aber darüber müsste ich Bücher schreiben. Alle osteuropäischen Länder hatten Energieprobleme ( sogar die SU, weil keine Technologie), das war der Hauptgrund, dass die Industrie nicht wettbewerbsfähig war. Natürlich können Sie immer 2 -3 Paradebeispiele nennen ( irgendeine Zentrifuge für Norwegen) die meine Argumentation widerlegen.
Den Mugur Isărescu machen Sie aber für sehr vieles verantwortlich. In den USA war der Alan Greenspan auch sehr lange FED- Chef( müsste ich anschauen).
Zu BILDENBERG: Herr Wolff Sie sind ein alter gestandener Mann, und Sie insinuieren hier eine Verschwörung. Das finde ich megaschwach. Die Bildenbergkonferenz, dessen Gründer Prinz Bernhard ein verurteilter, korrupter Straftäter war, findet jährlich statt und deutsche PolitikerInnen sind( waren) dabei zB. Von der Layen und Julia Klöckner.Logen ( Freimaurer) in Ro sind eigentlich ein Abklatsch, ich kenne selbst welche, die dabei sind. Im Kommunismus zitterte den Leuten der Arsch, damals gab es sie de facto nicht.
Und jetzt frage ich Sie nach Verschwörungstheoretiker Art und Weise, so wie üblich im Millieu, Fragen mit noch mehr ( Suggestiv) Fragen " beantworten". Wieso haben " die Bildenberger" zugelassen und das sage ich despektierlich ( nicht ganz meine Meinung) dass wir 3,5 Jahre eine Papnasenregierung hatten?Oder " unser Fabritius " ist auch das Produkt der Bildenbergkonferenz? Nein, ich würde sagen die Wählerinnen.
Peter Otto Wolff
schrieb am 26.06.2025, 12:27 Uhr
Hallo lauch, wenn ich Goldreserve sage, meine ich genau das, physisches Gold, gehortet/deponiert an vermeintlich sicheren Orten, z.B. Fort Knox, oder Bank of England, nach dem Motto, nicht alle Eier im gleichen Nest=Risikostreuung. Warum Gold, neben Reserven in anderen sicheren Währungen? Da man die Erfahrung machte, dass Papiergeld oder Staatstitel in Krisen u.U. nichts mehr Wert sind, aber Gold immer. So hat DE ca. 350 Tonnen Gold als Notgroschen. Rumänien? Schätze, immerhin ca. 30 Tonnen. Die kann man in der Not immer zu Geld machen! Den Gegenwert in €, $, kann man gem. aktuellem Preis der Gold Unze leicht ableiten, mit gewisser Schwankung. Ja ein Depot kostet was, aber das nimmt man in Kauf. Ich bin keineswegs ein Verschwörungstheoretiker, aber auch nicht so naiv zu glauben, die alten Herren der Bilderberggruppe treffen sich, weil sie gern andere Mumien wiedersehen wollen. Die stimmen sich ab über wirtschaftliche Entscheidungen, Trends, darum sind auch aktuelle Politiker Zaungäste, um sich wichtig zu tun, zu lauschen, etc. Ansonsten ist Ihr Beitrag relativ wirr. Was soll man daraus lernen? Meine Kernaussage war: in einer für RO existentiellen Krise, mögen sie diese Notgroschen anzapfen, dafür sind sie gedacht, um sonst viel größere Verluste, z.B. Streichung von EU-Fördergeldern in Höhe von ca. 40 Mld. € zu verhindern.
lauch
schrieb am 26.06.2025, 13:48 Uhr
Herr Wolff,

Sie sprechen hier von der Kernaussage. Das habe ich verstanden. Die Zentralbanken denken anders, und werden den Teufel tun, und fiskalpolitisch eingreifen. Aber nochmal Goldreserven ( übrigens für D rund 3400t Gold) sind Goldreserven und GELDRESERVEN ( höchstens etwas in Dollar oder Eur) sind bei den Zentralbanken offener Märkte nicht notwendig.
Sie tun so, als ob immer dieselben Menschen an dieser Bildenbergkonferenz teilnehmen. Sie nennen, damit die Verschwörung, das Geheime , Mysteriöse, verstärkt wird, die PolitikerInnen Zaungäste, dabei ist ihr Anteil ziemlich hoch.
Wenn Sie etwas erklären, dann bitte konkret und ohne Verschörungsphantasien. Rumänien hat oft Budgetprobleme und es wird auch streng hingeschaut, nicht wie in etwa bei Italien und F. Von der Mentalität her ist Ro so etwas wie das kleine Frankreich. Wenn die BNR bisjetzt immer wieder " geholfen" hätte, so wie sie sich das vorstellen, stünden die makroökonomischen Daten noch schlechter als jetzt. Ihr Rezept ist einfach und würde schnell verpuffen. Etwas will ich doch noch an die ĹESERinnen richten: persönlich finde ich es äusserst primitiv, wenn einer Regierung nichts anders einfällt, als die MwSt. zu erhöhen. Ungarn ist in dieser Hinsicht der Weltmeister. Der Leu war mE. In den letzten 10- 15Jahren im Durchschnitt stabiler als der Ft. ( das aus dem Bauch ohne Recherche)
lauch
schrieb am 26.06.2025, 18:38 Uhr
Hallo Herr Wolff,
Weil Sie sich in Ro auskennen, dort sind die Verschwörungstheorien ( oculta mondială) Gang und Gebe hätte ich ein paar Fragen auch Fachfragen an Sie:
Glauben Sie, dass der Klimawandel und die darauf folgenden Politiken eine Erfindung der Bildenbergkonferenz sind?
Wir haben 2 hochverschuldete Währungen den Euro und den Dollar. Was glauben Sie, wann( ob) bricht das Währungssystem zusammen?
Der Film " das Johannis Jahrzent" hat in Ro äusserst negative Reaktionen gegen den Ex- Präsidenten Johannis ausgelöst. Der Einfluss der Geheimdienste wird immer wieder hervorgehoben. Aus der Sicht eines Staatschefs ist es glaube ich notwendig sich mit den Diensten gut zu stellen. Aber die konnten ein Amtsenthebungsverfahren auch nicht verhindern. Und was die Protagonisten alles von einem Präsidenten erwarten, das ist übertrieben viel. Warum ist es aber in über 30 Jahren nicht gelungen die Macht der Geheimdienste zu beschneiden?
Kennen Sie Neptun Deep? Schon der Ceausescu wollte Öl fördern, konnte sich aber mit den westlichen Konzernen nicht einigen. Im Moment stehen schwindelerregende Zahlen ( Kubikmeter) im Raum. Was sagen Sie, Ihre Kollegen dazu?
lauch
schrieb am 29.07.2025, 16:12 Uhr
Hallo Herr Wolff,
Ich habe Ihnen den größtmöglichen Respekt entgegen gebracht. Ich habe Sie quasi angefleht in einem anderen Thread ( Januar 45 so ähnlich) mir eine Antwort zu geben, Sie wollten oder konnten nicht, das respektiere ich auch.
Damit Sie genau wissen worum es geht, der Hinweis: KOMMENTIEREN darf ich zwar nicht überall, aber LESEN!!!
Sie wollen eine Extra- Abteilung im Ministerium für die rumänische Diaspora? Wollen Sie auch eine für Polen, Italiener, Syrer und Türken etwa? Wo kämen wir hin?
Ich kann nur über die Zustände in Nürnberg berichten. Im Integrationsbeirat haben sich die Repräsentanten der rumänischen Community daneben benommen. Der Kultur- Verein heisst DACIA und damit ist nicht das Auto gemeint. Es gab sogar Konflikte mit den sbS bei einigen Veranstaltungen. NEIN,nein, es liegt nicht an D, dass die Auslansrumänen den Simion gewählt haben. Es liegt an Dummheit, wenig Bildung,und nationalistischen Beeinflussung durch Intellektuelle, die im Verein mitwirken. Das ist die Milroebene, wohlgemerkt, aber kommt m.E.einer Verallgemeinerung doch nahe. Rund 187000 Rumänen sind 2024 aus D nach Ro gezogen. Alternativen gibt es also. Es ist bei Ihnen ähnlich wie bei den Türken, Vorzüge, Freiheit, die D, die EU bietet annehmen, aber rechts wählen, weil man gefühlsmäßig nicht im Reigen tanzen kann zB.am 1. Dezember. ( übrigens das auch so ein nationalistischer Feiertag, ohne den sie ein paar hundert Jahre gut auskommen konnten)Mal davon abgesehen , dass ich es persönlich nicht so toll finde, wie in D der Unterschied zwischen EU und Nicht- EU Einwanderer, gemacht wird. Aber das steht auf einem anderen Blatt geschrieben.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.